Kritik an Ausbauplänen der Deutschen Bahn in der Freiburger Bucht: Klima- und Landschaftsschäden durch Hochgeschwindigkeitsstrecke?

Klima- und Landschaftsschäden durch Hochgeschwindigkeitsstrecke?

Screenshot 2025-03-28 at 23-51-01 Gute Gleise.png

 Sterne  #Ertüchtigung der Bestands-Strecke  Eine effiziente und wirksame Modernisierung der bestehenden Bahntrasse in der Freiburger Bucht reicht vollkommen aus - auch weil die zwei neuen Gütergleise entlang der Autobahn A5 für Entlastung sorgen werden.
Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Quelle: 
Screenshot von gute-gleise.de

Während in de Schweiz der Gotthardtunnel schon lange gebaut ist, war man in Deutschland nicht so schnell. Der Ausbau des 3. und 4. Gleises dieser wichtigen Güterbahnlinie mit der Verkehr von der Straße auf die Schiene verlegt werden soll, lässt weiter auf sich warten. Ganz langsam zeigen sich aber die Ausbaupläne am Horizont. In der Freiburger Gegend gehört zum Bahnausbau auch der Ausbau der bisherigen Fern- und Regionalverkehrsstrecke zwischen Gundelfingen und Freiburg Sankt Georgen und dann weiter Richtung Schallstadt und Bad Krozingen. Doch wie das oft so ist: Es regt sich Protest. Dieser entzündet sich nicht nur an den geplanten 6 m hohen Schallschutzwänden, die Freiburg durchziehen würden. Wir haben mit Henning Lösch; Musikredakteur bei Radio Dreeckland gesprochen, der nördlich vom Hauptbahnhof in unmittelbarer Nähe zum Gleis wohnt und mit Tom Reipöler von der Bürgerinitiative Gute Gleise.