Heiner Flassbeck zur Rolle der Medien in der Euro und Griechenlandkrise (F.R.E.I)
"Ich bin schockiert über das Unwissen deutscher Fernsehmoderatoren"
"Ich bin schockiert über das Unwissen deutscher Fernsehmoderatoren"
In der neuen großen Krise um Griechenland und den Euro hat sich Angela Merkel wiedereinmal durchgesetzt, auch in der deutschen Öffentlichkeit, wenn auch eine gewisse Katerstimmung hier und da noch zu spüren ist. Der Kommentar fragt nach den...
Nach der Einigung über neue Kredite für Griechenland am gestrigen Montag hat der britische Schatzkanzler George Osborne angekündigt, Großbritannien werde sich nicht an weiteren Zahlungen beteiligen. Ursprünglich werden seit 2010 keine...
Heute morgen wurde nach 17-stündigen Verhandlungen eine Einigung über weitere Kredite für Griechenland erreicht - inklusive der damit verbundenen Spar- und Reformforderungen der Geldgeber. Nachdem vergangene Woche von der griechischen...
Nach weiteren 17 stündigen mentalen Waterboarding, einer virtuellen Pistole an der Schläfe und ebensolchen Schlinge um den Hals musste sich die griechische Delegation dem deutschen Diktat auf dem Eurozonengipfel beugen. Selbst die...
Orwells new speak – Das teutsche Unwort des Jahrzehnts „Hilfsprogramm“
Volker Kauder zelebrierte es triumpfal beim Leiziger (sic!) CDU-Parteitag) 2011:"Jetzt wird in Europa Deutsch gesprochen"
Bayern Finanzminister Söder, dessen Vorgänger...
In einem mit Zeitstempel 15 Uhr vom 12.7.2015 von den Finanzprotektorats-Boys der Institutionen den Eurozonen Finanzministern vorgelegten Papier wird der Rekapitalisierungsaufwand für griechische Banken mit 15-25 Milliarden € beziffert. Er...
Update 13.7.15, 9 Uhr: Deutsches Troika Protektorat offensichtlich auf Eurogruppengipfel durch
Update 15/20 Uhr: Das deutsches Eurozonendikat auf 30.6.215 soll 15-25 Mrd € für jetzt neue Rekapitalisierung der Banken erforderlcih machen...
In der Nacht zum Freitag sind in Brüssel neue Reformvorschläge der griechischen Regierung eingegangen. Darin bietet Athen die Abschaffung der niedrigeren Mehrwertsteuer auf den griechischen Inseln an, sowie die Einschränkung der Frührente...
neue Reformliste aus Athen
erste Einigungen bei der Aufteilung von Flüchtlingen auf EU-Staaten
Bosnien-Herzegowina will 2017 Antrag auf EU-Beitritt stellen
Hörerkommentar zur Nachricht "neue Reformliste aus Athen"
Im Grenzgebiet zwischen Griechenland und der Früheren Jugoslawischen Republik Mazedonien harren Flüchtlinge aus, die Griechenland verlassen und über Mazedonien in andere EU-Länder weiterreisen wollen. Denn in Griechenland ist ihre...
Das von der griechischen Regierung am Donnerstag vorgelegte 13-Seiten Papier (s.u.) akzeptiert Rentenkürungen (mindestens 1,8 Mrd. ab 2016= 1 % BIP!, 450-900 Mio noch in 2015) und Mehrwertsteuererhöhung sowie Privatisierung öffentlicher...
Wie in der Griechenlandpolitik verweigern die Länder der EU auch gegenüber Millionen Flüchtlingen jedes Umdenken. Mittlerweile geht die Zahl der Flüchtlinge, die im Mittelmeer ertrunken sind, in die Zehntausende. Die Alternative ist die...
Nach 2013 in Freiburg, nun in Basel. Am 4. Juli 2015 initiiert von den den Gewerkschaften.
„Für ein Europa der sozialen Sicherheit und der Solidarität mit Griechenland“ so das Thema.
Franz Faisst von der Gewerkschaft ver.di im Gespräch mit...
Beim gestrigen Sondergipfel der Eurozone zum griechischen Schuldenstreit stellte die griechische Regierung keine schriftlichen Sparpläne vor, wollte aber Hilfen aus dem Euro-Rettungsschirm beantragen. Sie wurde von den weiteren Euro-Staaten...
Frau Merkel soll zurücktreten....und wer noch?
Zu dieser Frage, im Zusammenhang mit der Finanzsituation in Griechenland, eine Mischung aus Kommentar und Interview mit Jan K.
Nobelpreisträger Krugman kritisiert europäische Institutionen wegen ihres Umgangs mit Griechenland
Europäische Zentralbank verschärft Bedingungen für Notfallkredite an griechische Banken
SPD-Chef Gabriel hat nun vollen Respekt für...
Am vergangenen Sonntag haben sich 61 Prozent der Abstimmenden in Griechenland gegen das Sparprogramm der Institutionen gesprochen. Wie die Stimmung im Land ist, welche Perspektiven aktuell bestehen sowie zur Kritik am Referendum sprachen...
Der gestrige Referendum in Griechenland über die jüngsten Sparforderungen der sogenannten Institutionen aus Internationalem Währungsfonds, Europäischer Zentralbank und Europäischer Kommission ist mit einem überraschend deutlichen Nein...