Im Anschluss an die Demonstration gegen Antisemitismus: Statement des Kurdisch-Jüdischen Bündnisses Bern
Am 1. Februar 2025 fand in Bern eine Demonstration gegen Antisemitismus statt, zu der die Anarchistische Gruppe Bern im Vorfeld aufgerufen hatte.
Nachdem die Demonstration offiziell für aufgelöst erklärt wurde und der Großteil der...
Globale Kritik am Weltwirtschaftsforum: Strike WEF!
Gegen eine Wirtschaft, von der vor allem große Unternehmen und Staaten im Globalen Norden profitieren – haben sich in der Schweiz Mitte Januar viele Menschen zu einer Protestwanderung aufgemacht. Am Wochenende vor dem Weltwirtschaftsforum...
südnordfunk #129 // Wandern gegen das Weltwirtschaftsforum // US-Kolumbianische Beziehungen unter neuem alten Präsidenten // Gutes Leben mit dem (schlechten) Klimawandel
Die Februarausgabe des südnordfunks mit folgenden Themen:
Strike WEF! Globale Kritik am Weltwirtschaftsforum
Gegen eine Wirtschaft, von der vor allem große Unternehmen und Staaten im Globalen Norden profitieren – haben sich in der Schweiz...
Historisches Tagesinfo am 27.01.2025: Tagesinfo von Donnerstag 27.01.2005
| 27.01.05 | TI-Zip-FM | Intro |
| 27.01.05 | TI-Zip-FM | BVerfG macht Weg zu |
| 27.01.05 | TI-Zip-FM | WEF in Davos – ZU einer Festnahme bei den Protesten . |
| 27.01.05 | TI-Zip-FM | Zusammenfassung des Frauen Forum von Porto Alegre |
| 27.01.05 | TI |
Proteste gegen das WEF in Davos: Große Unternehmen geben sich sozial, obwohl sie Menschenrechte und die Erde nicht respektieren
Diese Woche, vom 20. Bis zum 24. Januar treffen sich den Schweizer Alpen, Wirtschaftsbosse, Politiker*innen und Vertreter*innen aus der Zivilgesellschaft. Sie kommen in Davos zum World Economic Forum zusammen. Antonia war bei der...
Lit My Fire | Das Literaturmagazin: Charles Lewinsky | Täuschend Echt
Im Januar 2025 lesen wir bei Lit My Fire einen Schweizer Autoren. Charles Lewinsky gehört zu den lange etablierten Schrifstellern, die trotzdem überraschen können. Täuschend Echt ist ein Roman, über einen PR Fachmann mit geringem...
Weltgeschehen auf großer Leinwand - beim Filmfestival in Saarbrücken : Kulturpolitik im Cineplex
Das 46. Filmfestival Max Ophüls Preis lädt vom 20. bis 26. Januar 2025 wie gewohnt zu einem spannenden Programm ein und feiert den deutschsprachigen Talentfilm. In januarkalten Saarbrücken bekommt Jahr für Jahr der cinastische Nachwuchs aus...
Historisches : Tagesinfo von Freitag,14.01.2025
| Fr | 14.01.05 | TI-Zip-FM | Intro |
| Fr | 14.01.05 | TI-Zip-FM | Paulik IPPNW Spenden und Jobs für Polizei |
| Fr | 14.01.05 | TI-Zip-FM | CCCW Kongress |
| Fr | 14.01.05 | TI-Zip-FM | WEF in Davos . Stadt kündigt Räume ab an den Rand |
| Fr | 14.01.05 | TI-Zip-FM |
Historisches: Tagesinfo von Donerstag, 13.01.2005
| Do | 13.01.05 | TI-Zip-FM | Intro Überblick |
| Do | 13.01.05 | TI-Zip-FM | 60 mal Ende WK2 – Nazis wollen Kriegsverlängerung der Nazis feiern – Magdeburg |
| Do | 13.01.05 | TI-Zip-FM | 1 €-Jobs DIHK will auch davon profitieren |
| Do | 13.01.05 | TI-Zip-FM |
Tagesinfo von Mittwoch, 12.01.2005
| Mi | 12.01.05 | TI-Zip-FM | Intro Unerhört |
| Mi | 12.01.05 | TI-Zip-FM | Davos WEF Proteste – Public Accesses on… |
| Mi | 12.01.05 | TI-Zip-FM | Hartz 4 Umziehen weil zu teuer und nicht übenommen |
| Mi | 12.01.05 | TI-Zip-FM | Siemens Umstrukturierung |
| Mi | 12.01.05 | TI |
Das Restrisiko (von Franz Hohler)
Sie finden vielleicht, ich passe nicht hierher
da müsste ich sagen, das bedaure ich sehr
denn ich bin praktisch bei jedem Empfang
vielleicht nicht zuvorderst, eher hinten im Gang
da tauche ich auf, ohne Eile, ohne Hast
und stehe dann da wie...
