Bundesrat stimmt heute erneut darüber ab, ob die Maghreb-Staaten und Georgien "sichere Herkunftsstaaten" sind
Der Bundesrat stimmt in einem neuen Anlauf am heutigen Freitag darüber ab, ob die Maghreb-Staaten und Georgien in der Asylpolitik als "sichere Herkunftsstaaten" eingestuft werden sollen. Auch wenn manche Bundesländer wie Baden-Württemberg...
Algerien, Tunesine, Marokko und Georgien: Kretschmann unterstützt Ausweitung der „sicheren Herkunftsstaaten“
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann möchte nach langem Zögern der Ausweitung der sogenannten „sicheren Herkunftsstaaten“ zustimmen. Die Bundesregierung möchte Algerien, Tunesien, Marokko und Georgien zukünftig auch zu...
Europäische Union: Umstrittenes Fischereiabkommen mit Marokko
415 EU-Abgeordnete stimmten am Dienstag in Strasbourg für ein umstrittenes Fischereiabkommens mit Marokko. Damit wurde ein abgelaufener Vertrag erneuert, welcher laut Kritiker*innen illegal ist. Das Abkommen erlaubt es europäischen Booten...
EU-Aussengrenzen: 13 Afrikaner sterben bei Überfahrt vor Melilla
13 afrikanische MigrantInnen sind am gestrigen Montag gestorben, als sie die Überfahrt von Marrokko bis zur spanischen Halbinsel wagten. Die spanische Küstenwache meldete, dass sie bei einem Einsatz vor der spanischen Enklave Melilla...
Eine Tote und drei Verletzte: Marokkanische Marine schiesst auf Flüchtlingsboot
Die marokkanische Marine hat am gestrigen Dienstag tödliche Schüsse auf ein Flüchtlingsboot im Mittelmeer gefeuert. Dabei hat sie eine Frau getötet und drei weitere Menschen verletzt.
Sie erklärte ihre Schüsse damit, das Flüchtlingsboot...
Marokko: Amnesty International kritisiert illegale Repression gegen Tausende Migranten an der spanischen Grenze
Amnesty International kritisiert die Repression der marokkanischen Behörden gegen Tausende Migrantinnen, Asylsuchenden und Flüchtlingen an der Grenze zu Spanien.
Seit Ende Juli hätten die marokkanischen Behörden bei Razzien 5.000 Menschen...
Juncker warnt im Zusammenhang mit Flüchtlingslagern vor „Neokolonialismus“
Der Präsident der EU-Kommission, Jean Claude Juncker hat davor gewarnt, auf Staaten außerhalb der EU Druck zu machen, damit sie Lager für Flüchtlinge einrichten, die die EU nicht hereinlässt. Verschiedene EU-Staaten wie Frankreich, Dänemark...
EU-Afrika-Gipfel: Regierungen einigen sich auf schnelle Evakuierung von Flüchtlingslagern in Libyen
Zum Abschluss des EU-Afrika-Gipfels in der Elfenbeinküste haben die Regierungen konkrete Massnahmen gegen die Versklavung und Misshandlung von Flüchtlingen in Libyen beschlossen. Das berichten verschiedene Medien und insbesondere die...
In ersten 10 Monaten 2017 wurden 2891 Menschen aus Baden-Württemberg abgeschoben: Baden-Württemberg schiebt in alle Welt ab - auch in die Türkei und nach China
In den ersten 10 Monaten des Jahres wurden aus Baden-Württemberg insgesamt 2891 Menschen abgeschoben. Das geht aus der Antwort des Regierungspräsidiums Karlsruhe auf eine Radio Dreyeckland Anfrage hervor. Bei 405 Abschiebungen handelte es...
Union und FDP wollen Grünen zu neuer Begrenzung des Asylrechts für Menschen aus dem Maghreb bewegen
Union und FDP wollen die Koalitionsverhandlungen ausnutzen, um die Grünen zu einer neuen Begrenzung des Asylrechts zu bewegen. Das geht aus einem Bericht der Rheinischen Post hervor, der von weiteren Medien zitiert wird. Konkret drängt die...
Soziale Proteste im marokkanischen Rif-Gebirge: Region mit antikolonialer Kampferfahrung erhebt sich gegen strukturelle Benachteiligung
Seit etwa einem halben Jahr gehen in Marokko, besonders im Rifgebirge immer mehr Menschen auf die Straße: Freiheit, Würde und soziale Gerechtigkeit!“ so ihre Forderungen. Besonders seit dem Nasser Zafzafi, ein Sprecher des Protests...
Bundesrat stimmt mehrheitlich gegen Einstufung der Maghreb-Staaten als "sichere Herkunftsstaaten"
Der Bundesrat hat am Freitag die Einstufung der Staaten Algerien, Marokko und Tunesien als "sichere Herkunftsstaaten" abgelehnt. Die meisten der zwölf Bundesländer, die von den Grünen oder den Linken mitregiert werden, stimmten dem Entwurf...
Bundesrat stimmt heute über die Einstufung der Maghreb-Staaten als "sichere Herkunftsstaaten" ab
Der Bundesrat stimmt am heutigen Freitag über die Einstufung der Staaten Algerien, Marokko und Tunesien als "sichere Herkunftsstaaten" ab. Asylanträge von Menschen aus diesen Ländern sollen demnach pauschal als "offensichtlich unbegründet...
Marokko: Halbstaatliches Fernsehen zeigt wie Frauen Spuren von Schlägen im Gesicht wegschminken können
Im Morgenprogramm des zur Hälfte staatlichen marokkanischen Fernsehsenders 2M, das sich vorallem an Frauen wendet. durfte die Expertin für Schminke, Lilia Mouline am 23. November 10 Minuten lang zeigen, wie Frauen blaue Flecken im Gesicht...
die Abschottung Europas findet in Afrika statt: Was bedeutet der "Valetta Prozess" für die afrikanischen Menschen?
Eine Aktivistin von afrique-europe -interact erklärt was der sogenannte "Valetta Prozess" überhaupt ist, wie die Länder Afrikas durch die EU unter Druck gesetzt werden sogenannte "Migrationspartnerschaften" zu unterschreiben...
Proteste in Marokko nach Tod eines Fischhändlers: Regime hat Angst vor sozialer Revolte zum COP 22 Gipfel
Der Tod des Fischhändlers Mohsin Fikri treibt die Menschen in Marokko auf die Straße. Die Polizei hatte seine Ware beschlagnahmt und in den Container eines Müllfahrzeugs geworfen. Der Fischhändler hatte sich dann aus Protest selber in das...
Mittelmeer: Mehr als 200 Geflüchtete am Samstag gerettet
Am Samstag wurden über 200 Geflüchtete im Mittelmeer gerettet.
Bei der spanischen Insel Alboran wurden über hundert Geflüchtete aus Afrika gerettet. Sie hatten mindestens sechzig Kilometer zurückgelegt, seit sie von der marokkanischen Küste...
Länder vertagen Entscheidung über Maghreb als "sichere Herkunftsstaaten"
Die RegierungschefInnen der Länder vertagen die Abstimmung im Bundesrat über die Einstufung Algeriens, Marokkos und Tunesiens als sogenannte "sichere Herkunftsstaaten". Die Grünen, die in zehn Bundesländern mitregieren und so eine zentrale...
