PowerShift: Kommt das EU-Mercosur-Abkommen ins Schwanken?
"Die zivilgesellschaftliche Kritik am EU-Mercosur-Abkommen findet inzwischen auch auf Regierungsebene immer mehr Gehör. Nach Österreich, dessen Regierung das Nein zum Abkommen sogar in seinem Koalitionsvertrag aufnahm, haben sich inzwischen...
Langzeitstudie zur Tagesschau: Wenn der Globale Süden kein Thema ist
Wer abends um acht pünktlich vor dem Fernseher sitzt und die Tageschau einschaltet, hat oft das Gefühl: Die wirklich wichtigen Dinge auf der Welt passieren in Europa, den USA und dem Nahen Osten. Politische Ereignisse aus den Ländern...
Blick über den Tellerrand:: Feministische Handlungsperspektiven ?
Ein Interview zu der feministischen Kundgebung in Freiburg am Samstag, 27.06.20 um 12:00 Uhr - 14:00/Rathausplatz
Dort soll es aktuelle Beiträge aus verschiedenen Ländern in verschiedenen Sprachen geben
zu den Themen:
- Gesundheit
- Situation...
La lucha sigue! Der Kampf geht weiter!: Globale Aktionswoche für das Leben!
»Das Wort und das Zuhören – mit dem Herzen – geht viele Wege, hat viele Formen, beinhaltet viele
Kalender und Geographien – um sich zu treffen, sich zu finden. Dieser Kampf für das Leben kann
einer davon sein.«
(Subcomandante Insurgente...
Dengue-Fieber breitet sich in Südamerika aus
Laut der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation gab es in Lateinamerika in den letzten 13 Monaten 1 530 Toto und 1 346 991 infizierte durch das Dengue-Fieber. Viele der neuen Fälle kamen in den letzten Wochen dazu. Mehr als 19 Länder in...
Internationales Treffen indigener Medienschaffender in Cusco, Peru: 527 Jahre spanische Invasion - 527 Jahre gegen die Interessen der lokalen Gemeinden
Vom 10. bis 12. Oktober fand in Cusco, Peru das Encuentro Internacional de Comunicación Indígena (das Internationale Treffen indigener Kommunikation) statt. Es waren dort Besucher*innen aus ganz Abya Yala - von Patagonien bis Alaska. Nils...
LGBT-Phobie in Honduras: Hassverbrechen gegen LGBTI*
In Lateinamerika es für die LGBT-Community in Honduras am gefährlichsten. Nicht nur häufen sich dort die Morde an LGBT-Menschen, vor allem seit dem Putsch 2009. Auch von Seiten der Regierung gibt es kaum Ambitionen, die Morde aufzuklären...
Fleisch gegen Autos: Frankreich möchte das Freihandelsabkommen mit Mercosur nicht ratifizieren
Wir sprachen mit Berit Thomsen, Handelsreferentin der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft über das Freihandelsabkommen mit den Mercosur.
Democracy Now!: Juan Guaidó trifft Jair Bolsonaro
Der Venezolanische Oppositionführer und selbsternannte Interimspräsident Juan Guaidó kündigte am Montag an, ins Land zurückzukehren, nachdem er in der vergangenen Woche verschiedene lateinamerikanische Nationen besucht hatte. Unter anderem...
Democracy Now/Al Jazeera: Zentralamerikanische Karavane der MigrantInnen erreicht mexikanische Grenze
Bei den brutalen Polizeimaßnahmen mit Gummigeschossen, Knüppeln, Blendschockgranaten und Tränengas gegen über 1.000 MigrantInnen und Geflüchtete, die am Sonntagabend die Grenze Tecún Umán von Guatemala nach Mexiko überqueren wollten, kam es...
Historisches Tagesinfo am 25.09.2018: Tagesinfo am Mittwoch, 22.09.1993
Mi | 22.09.93 | 1 | Kosovo-Albanern droht Abschiebung aus BRD.
|
01:12 | Ki |
Mi | 22.09.93 | 2 | Wehrhafte Frauen-Kommentar zur Broschüre "Selbstverteidigung für Frauen,Mädchen und ältere Frauen" und einem nicht-geführten Interview mit... |
Nach dem Erdbeben in Mexiko: Wer aufmuckt, bekommt keine Hilfe?
Fast drei Monate nach dem schweren Erdbeben im Süden Mexikos sind die Schäden noch lange nicht behoben, die Betroffenen haben noch immer keine ausreichende Unterstützung erhalten. Häuser, Straßen, Stromleitungen, Krankenhäuser wurden...
Ni una Menos - Die Bewegung gegen Gewalt gegen Frauen aus Argentinien
Gewalt gegen Frauen ist (auch) in ganz Lateinamerika seit viele Jahren ein großes Problem und reicht bis zum brutalen Mord, vor allem innerhalb des privaten Umfeldes. Die Feministische Bewegung mobilisiert sich daher immer stärker und geht...
Focus Europa Nachrichten von Donnerstag, den 20. Juli 2017
-
USA: Ausnahmen beim Einreiseverbot, Flüchtlinge bleiben am stärksten betroffen
-
Kamerun: Berichte über Folter mutmaßlicher Boko Haram-Anhänger
-
Hamburg: Demonstration gegen Reaktionen auf G20-Ausschreitungen
-
EU-Kommission schlägt Glyphosat...
Historisches Tagesinfo am 08.06.2017: Tagesinfo Dienstag, 02.06.1992
DI | 02.06.92 | 1 | Lieferstopp für Rüstungswaffenexporte an die Türkei soll noch in dieser Woche aufgehoben werden. Krieg gegen die kurdische Zivilbevölkerung geht weiter. | 1 | KI | N-3 | A-0.4. | A-4 |
DI | 02.06.92 | 2 | Heute abend:"Wahrheit macht frei... |
Einschnitte in Arbeitsrecht und Renten - Korruptionsskandal bringt das Fass zum Überlaufen: Militäreinsatz gegen Protestierende in Brasilia
Niemand will es hinterher gewesen sein, der den Militäreinsatz in Brasilia anordnete. Er erinnerte viele an die Zeit der Militärdiktatur. Und doch war die Armee von Mittwoch bis Donnerstag 17 Stunden lang im Einsatz, nachdem Protestierende...
Französisch-Guyana: Vereinbarung mit dem Staat beendet den Generalstreik
Der Generalstreik im Überseegebiet Französisch-Guyana ist am Freitag beendet worden. Vertreterinnen des Protestkollektivs "Pou la Gwyann Dékolé" – das heisst in etwa "Retten wir Guyana" –, des Staates und gewählte Politiker Guyanas hatten...
Mexiko: indigene Frauen gründen eigene Nachrichtenagentur
In Mexiko haben Frauen aus indigenen und afrikanisch-stämmigen Gemeinden eine eigene Nachrichtenagentur gegründet. Die Agencia de Noticias de Mujeres (Notimia) soll indigene und afrikanisch-stämmige Frauen selbst zu Wort kommen lassen und...
Generalstreik und Blockaden in Französisch-Guyana: "Alle Gewerkschaften zogen an einem Strang"
Im französischen Überseegebiet Guyane gibt es seit rund drei Wochen grosse Proteste, Strassenblockaden und Generalstreiks. Vergangene Woche wurde die Weltraumstation Kourou zeitweise von Protestierenden besetzt. Ihre Forderungen reichen von...