Focus Europa Nachrichten, Donnerstag 1. August 2019
- Burkaverbot in den Niederlanden
- Morddrohungen gegen Kitas in Leipzig nach Speiseplanänderung
- DNA-Fahndung soll erweitert werden
- Italien versucht weiter Seenotrettung zu verhindern
Weitere Festnahme nach Massaker in Straßenbahn in Utrecht, Hintergurnd unklar
Italien: Innenministerium droht Besatzung von italienischem Rettungsschiff
Studie: Einwanderung wird überwiegend positiv gesehen
Türkei: Erdogan droht...
Die knapp 50 geretteten MigrantInnen an Bord der Sea Eye und der Sea Watch durften am gestrigen Mittwoch schliesslich an Land gehen. Maltas Ministerpräsident Joseph Muscat erlaubte es den Schiffen, doch in Malta anzudocken.
Zuvor hatte er...
Mit 50 Autos wollten sie 150 Geflüchtete von Griechenland mit zu sich nach Hause fahren - seit 2016 fordert We gaan ze halen von der niederländischen Regierung, dass diese sich an die EU Beschlüsse von 2015 hält und mit dem sogenannten...
Im niederländischen Den Haag verhindern evangelische Pastore seit rund zwei Monaten erfolgreich eine Abschiebung, indem sie durchgehend einen Gottesdienst halten. Das meldete der französische Radiosender France Inter.
Mit diesem...
Die niederländische Eisenbahngesellschaft wird Angehörige von Juden entschädigen, die sie während des Zweiten Weltkriegs abtransportiert hat. Das kündigte das Unternehmen am gestrigen Dienstag an. Eine Kommission solle ermitteln, wie das...
Auf Malta ist der Prozess gegen den Kapitän des privaten Rettungsschiffs "Lifeline" am gestrigen Montag fortgesetzt worden. Laut einem Gutachter, den das Gericht beauftragt hatte, habe an Bord der "Lifeline" die Registrierung durch die...
CDU und CSU einigen sich auf sogenannte Transitzentren
Blaue Briefe aus Washington mahnen Nato-Länder ihre Rüstungsausgaben zu erhöhen
63 Flüchtlinge aus einem einzigen Flüchtlingsschiff vor der libyschen Küste vermisst
Deutschland und...
Das Niederländische Rote Kreuz hat mit Reue auf einen Bericht reagiert, der der die Organisation für ihr Verhalten während der Nazi-Besatzung kritisiert. Wörtlich bezeichneten Vertreter des Niederländischen Roten Kreuzes den Zweiten...
Die Arbeitsministerinnen der EU-Mitgliedstaaten haben sich in der Nacht auf den heutigen Dienstag mehrheitlich auf eine Überarbeitung der Entsenderichtlinie von 1996 geeinigt. Demnach sollen Arbeitnehmerinnen, die von einer Firma in einen...
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisiert die Kooperation der Europäischen Union mit Libyen in Migrationsfragen.
Italien und die Niederlande hätten bereits im Oktober angefangen, die libysche Küstenwache zu trainieren...
In den Niederlanden hat sich die erste „Migrantenpartei“, die erste Europas, so heißt es, gegründet. Die Bewegung Denk will die Rechtspopulisten bremsen, Rassismus und Diskriminierung bekämpfen und sich für Gerechtigkeit und...
Beiträge:
Osteuropa gibt mehr Geld für Rüstung aus, Westeuropa will mehr Geld für Rüstung ausgeben
Moskau sieht in Panama-Papieren eine gegen Putin gerichtete Desinformationskampagne
EU-Kommission will Asylverfahren aus der Verantwortung der...
Dänisches Parlament stimmt über Beschlagnahme von Flüchtlingseigentum ab
Angeblich auch Flüchtlinge unter Tatverdächtigen in Köln
Politiker wollen nun mit heißer Feder Verschärfungen ins Asylrecht stricken
Mehr Misshandlungen von Sängerknaben durch katholische Prieter als angenommen
Niederländische Regierung...
Auf einer Veranstaltung des Kommunalen Kinos und der iz3w schilderte Martin Glasenapp von der Hilfsorganisation Medico International anschaulich wie das Finanzierungssystem für die syrischen Flüchtlinge insbesondere am Geiz und Desinteresse...
Gespräch mit unserem Beneluxkorrespondeten Tobias Müller über die Flüchtlingsaufnahme und den von Wilders mitgeprägten, ablehnenden Diskurs dagegen, in den Niederlanden. Tobias Müller befindet sich derzeit in Calais und berichtet im...