Pressefreiheit: LfK führt Verfahren gegen RDL wegen Sendung über ungesühnte NS-Verbrechen
Die Landesanstalt für Kommunikation (LfK), die u. a. für die Freien Radios in Baden-Württemberg zuständige Medienaufsichtsbehörde, hat gegen Radio Dreyeckland wegen eines kritischen Satzes über die mangelnde Strafverfolgung von NS...
RDL-Fortbildung: Workshop: "Beitrag mit O-Tönen"
Workshop: "Beitrag mit O-Tönen"
Ziel des Workshop ist es, einen eigenen "Gebauten Beitrag" zu produduzieren.
Dabei lernen die Teilnehmenden, das Format BmO von anderen Radioformaten zu unterscheiden, die Konzpierung und Recherchearbeit...
Terrorverherrlichung & Antisemitismus: Über die jüngsten Instrumentalisierungen linker Demos aus dem Umfeld von "Students for Palestine"
Der Beitrag beschäftigt sich kritisch mit den jüngsten Entwicklungen, dass der Gruppe "Students for Palestine" bzw. Nahestehenden, auf den vergangenen beiden linken Demos ein Podium gegeben wurde. Dabei machen Aktivist*innen aus ihrer...
Offener Brief der sich auch auf Vorgänge im Studierendenrat bezieht: Israelitische Gemeinde kritisiert Uni Freiburg dafür zu wenig gegen Antisemitismus zu tun
In einem Offenen Brief, den die Israelitische Gemeinde Freiburg, am 27. Januar 2025, an die Uni-Leitung, dem Bildungsministerium und die Antisemitismus-Beauftragten Baden-Württemberg und des Bundes adressierten, bemängeln Vorsitzende, Irina...
GEW fordert mehr Geld für die Digitalisierung in Schulen: "Wir dürfen die Kinder mit den digitalen Endgeräten nicht alleine lassen"
Die baden-württembergische Bildungsgewerkschaft GEW kritisiert die mangelnde Finanzierung der Digitalisierung in Schulen durch die Grün-Schwarze Landesregierung.Der hessische Kultusminister Schwarz setzt sich derweil gegenüber seinen...
Demo-Organisations-Team äußert sich schriftlich: Nachtrag zum kritischen Beitrag über die Nachttanzdemo 2024
Der kritische Meinungsbeitrag bei RDL zur Nachttanzdemonstration im September 2024 erhitzte so manche Gemüter. Jetzt äußert sich das Team der Demoorganisation schriftlich zu offen gebliebenen Fragen. Dabei wird auch eine Falschdarstellung...
Weingarten-Gespräche: Vortrag von Marcus Schenk : Wie man ein abgehängtes Quartier retten kann
An diesem Freitag, dem 22.November 2024, fand ein weiterer Teil der Weingarten-Gespräche statt. Der Vortrag von Marcus Schenk : " Wie man ein abgehängtes Quartier retten kann" fand am Abend einige Zuhörer und es wurden im Anschluss an den...
Tina Sanders im Gespräch: Sozialreferat des StuRas der Uni Freiburg verhindert Vortrag über einen Holocaust-Überlebenden
Am 18. Oktober 2024 sollte an der Universität Freiburg ein Vortrag mit Tina Sanders stattfinden zum Thema "Einführung in die Antisemitismus-Kritik: Das Werk Jean Amérys". Rund zwei Stunden vor Beginn wurde die Veranstaltung jedoch abgesagt...
Was bedeutet es, neutral zu sein?: Ein kontroverser Diskurs um die Frage von Neutralität hinsichtlich des Israel-Palästina-Krieges
Am Donnerstagabend den 24. Oktober wurde an der Uni Freiburg eine Veranstaltung des Referats gegen Rassismus von der Studigruppe Free Congo und den Students for Palestine, die auch im Studirat vertreten sind, kurzfristig von der...
Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen, im Interview: "Das Tabu über muslimischen Antisemitismus zu sprechen stärkt die AfD"
Am gestrigen Sonntag, den 15. September 2024, wurden im Gertrud-Luckner-Saal der Neuen Synagoge in Freiburg die Jüdischen Kulturtage 5785/2024 eröffnet. Dazu wurde unter anderem der Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen, Philipp Peyman...
Strafsache gegen Robert H.: Ein Berufungsprozess-reich an Merkwürdigkeiten!
Die Vorgeschichte ist schnell erzählt. Querdenker und ewiger Stadtratskandidat der AfD Robert Hagerman verfolgte im Sommer vor drei Jahren Jugendliche von welchen er sich beleidigt fühlte. Er filmte sie gegen sie ihren Willen und setzte...
Kommentar zum Freispruch im Prozess gegen Fabian: Ist der Freispruch auch ein Sieg für die Pressefreiheit?
Endlich ist es soweit, das Landgericht Karlsruhe sprach RDL-Redakteur Fabian frei! Seit einer Razzia in den Räumen von RDL, aber auch bei Fabian im Januar 2023, schwebte das Damoklesschwert eine Verurteilung über Fabian. Was war geschehen...
Landgericht Karlsruhe: Freispruch für RDL Redakteur als Etappensieg für die Pressefreiheit
Am heutigen 6. Juni wurde RDL Redakteur Fabian Kienert durch das Karlsruher Landgericht vom Vorwurf der Unterstützung der verbotenen Vereinigung Indymedia Linksunten freigesprochen. In der mündlichen Urteilsbegründung verwies das...
3. Prozeßtag des Staatsschutzprozeß gegen Fabian K. von RDL: Gemutmasste Fortexistenz eines IMC Linksunten ist für nahezu alle Behörden ohne Beweis
Sowohl durch drei Polizei-Zeugenaussagen wie durch verlesene Behördenzeugnisse wurde am 3. Verhandlungstag am Mittwoch, 24.4.2024 im Staatschutzverfahren deutlich, daß auch bald zwei Jahre nach der Publikation des Artikel von Fabian mit...
Prozess gegen RDL Redakteur beginnt am 18. April: Presseberichte, auch kritische, sind keine Propaganda
Am kommenden Donnerstag, dem 18. April beginnt in Karlsruhe ein Verfahren gegen einen unserer Redakteure. Grund war eine eine Nachricht über die Einstellung eines Verfahrens gegen mutmaßliche Betreiber*innen der von Innenminister Thomas de...
Radio Dreyeckland: Verfassungsbeschwerde für die Pressefreiheit
Radio Dreyeckland-Redakteur Fabian hat gestern gemeinsam mit Rechtsanwältin Angela Furmaniak und der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) Verfassungsbeschwerde gegen die Durchsuchung seiner Privatwohnung und die Beschlagnahme von...
Vortrag am 30.11.2023: Link-Extremismus in Freiburg? – Das Strafverfahren gegen Radio Dreyeckland als Testfall für die Presse- und Rundfunkfreiheit
Im Januar 2023 kam es zu Durchsuchungen unserer Redaktionsräume sowie der Wohnungen zweier Journalisten. Anlass der Durchsuchungen und der Beschlagnahme mehrerer Laptops war ein Artikel des Senders, in dem auf ein Archiv von linksunten...
Indymedia Linksunten: "Ohne Aussicht auf Entschlüsselungserfolg"
"Im August durchsuchte die baden-württembergische Polizei die Wohnungen von fünf Personen. Sie sollen angeblich ein Archiv auf linksunten.indymedia.org betreiben und eine verbotene Vereinigung weiterführen. Ein Betroffener berichtet nun...
Sa. 30.September 2023 Rathausplatz, 15 Uhr: Wider die Rodungen im Langenmattenwald im Dietenbach
Am morgigen Samstag wird es ab 15 Uhr auf dem Rathausplatz eine Kundgebung ggegen die rabiaten Rodungspläne der Stadt mit Billigung des Gemeinderates geben. Vor 14 Tagen haben wir Harald Kiefer vom Aktionbündnis Dietenbach im Studio zu den...
