Brasilien: Ermittlungen gegen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro eingeleitet
Frühmorgens am 8. Februar klopfte die brasilianische Bundespolizei beim ehemaligen faschistischen Präsidenten Bolsonaro an der Tür. Hintergrund ist der Putschversuch am 8. Januar 2023, zu dem Bolsonaro - ganz nach us-amerikanischem Beispiel...
Ja zu Agrarreform und Agrarökologie, nein zu Abholzung
Die brasilianische Landlosenbewegung MST setzt auf die Einbeziehung der Land- und Stadtbevölkerung in die Entscheidungsfindung. Ende November wurde ein Brief an die Brasilianer*innen veröffentlicht, der Vorschläge zur Agrarreform und zur...
Brasilien hat gewählt: "Autoritäre Sehnsüchte"
"Luis Inácio Lula da Silva von der Arbeiterpartei PT hat es beinahe geschafft. Er erreichte gestern 48,43 % der Stimmen und tritt damit am 30. Oktober in der Stichwahl gegen den bisherigen rechtspopulistischen Präsidenten Jair Bolsonaro an...
Brasilien: Verfassungswidriges Bergbaugesetz im Schnellverfahren durchgewunken: "Es geht um die wirtschaftliche Ausbeutung indigener Gebiet"
Noch muß das Gesetz, das es erlauben würde, innerhalb der Demarkationslinien indigener Gebiete, die per Verfassung geschützt sind, Ressourcen zu fördern, durchs Parlament. Vorwand für den brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro ist der...
Opposition ist nicht in die Messerattacke gegen Bolsonaro verwickelt: Bolsonaristischer Blogger wird verurteilt
Der Gerichtshof von Paraná verurteilte den Bolsonaro-Blogger Oswaldo Eustáquio Filho dazu, der sozialistischen PSOL 10.000 R$ Schadensersatz wegen Verleumdung zu zahlen. Der Bolsonarist behauptete im April 2020, dass die Partei in die im...
Erneut transphobe Morddrohung gegen Gemeinderatsmitglied in Rio (Brasilien)
Am Sonntag (23.) erhielt die Stadträtin Benny Briolly von der linken sozialistischen PSOL in Niterói ( Rio de Janeiro), eine weitere Morddrohung per E-Mail. Die Nachricht trug den Titel "Geschenkchen für den Abgeordneten Benny Briolly" und...
Propaganda gucken, Internet freischalten
In Brasilien steht das Projekt “Conecta Brasil” in der Kritik. Der Präsident Jair Bolsonaro hat die Initiative für kostenbloses Internet in Schulen dafür genutzt 30 sekündige Regierungsvideos vorzuschalten. Um eine kostenfreie Verbindung...
Brasiliennachrichten von Dienstag, den 6. Juli 2021
Militarisierung bei wichtigen Regierungsposten
Nach eine Recherche des Bundes Buchaltungsgericht gab es im Juli/2020 6.157 Militär-Leute in der zivilen Bundesverwaltung im vergleich: im Jahr 2016 waren es 2.957 also weniger als die hälfte...
Demo am Samstag in Freiburg: Für die Absetzung der faschistischen Regierung Bolsonaro
Am Samstag findet in Freiburg eine Demonstration des brasilianisch-deutschen Kollektivs für die Demokratie statt. Eine Demonstration gegen den Faschismus, gegen die Regierung Bolsonaro. Sie fordert u.a. auch das Recht für alle Brasilianer...
Nachrichten von Dienstag, den 08.06.2021
Klimarisiken finanziell nachhaltig begrenzen
Corona-Pandemie: Massenproteste gegen Bolsonaro
Rumänische Regierung verspricht Kampf gegen Korruption
Generelle Maskenpflicht in Freiburger Innenstadt ab 8.6.2021, um 8Uhr ausgesetzt
Urteil über Guaraní wird mit Ihnen neu verhandelt: Erste Anerkennung indigener Rechte vor dem brasilianischen Gericht und in Deutschland
In einem Gerichtsprozess aus dem Jahr 2014 wurde der Guaraní ihr Land genommen und an Großgrundbesitzer verkauft. Survival International schreibt dazu:
"Das Gericht hat die erneute Überprüfung einer Rechtssprechung aus dem Jahr...
Rio de Janeiro, Brasilien: Drei Jahre nach dem Mord an Marielle Franco - Behörden verzögern Aufklärung
Am 14. März 2018 wurde die linke Stadträtin von Rio de Janeiro, Marielle Franco, und ihr Fahrer Anderson Gomes ermordet. Die Wahl von Jair Bolsonaro zum Präsidenten Brasiliens und Wilson Witzel zum Gouverneur des Bundesstaates Rio de...
Vorwürfe gegen Bayer im Vorfeld der Hauptversammlung
Im Vorfeld der heutigen Bayer-Hauptversammlung erheben zivilgesellschaftliche Organisationen neue Vorwürfe gegen den Chemiekonzern.
Laut einer Studie der entwicklungspolitischen Organisationen Inkota und Misereor sowie der Rosa-Luxemburg...
Ein kleiner Erfolg: Evangelikale US-Missionare dürfen indigene Völker nicht kontaktieren
Wir sprechen mit Linda Poppe, Koordinatorin von Survival International über den vergessenen Genozid an Indigenen; die erneute Bedrohung sogenannter "unkontaktierter Völker" durch Holzfäller, fundamentalisitische Missionare, Goldgräber sowie...
Anklage gegen Glenn Greenwald von Richter in Brasilien zurückgewiesen
Ein brasilianischer Anwalt hat die Anklage gegen den US Journalisten Glenn Greenwald wegen Computerkriminalität zurückgewiesen. Die Anklage wurde von der brasilianischen Staatsanwaltschaft erhoben als Reaktion auf mehrere Berichte des...
Fleisch gegen Autos: Frankreich möchte das Freihandelsabkommen mit Mercosur nicht ratifizieren
Wir sprachen mit Berit Thomsen, Handelsreferentin der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft über das Freihandelsabkommen mit den Mercosur.
Democracy Now!: Wie werde ich eine politische Führungsfigur los? Die Eliten haben Angst um „ihr“ Brasilien
Glenn Greenwald von The Intercept Brasil spricht mit Democracy Now! über die Inhaftierung des Ex-Präsidenten Lula da Silva und darüber, was die Eliten des Landes dazu bewogen haben kann, einem rechtsextremen Präsidenten den Weg zu ebnen...