Mehr zu den internationalen Rückschlägen, weniger Lokales und über häusliche Gewalt: Schwerpunkte der Kampagne "16 Tage Stopp Gewalt gegen Frauen" 2019
Der heutige Montag (25.11.) ist der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und damit gleichzeitig hier in Freiburg der Auftakt der Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Über die Schwerpunkte bei den Aktionen und...
Focus Europa Nachrichten vom Montag, dem 25. November
Kritik an Entzug der Gemeinnützigkeit der Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes in Berlin
Bamf-Chef Sommer für mehr Sammelabschiebungen
Iran macht Söldner für Unruhen nach Erhöhung der Benzinpreise verantwortlich
Erdrutschsieg für die...
FABRIK, Habsburger Straße 9, Freiburg 19 Uhr: Fachkräftemangel – Mythos oder Wirklichkeit
Viele Unternahme in der Regio klagen darüber, kein Personal finden zu können. Hilfskräfte in der Gastronomie und Pflege fehlen, insbesondere aber Fehlen Fachkräfte.
Im September 2019 waren aber in der Wirtschaftsregion 12 582 Menschen als...
Chile: Eine wirkliche Entspannung ist das nicht
Der chilenische Präsident Sebastián Pinera hat am Sonntag erstmals die übertriebene Polizeigewalt kritisiert, auch eine wichtige Forderung der Demonstrant*innen, die Einberufung einer Verfassungsgebenden Versammlung hat unter einem etwas...
Sie versuchen uns politisch zu begraben
Von den erst in diesem Frühjahr gewählten Bürgermeister*innen der prokurdischen HDP wurden bisher gut zwei Dutzend abgesetzt und durch staatliche Verwalter ersetzt. Unter den reichlich allgemeinen Begründungen taucht sogar der Vorwurf auf...
Glaubensfrage
In den Hohlräumen des Hirns wohnen die Glaubensfragen, die uns glückmachen... dem ist nicht beizukommen.
Students for Future ruft vom 25. bis 29. November zur Klimastreikwoche an Hochschulen auf
Die studentische AG der Klimabewegung Fridays for Future ruft für die gesamte letzte Novemberwoche zum Bestreiken des Hochschulbetriebs auf. 40 Hochschulstädte bundesweit sollen von diesem Klimastreik betroffen werden, darunter auch...
Focus Europa Nachrichten vom Montag, dem 18. November
Seehofer für Vorprüfung von Asylanträgen vor der Einreise nach Europa
Türkei: prokurdische HDP diskutiert Rücktritt ihrer verbleibenden Bürgermeister*innen
Düsseldorf testet Extraspuren für Fahrgemeinschaften
Verpackungsmüllberg wächst...
Solid Base Hackathon im CCCFR: Was hat Ernährungssouveränität mit Open-Source-Software zu tun?
An diesem Wochenende treffen sich Aktivist*innen aus verschiedenen Ecken Europas in Freiburg um sich über Open-Source-Software Entwicklung im Bereich der Solidarischen Landwirtschaft auszutauschen. Die digitalen Werkezeuge sollen den...
Bundestag verabschiedet erweiterte DNA-Analyse: Wird rassistische Ermittlungspraxis bei der Polizei verstärkt?
Am heutigen Freitag wird der Bundestag das „Gesetz zur Modernisierung des Strafverfahrens“ beschließen. Was erst einmal harmlos klingt wird den Polizeibehörden neue weitreichende Ermittlungsmöglichkeiten bieten, So zum Beispiel die...
Friedenswochen Freiburg 2019
Dauerthema: Deutschland führt Krieg, produziert und liefert Waffen. In Freiburg gibt es dazu wieder mehrere Vorträge. Max Heinke am Apparat im Gespräch mit RDL.
Wie Wirtschaftsminister Altmaier die Demokratie retten will - mit Verbesserungsvorschlägen
Die Bundesrepubilk kann froh sein, einen Wirtschaftsminister zu haben, der sich nicht nur um mehr Autos kümmert, sondern auch um den Fortbestand der Demokratie im Land. Ein begeisterter Kommentar.
Vom gleichen Recht für alle zum (Un)Recht des Stärkeren
Über die laufende Aushöhlung des Völkerrechtes, bzw. seiner mangelnden Anwendung wird im Rahmen der Friedenswoche, der freie Journalist Andreas Zumach (Genf) sprechen. Im Gespräch mit Radio Dreyeckland erläutert er sein Thema.
Da Andreas...
BFR-Kongress 2019: Irritation durch eingeladene Gäste
Der diesjährige Kongress des Bundesverbandes freier Radios fand vom 7.-10. November in Rostock statt; organisiert vom dortigen freien Radio "Lokalradio Hansestadt Rostock" (Lohro).
Gleich zwei eingeladene Gäste irritierten viele Anwesenden...
Freie Bürger November 2019
Nicht untergehen, sondern noch vor dem ersten Schnee auf den Straßen Zeitungen verkaufen.
Wie immer im Studio Oli und Ekki. Präsentieren und diskutieren die neue Ausgabe.
Bundesverfassungsgericht beschränkt Hartz-IV-Sanktionen: "Ein Meilenstein in der Rechtsgeschichte"
Das Bundesverfassungsgericht betrachtet Kürzungen von Hartz-IV-Leistungen als verfassungskonform. Damit widersprach das Gericht in seinem am 5. November veröffentlichten Urteil der gegenteiligen Einschätzung von Expert*innen - und musste...
Was wollen AfD & Co. im Kaschmirtal?
Die indische Regierung hat am 3. August den Sonderstatus des indischen Teils Kaschmirs einseitig aufgehoben und die strittige Provinz mit einer Welle der Repression überzogen. Darauf lud sie einen illustren Club von rechtslastigen EU...
Chile: Zwischen Revolution und Repression
Selbstorganisierte Proteste haben den chilenischen Präsidenten Sebastián Piñera in die Defensive gezwungen. Doch nur eine wirkliche soziale Umgestaltung kann die großen soziale Ungerechtigkeit beenden. Eine Verfassungsgebende Versammlung...
Jetzt muss der Gemeinderat zeigen wo er steht: Debatte um geplante Erhöhung der Parkgebühren in Freiburg
Vor der Kommunalwahl waren fast alle Gemeinderäte auf der Seite der Verkehrswende für Freiburg. Die Kommunalwahl hat eine vermeintlich progressive Mehrheit im Gemeinderat hervorgebracht. Nun steht der erste Lackmustest an wenn der...