Arbeitsweltradio

Jeden 2. und 4. und gegebenenfalls 5. Mittwoch zwischen 19 und 20 Uhr

Wiederholung dann am Donnerstag von 11-12 Uhr

Das Arbeitsweltradio besteht seit April 1991 und wurde zeitweise von der Hans-Böckler-Stiftung, vom DGB und Einzelgewerkschaften unterstützt. Es sollte erforscht werden, wie Probleme in der Arbeitswelt besser in der Öffentlichkeit dargestellt werden können. Zu Beginn waren die meisten RedakteurInnen in verschiedenen Gewerkschaften engagiert, es waren aber auch nicht organisierte KollegInnen dabei. Dies ist auch heute noch so. Im Redaktionsteam besteht ein breites Spektrum politischer Verortung, welches sich in den Sendungen wiederspiegelt. Einigkeit besteht jedoch darin, dass unsere Art „auf Sendung zu gehen“ vor allem denjenigen Gehör verschaffen soll, die dazu in öffentlich-rechtlichen Sendern keine Gelegenheit haben: Also im positiven Sinn mit und für sie eine Gegenöffentlichkeit zu schaffen.

Unsere Themen sind vielfältig: z.B Betriebsschließungen, Streikaktionen, Ökologie oder Mobbing am Arbeitsplatz sowie Bildungspolitik, Gesundheitswesen, Themen aus Wissenschaft und Forschung.

Am 1. und 3. Mittwoch des Monats läuft seit 2022 Arbeitsunrecht FM.

Spannende Live-Debatten über politische Themen aus dem In- und Ausland gehören bei uns mit dazu und natürlich viel Musik, wobei die RedakteurInnen gerne ihre „Lieblingsscheiben“ (z.B. aus der 68er Bewegung und Hippiezeit) auflegen.

Wir wünschen uns sehr Zuwachs vor allem aus der jüngeren Generation. Dann könnten wir z.B. aus dem Bereich von Bildung und Ausbildung mit mehr praktischer Erfahrung berichten.

Radio-machen selbst bildet natürlich auch: Recherchieren, Berichte verfassen, Technik lernen …

Wer bei uns mitmachen oder uns mit Informationen unterstützen möchte: Einfach eine email schicken: awr@rdl.de und eure Mailadresse und Telefon- Nummer hinterlassen. Ihr bekommt dann eine Einladung zum nächsten Treffen der Redaktion.

Mittwoch 28.01.15

Arbeitsweltradio 29.01.2015

Jeden 2. und 4. und gegebenenfalls 5. Mittwoch zwischen 19 und 20 Uhr

Wiederholung dann am Donnerstag von 11-12 Uhr

Mittwoch 21.01.15

Mittwoch 14.01.15

Arbeitsweltradio 14.01.2015

Jeden 2. und 4. und gegebenenfalls 5. Mittwoch zwischen 19 und 20 Uhr

Wiederholung dann am Donnerstag von 11-12 Uhr

Mittwoch 11.02.15

Mittwoch 24.12.14

Mittwoch 19.11.14

Mittwoch 23.07.14

Mittwoch 09.07.14

Mietkautionsdarlehen, ein Ding für sich!

Arbeitsweltradio, Sendung für Erwerbslose, am Mittwoch ab 19:00 Uhr     Zu Gast: Roland Rosenow von: Sozialrecht in Freiburg, RAe Christian L. Fritz und Kollegen   Roland Rosenow Roland Rosenow   Geplante Themen:   Mietkautionsdarlehen - müssen diese während des...

Mittwoch 12.02.14

Montag 15.07.13

Die Regierung trickst bei Hartz IV !

Eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt,dass die Bundesregierung zwar die verfassungsrechtlich notwendigen Korrekturen vollzogen, zugleich die Berechnungsmethode in anderen Punkten aber so verändert hat, dass dies den...

Anhören · 23:04 Playlist

Dienstag 27.11.12

Interview mit Gerhard Schick/MdB Die ´Grünen

Am Mittwoch, dem, 28.11.12 wird es in der Arbeitsweltsendung ein Interiew mit dem Wirtschaftsexperten der Grünen/Bündnis'90 Herr Gerhard Schick zur aktuellen Wirtschaftsthemen geben: Griechenland-Hilfe, Finanzkrise, etc. 

Donnerstag 28.06.12

Mittwoch 27.06.12

Mittwoch 13.06.12

Montag 02.04.12

Freitag 10.02.12

Mittwoch 01.02.12

Europa am Abgrund

Gespräch mit Gesine Lötzsch anlässlich ihres Besuchs in Freiburg zu einer Veranstaltung mit dem obigen Titel. Themen: Mindestlohn, Sozialpolitik, Bedingungsloses Grundeinkommen, Neuorientierung der Agrarpolitik, Berliner Erklärung...

Anhören · 12:28 Playlist

Mittwoch 25.01.12

Deutsche Zustände

Interview mit der Soziologin Eva Maria Groß, Mitarbeiterin von Prof. Wilhelm Heitmeyer, Uni Bielefeld, über die Langzeitstudie zu "Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit" u.a.

Anhören · 26:13 Playlist

Montag 09.01.12

Arbeitsweltradio, Mittwoch 11. januar, 19 Uhr

elo

Arbeitsweltradio - "Sendung für Erwerbslose"

(Wiederholung: Donnerstag 11 Uhr)

Wir berichten von den neuesten Änderungen in den Sozialgesetzbüchern in 2012. Dazu zählen:

- Regelbedarfsstufen 1 bis 6
- Neuer Absetzbetrag für...

Mittwoch 04.01.12

Mittwoch 21.09.11

Dienstag 06.09.11

Dienstag 30.11.10

Godard, oder: wie filmt man Arbeit?

200px-Jean_Luc_Godard_Signature.svg

Der französisch-schweizerische Filmemacher Jean-Luc Godard hat erst kürzlich den Ehrenoskcar für sein Lebenswerk erhalten, am 3.Dezember wird er seinen 80 Geburtstag feiern. Wir sprachen mit Pascal Jurt über 1968 und den radikalen...

Anhören · 11:47 Playlist

Mittwoch 22.09.10

Gemeinschaftsschule in Finnland

Nach Ingrids Bildunsurlaub in Finnland sprechen Wolfgang und Ingrid über das Bildungswesen in Finnland, die Unterschiede zu Deutschland und die Besonderheiten der Gemeinschaftsschule und Nordischen Modells (bildungspolitischer integrativer...

Anhören · 5:37 Playlist

Montag 13.09.10

Arbeitsweltradio, Mi. 22.9. von 19-20 Uhr

Gleichstellungspolitik in Finnland

Ein Vorbild für Europa?

Resümee eines Bildungsurlaubs in der Worker's Academy Kauniainen / Region Helsinki in Finnland / Ende August mit Schwerpunkt Bildungswesen. In Form eines Gesprächs zwischen Wolfgang...

Seiten

Arbeitsweltradio abonnieren