Focus Europa Nachrichten 26. März 2020
- Attentäter von Christchurch erklärt sich schuldig
- Heftige Kritik an ungarischen Notstandsgesetzen
- Russland verschiebt Bürger*innen-Befragung
- Erstmals Ozonloch über der Arktis festgestellt
Likbes (russ. Abk. v. Likwidazija besgramotnosti - Liquidierung des Analphabetismus) hieß in der Anfangsphase der Sowjetunion die staatliche Kampagne zur Alphabetisierung der Bevölkerung. Seitdem wird der Begriff in den Nachfolgestaaten der...
Mit Gleb Albert von der Uni Zürich sprechen wir über die Computerspiel-Crackerszene der späten 1980er und frühen 1990er Jahre, ihre kulturelle Ausstrahlung in den damaligen Ostblock und darüber, wie sich die Szene in Osteuropa von der in...
Die USA verhängen erneut einige Sanktionen wegen Annektion der Krim
Mehr Diesel-Fahrverbote erwartet, Städtebund verteidigt Dieseltechnologie
Ungarn: Mehrheit glaubt an Steuerung von Flüchtlingen durch angeblichen „Soros-Plan“
Bundestag...
Viktor Orbán wettert gegen Flüchtlinge
EU-Kommission widerspricht Erdogan
Abschuss von russischem Flugzeug soll die persönliche Entscheidung der türkischen Piloten gewesen sein
Brexit knickt Konsumklima-Index in Deutschland - ein bisschen...
Bei Städte verbindet nicht nur eine Partnerschaft. Robert von der polnischen Redaktion war vor kurzem in der Ukraine und schildert seine Eindrücke einer bezaubernd polnischen Stadt mit russisch, österreichisch-ungarischer Vergangenheit.
IWF sieht noch weiten Weg bis zu einer Einigung in der griechischen Schuldenkrise
Orban und Putin zwei Strahlemänner auf Atomkurs
Klasse Deal und von der EU kaum zu stoppen: Putin (sprich Russland) leiht Orban (sprich Ungarn) Geld, kann dort Atomreaktoren bauen und die Rechnung kommt später auf Ungarns Steuerzahler zu...
Hessen hat sie als stiller Teil der Landesverfassung, Ungarn diskutiert sie an, Weißrussland lässt hinrichten, kein großes öffentliches Thema. Die Todesstrafe in Europa ist auf dem Rückzug; aber die Todesstrafe ist noch da in Europa. Zur...
Nato wirft Russland atomares Säbelrasseln vor
Europäische Lösung auf der Ruhrschiene
Keine Einigung bei Flüchtlingsquoten
Süleyman Demirel gestorben
Die EU-Kommission sendete dem russischen Energieriesen ihre Vorwürfe, wonach manche Geschäftspraktiken von Gazprom in Mittel- und Osteuropa gegen das EU-Kartellrecht verstossen. Von Gazproms Geschäftspraktiken betroffen seien acht EU...
Bei einer Nachwahl am vergangenen Wochenende hat der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán die Zweidrittelmehrheit im Parlament verloren, jedoch nicht die Linke wächst, sondern die noch weiter rechts stehende Jobbik. Der österreichisch...
Sie wollte am 25.9.2014 zur Prozeßbeobachtung der abgeschossen ggf. entführten ukrainischen Pilotin, die in Moskau der Spionage angeklagt wurde. Drei Stunden dauerte die Anmutung einer beinah UdSSR-liken Scharade, deren Resultat die...
# Gazakrieg: Erneuter 72-Stunden „Waffenstillstand“
# Ungarn. Neunazi Bürgermeister lässt Netanjahu und Perez „hinrichten“
# "Flucht" von 438 gekesselten ukrainischen Soldaten auf russisches Gebiet
# Enttäuschung über Rohanis bisherige...