Am Wochenende hält Prof. Dr. Oliver Landmann, Uni Freiburg einen Vortrag zu „5 Jahren Euro-Krise – eine Zwischenbilanz“. Schwieriges Thema! RDL führte ein Vorabgespräch und pickte einige kleinere Aspekte heraus.
Stop der Zahlungen an den IWF, Verstaatlichung der Banken: Über diese Vorschläge wurde am vergangenen Sonntag Syriza-inten abgestimmt. Die Mehrheit war dagegen, Tsipras behauptet lieber, die Verhandlungen mit der Troika seien auf einem...
Die Reichsbahn verschleppte 1943 über 58.000 griechische Jüdinnen und Juden in die Vernichtungslager Auschwitz und Treblinka, darunter mindestens 12.000 Kinder und Jugendliche. Nur wenige überlebten. Von den über 50 000 Juden Thessalonikis...
Gesundheitsversorgung, Wohnung, Nahrung, Kultur - wo die Krisenpolitik solche menschlichen Grundbedürfnisse untergräbt, ist Selbstorganisation gefragt. In Griechenland haben sich zahlreiche Initiativen gebildet, die den Mangel ein wenig...
Alexandra Pavlou aus Athen, bis zur Kapitalmarkt- und Bankenkrise selbstständige Übersetzerin und nun selbst von der Arbeitslosigkeit betroffen, gibt Einblicke in die griechische Gesellschaft und den Alltag der Menschen. Der nahezu...
Radio Fr Greece sendet seit Februar 2015 jeden ersten und dritten Samstag um 17:00 Uhr eine Stunde mit viel Musik auf Griechisch. Im Studio Alexandros Simpas und Theofanis Kofinas über ihre Sendung und zur Situation in Griechenland...
Nach dem Beginn der Besatzung begannen die Besatzungsmächte untereinander und mit den Briten um die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln zu pokern. Verschlimmert wurde die Situation dadurch, dass die deutschen Besatzer einen Teil...