Südafrikanische Landarbeiter und brasilianische Dörfer vergiftet: Studie belegt: Bayer und BASF exportieren Pestizide, die in der EU verboten sind
Die entwicklungspolitischen Organisationen Inkota und Misereor sowie die Rosa-Luxemburg-Stiftung erheben Vorwürfe gegen die Chemiekonzerne Bayer und BASF. In der Studie "Gefährliche Pestizide von Bayer und BASF: ein globales Geschäft mit...
Erneut heftige Proteste im Libanon wegen schlechten Lebensbedingungen
Am Sonntag kam es erneut zu heftigen Protesten in mehreren Gebieten im Libanon. Der Grund für die Proteste, welche seit Oktober letzten Jahres andauern, sind die sich weiterhin verschlechternden Lebensbedingungen und steigende...
Tracing-App soll nun doch dezentral Daten speichern
Am Wochenende hat die Bundesregierung den plan eines zentralen Servers, der die Daten der Tracing-App speichert aufgegeben und sich nun für die dezentrale Variante entschieden. Damit soll die Akzeptanz in der Bevölkerung gesteigert werden...
Ungarn debattiert über ein Ende der Anerkennung von Trans Menschen
Das ungarische Parlament debattiert über ein umstrittenes Gesetz, mit dem das Geschlecht einer Person als jenes Geschlecht bei der Geburt definiert werden soll. Eingebracht wurde das Gesetz von der regierenden rechten Regierung des...
Der südliche Übergangsrat bricht mit der international anerkannten Regierung im Jemen
Am Sonntag hat der südliche Übergangsrat im Jemen die Übernahme der Regierungsfunktion in der Hafenstadt Aden und anderen südlichen Provinzen des Landes erklärt. Davor war der Übergangsrat ein Teil einer von Saudi-Arabien unterstützen...
Anti-AKW-Magazin: restrisiko
Die Themen; Wir beschäftigen uns diesmal in 2 Beiträgen mit dem Brand im Tschernobyl-Wald.
Der erste Beitrag mit Stand vom 5. April.
In den Mainstream-Medien wurde behauptet, der Brand sei so ungefährlich wie die radioaktive Belastung bei...
Brand im Tschernobyl-Wald verteilt Radioaktivität weiträumig
Der Wald in der Sperrzone um das 1986 bei einem Super-GAU zerstörte AKW Tschernobyl brennt - laut Informationsstand vom Sonntag, 5.04., - auf einer Fläche von rund 100 Hektar. Zunächst wurden nur 20 Hektar brennender Wald gemeldet und es...
Brand im Tschernobyl-Wald | Überblick über die vergangenen drei Wochen
Wir berichteten bereits am 5. April über den Brand im Tschernobyl-Wald und die davon ausgehende Gefahr, daß radioaktive Partikel durch den Rauch weiträumig verteilt werden. Doch offenkundig wurde in den vergangenen drei Wochen...
Kommentar: Widerlegt eine Statistik des Robert Koch Instituts die Notwendigkeit des Lockdowns?
Ein Interview mit dem Finanzwissenschaftler Stefan Homburg von der Uni Hannover macht derzeit die Runde, in dem er behauptet, der Corona-Lockdown ab 23. März sei unnötig gewesen und habe nichts gebracht. Das Interview ist am 17. April auf...
Brände in der Tschernobyl-Sperrzone / Пожары в Чернобыльской Зоне Отчуждения: Radio Ech (russisch) - Interview mit Denis Vishnevskiy / Интервью с Денисом Вишневским
В канун годовщины аварии на Чернобыльской АЭС Зона отчуждения снова попала в центр общественного внимания из-...
#FightEveryCrisis - Globaler Klimastreik-Tag am 24.04.: Trotz Corona-Pandemie macht Fridays for Future weiter auf die Klimakrise aufmerksam
++++Gesundheitsamtsgerechte Aktion heute um 15h auf dem Platz der Alten Synagoge++++ FfF-Freiburg bleibt mit diversen kreativen Aktionen auf der Straße und im Internet weiter aktiv und fordert entschlossenes Handeln, auch bei der Klimakrise...
EU-Gipfel billigt Corona-Hilfen
Die 27 EU-Mitgliedsstaaten haben sich bei einem Sondergipfel auf ein Corona-Hilfspaket geeinigt. Demnach sollen bereits ab Juni insgesamt mehr als 500 Milliarden Euro an zusätzlichen Geldern zur Verfügung stehen. Bereitgestellt wird das...
Ausgangsbeschränkungen in Tschechien rechtswidrig
In Tschechien hat ein Gericht die von der Regierung erlassenen Ausgangsbeschränkungen für rechtswidrig erklärt. Auch die Schließung des Einzelhandels beanstandeten die Richter*innen. Die Maßnahmen hätten im Parlament als Notstandsgesetz...
Labour untersucht Antisemitismus in den eigenen Reihen
Die britische Labour Party will erneut Antisemitismus in den eigenen Reihen untersuchen. Anlass ist ein an Ostern geleakter Bericht. Darin heißt es, antisemitische Tendenzen in Teilen der Partei seien nicht gründlich genug aufgearbeitet...
Ein kleiner Erfolg: Evangelikale US-Missionare dürfen indigene Völker nicht kontaktieren
Wir sprechen mit Linda Poppe, Koordinatorin von Survival International über den vergessenen Genozid an Indigenen; die erneute Bedrohung sogenannter "unkontaktierter Völker" durch Holzfäller, fundamentalisitische Missionare, Goldgräber sowie...
Focus Europa Nachrichten 24. April 2020
- Labour untersucht Antisemitismus in den eigenen Reihen
- Ausgangsbeschränkungen in Tschechien rechtswidrig
- Fridays for Future protestieren im Netz
- EU-Gipfel billigt Corona-Hilfen