Verstörende und massive polizeiliche Repression: Dear Future Children
Dave war am 12. Juli im Großen Hörsaal der Biologie und traf den Regisseur von Dear Future Children Franz Böhm.
Dave war am 12. Juli im Großen Hörsaal der Biologie und traf den Regisseur von Dear Future Children Franz Böhm.
Am 11. September 2023 jährt sich der Putsch in Chile zum 50. Mal, bei dem die demokratisch gewählte Regierung unter dem sozialistischen Präsidenten Salvador Allende vom Militär gestürzt wurde. Es folgte die Verfolgung und Ermordung der...
Chile: Das Aus für den Verfassungsentwurf | Außerdem: Keine Gerechtigkeit für streikende Bergarbeiter in Südafrika | Polizeigewalt in Deutschland | 10 Jahre nach dem Brand in der Textilfabrik in Pakistan
Von insgesamt 155 Sitzen in der verfassungsgebenden Versammlung für Chile werden 17 Sitze die Vertreter*innen von Indigenen erhalten. Das entschied der Senat einstimmig. Der Entschluss bleibt damit hinter den ursprünglich geforderten...
Auslandseinsätze von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten sind ein wichtiges Mittel der deutschen und EU-Außenpolitik. So die kritische Feststellung verschiedener Bundestagsabgeordneter der Linkspartei, rund um Ulla Jeplke. Um Klarheit über...
Seit mehr als 100 Tage sind 16 gefangene Mapuche in Chile im Hungerstreik. Seit einer Woche verweigern sie auch das Trinken. Seitdem hat sich ihr Zustand verschlechtert, drei wurden daraufhin in ein Krankenhaus gebracht, drei weitere in...
Ein Interview zu der feministischen Kundgebung in Freiburg am Samstag, 27.06.20 um 12:00 Uhr - 14:00/Rathausplatz
Dort soll es aktuelle Beiträge aus verschiedenen Ländern in verschiedenen Sprachen geben
zu den Themen:
Johanna Jacobi arbeitet in Bolivien für die Universität Bern an verschiedenen Forschungsprojekten zu nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung und berichtet zur aktuellen Lage in einem Land mit fundamentalistisch-christlich...
In Madrid treffen sich diese Woche auf der UN-Klimakonferenz (COP25) Regierungsvertreter*innen, um über die Einhaltung der Pariser Klimaziele zu diskutieren. Vielen sozialen Bewegungen kommt dabei die soziale Gerechtigkeit zu kurz: Am...
China versucht chinesisch-australischen Autor in der Haft zu brechen
Syrien: Kämpfe am Wochenende, ein Lagebild
Erneut Rechtsextreme bei Spezialeinheit der Bundeswehr KSK
UN-Klimagipfel beginnt in Madrid
Ukrainischer Präsident bestreitet...
Das Morgenradio unterhält und informiert über politische, gesellschaftliche kulturelle Themen aus Freiburg und dem Umland, aus Europa und weltweit. Jeden Morgen, Montag bis Freitag von 8-10. |
Die Band Andamula spielt live im Studio von Radio Dreyeckland. Anda Mula sind Nikita, Felipe und Luis. Wir sprechen über vergangene und aktuelle Kämpfe in Chile - zunächst über die Studierendenproteste 2011.
In Bolivien ist am letzten Sonntag der langjährige Präsident Evo Morales zurückgetreten. Das Militär hatte ihn offensichtlich zu diesem Schritt gezwungen. Zuvor waren staatliche Rundfunk- und Fernsehsender von Regierungsgegnern besetzt...
Heute findet um 18:00 Uhr die Demo am Europaplatz statt denn:
Vergangenen Donnerstag, den 5. September, eröffnet in der Bezirkszentralbibliothek „Pablo Neruda“, Berlin, die Ausstellung | 1000 Tage / 6 Blicke | 1000 Días / 6 Miradas. Sie geht noch bis zum 1. Oktober. Chilenische und internationale...
Hablamos con historiadora Anna, una de las curadoras de la exposición en Berlín. La exposición abrió el día 5 de septiembre en la Bezirkszentralbibliothek „Pablo Neruda“ y va a durar hasta el día 1 de octubre. Fotógrafos chilenos y de...
Kommenden Freitag zeigt Radio Dreyeckland in Kooperation mit dem KoKi im Open Air Kino auf dem Grether Innenhof ¡No! von Pablo Larraín. Der Streifen läuft in der Reihe '40 Jahre RDL - Medienaktivismus im Film'.
Eine cineastische...