Atommüll Schweiz: Das unsichere Endlager unterm Geldberg rückt näher
Quelle: https://www.mitwelt.org/atommuell-endlager-schweiz-noerdlich-laegern-kritik
Die Schweiz will das Endlager für Atommüll an der Grenze zu Deutschland im Gebiet "Nördlich Lägern",
wenige Kilometer südlich der deutschen Gemeinde...
Klimastreik Schweiz: Stahl für die Zukunft: Forderung nach sozialökologischer Industriepolitik und Vergesellschaftung
Stahl als wiederverwendbares und recycelbares Baumaterial ist zentral wichtig, auch für den ökologischen Umbau.
Das Stahl- Werk Gerlafingen ist von Schließung bedroht, Stellen werden gekündigt. Es gibt derzeit Demonstrationen und...
Lit My Fire | Das Literaturmagazin: Martina Hefter | Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Juno tanzt. Juno kauft ein. Juno versorgt ihren Mann Jupiter, der an multipler Sklerose erkrankt ist. Juno macht Kunst. Juno kocht nicht gerne, kauft aber Pizzazungen, die Jupiter so gerne isst, wenn gerade mal Geld da ist. Juno hört Musik...
Lit My Fire | Das Literaturmagazin: Clemens Meyer | Die Projektoren
Die Projektoren von Clemens Meyer ist mit 1000 Seiten ungeheuer lang. Ungeheuer ist auch, worum es geht: Das Buch blickt auf Krieg in Europa und fragt, wie die nationale Erzählungen, die den Hass zwischen den Menschen schüren, zustande...
Lit My Fire | Das Literaturmagazin: André Kubiczek | Nostalgia
André Kubiczeks Nostalgia ist ein autobiographischer Roman über eine Familie in der DDR.
Die Eltern von André haben sich beim Studium in Moskau kennengelernt - er kommt aus der DDR, sie aus Laos. Das Paar überwindet zahlreiche bürokratische...
Lit My Fire | Das Literaturmagazin: Maren Kames | Hasenprosa
Eine Frau und Ihr Plüschhase reisen gemeinsam durch Raum und Zeit. Mal physisch, mal nur in ihrer Fantasie - wie meistens in den Texten von Maren Kames gibt es auch hier keine Grenzen davon, was möglich ist, oder welche Wörter man wie...
Lit My Fire | Das Literaturmagazin: Timon Karl Kaleyta | Heilung
Heilung von Timon Karl Kaleyta erzählt von einem Mann, der nicht mehr schlafen kann. Er hat Angst, alles zu verlieren, was er sich aufgebaut hat. Seine Frau schickt ihn in ein Sanatorium in den Dolomiten. Statt Linderung findet der Mann...
Lit My Fire | Das Literaturmagazin: Franz Friedrich | Die Passagierin
Franz Friedrichs Roman Die Passagierin hat es zwar nur auf die Longlist des Buchpreises 2024 geschafft, aber den (inoffiziellen) Preis für das schönste Cover bekommt er trotzdem von uns.
Die Passagierin ist ein Science Fiction...
