Focus Europa Nachrichten 19. November 2015
-
Zwei Soldaten in Sarajevo erschossen
-
Proteste gegen mehr Autonomie für serbische Minderheit im Kosovo
-
jüdischer Lehrer in Marseille niedergestochen
-
finnisches Parlament diskutiert über Euro-Ausstieg
Zwei Soldaten in Sarajevo erschossen
Proteste gegen mehr Autonomie für serbische Minderheit im Kosovo
jüdischer Lehrer in Marseille niedergestochen
finnisches Parlament diskutiert über Euro-Ausstieg
In Pristina, der Hauptstadt des Kosovo, haben mehrere hundert Menschen teilweise gewaltsam gegen die erweiterte Autonomie für die serbische Minderheit protestiert. Die oppositionellen Nationalisten setzten dabei Müllcontainer und...
Etwa 140 Flüchtlinge aus dem Landkreis Lörrach haben das Angebot angenommen und ihren Asylantrag zurückgezogen. Einen Monatssatz Asylbewerberleistungsgesetz-Leistungen bekommen sie als "Rückkehrhilfe" ausgezahlt. Darunter werden wohl sehr...
Etwa 99 Prozent beträgt die Ablehnungsquote von Asylanträgen aus den Westbalkanstaaten, doch in seltenen Fällen wird eine Klage gegen einen abgelehnten Asylantrag dann doch einmal eingehender geprüft. So auch nun im Fall einer Romni aus...
Am Dienstag, den 13. Oktober fand, von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet, erneut eine Sammelabschiebung vom Baden-Airpark in Richtung Balkan statt. 55 Personen, darunter 39 aus Baden-Württemberg, 8 aus dem Saarland und 8 aus Sachsen...
Am Dienstag, den 13. Oktober fand, von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet, erneut eine Sammelabschiebung vom Baden-Airpark in Richtung Balkan statt. 55 Personen, darunter 39 aus Baden-Württemberg, 8 aus dem Saarland und 8 aus Sachsen...
Im Eildurchgang peitscht eine ganz große Koalition gerade eine weitreichende Asylrechtsänderung (RDL berichtete mehrfach) durch Bundestag und Bundesrat. Dort soll das Gesetz am 16. Oktober verabschiedet werden. Schon am 1. November soll es...
Eine ganz große Koalition aus CDU/CSU, SPD und Grünen ist gerade dabei im Schnelldurchgang weitreichende Änderungen im Asylrecht zu verabschieden. Nur einen Tag Zeit bekamen Verbände um zum Gesetzespaket Stellung zu nehmen. Die jüngsten...
"Die historische Verantwortung Deutschlands gegenüber den Roma aus den Westbalkanstaaten" - unter diesem Motto lud das Freiburger Forum aktiv gegen Ausgrenzung am 1. Oktober zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung. Sie steht im...
Normalerweise äußere sich der Landesverband Deutscher Sinti und Roma nicht zu ausländerrechtlichen Fragen. Aber weil derzeit diese Minderheit, die immer wieder ausgegrenzt und verfolgt wurde, vonseiten der deutschen Politik erneut...
Bosnien ist sicher. Zumindest ist es dank der Zustimmung vom Grünen Ministerpräsidenten Kretschmann seit letztem November ein sogenannter „sicherer Herkunftsstaat“. Wir sprachen mit Albert Scherr, Soziologe an der Pädagogischen Hochschule...
Am Montag den 24. August wurden 75 Personen vom Baden-Deportation-Airpark nach Serbien und Mazedonien abgeschoben, darunter wohl wieder hauptsächlich Roma. Das allerdings war nicht der Aufreger auf den die Presse angesprungen ist. Es war...
Focus Europa Nachrichten, Freitag, 28. August 2015
Europas tägliche Tragödie: Wieder tote Flüchtlinge
Österreich: Reaktionen auf Flüchtlingstragödie und erste Festnahmen
Ukraine: Gefangenenaustausch zwischen Regierung und Rebellen
Erste...
Vor der heute beginnenden Westbalkan-Konferenz in Wien haben sich Serbien und Kosovo in einigen strittigen Punkten zur serbischen Minderheit in Kosovo geeinigt. Bei den neunstündigen Verhandlungen zwischen Regierungschefs Aleksandar Vucic...
neue Schiffskatastrophe auf dem Mittelmeer
ungarische Polizei geht mit Tränengas gegen Flüchtlinge vor
Westbalkan-Konferenz: Einigungen zwischen Serbien und Kosovo
Thüringischer SPD-Chef Bausewein will Kinder von AsylbewerberInnen nichtmehr einschulen
Männer dringen mit Messer in Flüchtlingsunterkunft ein
Bundestagspräsident hält Flüchtlingszahlen für verkraftbar
Serbien und Kosovo einigen sich auf...
Die gegen Null tendierende Anerkennungsquote von Roma ist in der Asyldebatte ein Renner. Doch wie kam es dazu trotz nachgewiesener Diskriminierung von Roma auf dem Balkan? Wie bewerten andere europäische Staaten die Fluchtgründe von Roma...
Laut Angaben des Regierungspräsidiums Karlsruhe wurden heute 46 Menschen in den Kosovo abgeschoben. Nach zahlreichen Sammelabschiebungen aus der Landeserstaufnahmestelle wurden nun zum zweiten Mal größtenteils Menschen abgeschoben, die...
Eine Erhöhung der Plätze in Erstaufnahmelagern (manche sprechen von EilAbschiebeLagern) um 11 Tausend in diesem und im nächsten Jahr auf dann 20. Tausend Plätze; immer noch nur mindestens 4,5 Quadratmeter "Wohnraum" für Flüchtlinge, statt...
Die Bayerische Landesregierung will Flüchtlinge aus den Westbalkanstaaten in gesonderten Erstaufnahmezentren in Grenznähe unterbringen. Mit unverhohlener Botschaft: Sie werden aussortiert, weil sie unerwünscht sind. Diese Meldung hat doch...