Focus Europa Nachrichten vom Mittwoch, dem 10. Februar
-
Handgranatenanschlag auf Flüchtlingsheim in Villingen-Schwenningen: Tatverdächtige festgenommen
- 300 000 Menschen droht Einschließung in Aleppo
- Syrische Flüchtlinge warten noch immer an der Grenze zur Türkei
- Diplomatische Krise zwischen...
Europaweit Pegida-Kundgebungen – Angriff auf sozialem Zentrum in Prag und nicht eingehaltenes Demonstrationsverbot in Frankreich
Störfall im AKW Fessenheim - schlechte Sicherheitskultur
Am Donnerstag den 4. Februar hat es mal wieder einen Störfall im AKW Fessenheim gegeben. Rauch war zu sehen. Um den Vorfall einzuordnen sprachen wir mit Axel Mayer vom BUND Südlicher Oberrhein.
Nächste bekannte Protestveranstaltung...
Zehntausende demonstrieren in Frankreich gegen den Notstand und den Staatsbürgerschaftsentzug
Bis zu 100 lokale Streikbewegungen täglich in Frankreich - Aber auch Proteste von Taxifahrern und LehrerInnen bringen keine übergreifende Bewegung
In Frankreich wird es am Wochenende nicht nur Proteste gegen den das Notstandsregime geben, in der Woche gab es auch massive soziale Proteste.
Protestiert haben Fluglotsen, Taxifahrer u.a. gegen die Billigkonkurrenz Uber und auch...
Debatte um Verfassungsreform in Frankreich: "Grenze zwischen Ausnahmezustand und Normalzustand aufgeweicht"
Über zwei Monate nach der Ausrufung des Notstands in Frankreich, kurz vor Beginn der parlamentarischen Debatte zu dessen Verlängerung, zur Verfassungsreform und zum Staatsbürgerschaftsentzug, und drei Tage vor überregionalen Proteste gegen...
Focus Europa Nachrichten vom Mittwoch dem 20. Januar
-
Polnische Regierungschefin verteidigt ihre Regierung vor dem EU-Parlament
- IS bestätigt Tod von Jihadi John (dschihaadie)
- IS halbiert Sold
- Berliner Polizei widerspricht Bericht über Vergewaltigung einer 13-jährigen
- Französische und deutsche...
Neuer Prozess wegen des Solidaritätsdelikts in Nordfrankreich
Auch viele AnhängerInnen linker Gewerkschaften wählen nun den Front National - wie kommt's?
Früher waren die WählerInnen des Front National vor allem in der Mittelschicht zu suchen, doch mittlerweile wird die im Kern faschistoide Partei auch von vielen Arbeiterinnen und Arbeitern gewählt, sofern sie überhaupt wählen gehen. Die...
Ein bisschen Weltordnungsmacht spielen - die Bundeswehr nun auch auf Kampfeinsatz in Mali
Es Entlastung damit sich Frankreich mehr auf den Islamischen Staat als Gegner konzentrieren kann, wurde der Bundeswehreinsatz in Mali, der bischer nur eine Ausbildungsmission umfasste erheblich ausgeweitet. Aber wozu ist überhaupt...
Einschätzungen/Kritiken zum Klimagipfel in Paris 2015
Kein Grund zum Feiern.....
die Ergebnisse der Klimakonferenz in Paris.
Thematisiert werden das Selbstverpflichtungsprinzip, die ungebrochene Wohlstandsideologie, die fehlende Einklagbarkeit von Umweltschäden betroffener Länder, keine...
Regionalwahlen in Frankreich: Schulterschluss von Konservativen und Sozialisten lässt den Front National leer ausgehen
Bei den Regionalwahlen in Frankreich am 06.12.15 hatte der rechtsradikale Front National in mehreren Regionen die meisten Stimmen erhalten und sich als "Erste Partei" Frankreichs bezeichnet. Bei den entscheidenden Stichwahlen am gestrigen...
Internationale Klimaverhandlungen in Paris erzielen Abkommen
Front National verliert Stichwahl in allen französischen Regionen trotz Rekordzulauf
Ende der Klimaverhandlungen auf Samstag verschoben
Proteste um die COP21 in Paris: "Ein wichtiger Moment, um wieder Selbstbewusstsein zu schöpfen"
Von Notstand und Meldepflicht zu Klimanotstand und Widerstandspflicht.
RDL sprach am gestrigen Donnerstag mit Luciano. Er nimmt an den Aktionen und Protesten rund um die internationalen Klimaverhandlungen von Paris teil. Im Interview geht...
"Kann dazu kommen, dass Geschenke nicht rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum liegen." - Arbeitskampf bei Amazon
Seit etwa 3 Jahren dauert der Arbeitskampf bei Amazon nun etwa an. Die Gewerkschaft ver.di will einen Tarifvertrag nach den Konditionen des Einzel- und Versandhandels durchsetzen. Amazon will sich hingegen weiter an der deutlich schlechter...
Klimaschutz und die Rolle der Zivilgesellschaft - anläßlich der Klimaverhandlungen in Paris
Ein Interview mit Frau Barbara Unmüßig aus Berlin von der Heinrich-Böll-Stiftung.*
In dem Interview geht es um:
eine Differrenzierung des Begriffs Zivilgesellschaft ,
um staatliche, globale Vereinnahmungen bei gleichzeitiger Einengung der...
