Österreich: Reaktionen auf Flüchtlingstragödie und erste Festnahmen
In Österreich hat Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) nach dem Fund der Leichen am Donnerstag ihre Forderung nach legalen Wegen in die EU wiederholt. Nur so könne man die Schlepperei unterbinden, so Mikl-Leitner, die außerdem „Null...
Europas tägliche Tragödie: Wieder tote Flüchtlinge
Am gestrigen Donnerstag sind allein in zwei Fällen wieder mehr als 270 Menschen ums Leben gekommen, deren Flucht sie nach Europa geführt hatte. Vor der Küste Libyens, nahe der Stadt Suwara, sank ein Flüchtlingsschiff mit rund 400 Personen...
Traiskirchen: Eine politische und humanitäre Katastrophe
Traiskirchen, das etwa 30km vor Wien liegt, ist eines der größten Flüchtlingserstaufnahmelager in Österreich. Momentan leben hier geschätze 3500 bis 4500 Menschen. Dass die Versorgungslage in vielen Belangen äußerst kritisch ist war schon...
Traiskirchen: Flüchtlinge unter freien Himmel vorführen
In Österreich befindet sich das Erstaufnahmezentrum für Flüchtlinge Traiskirchen. Schon seit Wochen verschlechtern sich die Zustände in dem völlig überfüllten Lager, die Versorgung läuft schlecht und Menschen müssen unter freiem Himmel...
Die Rheinlachs kommen nicht nach Basel!
Unter Mitwirkung des regioWASSER eV. aus Freiburg haben Mitte Juni Lachs-Aktivisten aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland die Zentrale der EdF-Wasserkraftabteilung für Ostfrankreich im elsässischen Mulhouse blockiert.
Die...
Asylgipfel in Österreich vorerst gescheitert
Am Mittwochabend ist der von Kanzler Werner Faymann (SPÖ) einberufene Asylgipfel ohne größere Erfolg zu Ende gegangen. Faymann hatte sich um die Einführung einer Bezirksquote, nach der Flüchtlinge auf einzelne Bezirke aufgeteilt werden...
Bürgerbewegung gegen Hinkley Point
Der Energiekonzern Electricité de France will im englischen Hinkley Point eines der
größten Atomkraftwerke der Welt bauen. Finanzierbar ist das Projekt nur mit Subventionen
durch die britische Regierung. Dagegen protestieren die...
Mit Rassismus zum Erfolg: die FPÖ und die österreichische Politik
Bei den letzten Landtagswahlen in Österreich (Burgenland und Steiermark) konnte die FPÖ massiv an Stimmen gewinnen und ist seitdem im Burgenland sogar an einer Regierung mit der sozialdemokratischen SPÖ beteiligt. Im Wahlkampf, aber auch...
Investorenschutz: Österreichischer Konzern droht Rumänien mit Klage
Die "Schweighofer Holzindustrie" ist in den letzten Jahren zum mit Abstand größten Holzproduzent Rumäniens aufgestiegen. Als die Rumänische Regierung ein Gesetz plant, der verhindern soll, dass eine Firma über 30 Prozent des Holzes einer...
Unterbringung von Flüchtlingen in Österreich
Auch in Österreich ist eine menschenwürdige Unterbringung von Flüchtlingen nicht gewährleistet. Rund 50 neu angekommene Menschen, darunter 35 Kinder und Jugendliche, wurden im Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen in der Nacht zum Dienstag...
Amberlight als Vorfeldstudie zu "intelligenten Grenzen". Die Datensammelwut der europäischen Migrationsabwehr
Gespräch mit dem freien Journalisten Matthias Monroy aus Berlin, der seit langem zur Europäischen Sicherheitsarchitektur arbeitet, rund um das Thema Migrationsabwehr. Konkreter Anlass des Interviews war die gemeinsame Polizeiaktion...
Prekarität
Europaweit ist eine Zunahme sozialer Verwerfungen und prekärer Arbeitsverhältnisse zu verzeichnen – die “soziale Frage” ist in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses sowie in wissenschaftliche Debatten zurückgekehrt. Am Beispiel von...
Kein Geld für Atom – Stoppt Brüssel!
Die Rebellen aus dem Schwarzwald sind sauer. Die EU öffnet der Atomindustrie gerade wieder massiv den europäischen Markt. Neue, hoch subventionierte Atomanlagen sollen genehmigt werden.
Der Energiekonzern Electricité de France (EdF) will im...
Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945
"Im nationalen Abwehrkampf der Grenzlanddeutschen" Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945 - so lautet der Titel eines Buchs von Bernhard Weidunger, der diese Woche in der KTS zu Gast war und Teile seines Buches...
Niederländische Behörden wollten ein Konzert der linken türkischen Band Grup yorum verbieten
Eine der bekanntesten revolutionären Bands der Türkei wollte in den Niederlanden auftreten. Der Konzert-Termin in Amersfoort war schon lange bekannt, Fans hatten bereits Karten erworben. Das Konzert schien zunächst kein Problem zu sein, was...
Vielleicht Esther von Katja Petrowskaja
Katja Petrowskajas Buch ist vieles: Geschichte und Geschichten einer nichtjüdischen jüdischen Familie aus Kiew, eine Panorama über das 20. Jahrhundert und seine Gewalt, eine literarische Reflexion über Wahrheit und Erinnerung. Brillant und...
Brennerova von Wolf Haas
Laubsauger & Laubbläser
"Laubbläser & Laubsauger"
Ist das überhaupt nötig? Wir haben uns mit Christine Gottschling vom Naturschutzbund (NABU) in Freiburg über die geräuschvollen Quälgeister unterhalten.
Neben dem hohen Geräuschpegel haben Laubbläser und Co...
