Historisches Tagesinfo am 17.03.2023: Tagesinfo am Donnerstag, 20.03.2003
| Do | 20.03.03 | TI ZIP-FM | Bush2-Irakkrieg geht los! |
| Do | 20.03.03 | TI ZIP-FM | Irakische Flüchtlinge in Deutschland -ProAsyl |
| Do | 20.03.03 | TI ZIP-FM | GegenstandPunkt u. die Symbiose von Friedensbewegung und EU Regierung |
| Do | 20.03.03 | TI ZIP-FM... |
Interview mit Mark Harrris: „Der Tod der Schwarzen Figuren im Horrorfilm ist eine Form der Marginalisierung“
Das sagt Mark Harris, der sich mit Schwarzen Figuren, ihren Rollen und Klischees im Horrorfilm in den USA beschäftigt hat. Im Februar erscheint sein Buch „The Black Guy Dies First“ (Der Schwarze stirbt zuerst), das er gemeinsam mit Robin...
Gesellschaftskritik im Gruselformat | suednordfunk #103: Horror
Ohne das Horrorgenre wäre die Kritik an den herrschenden Zuständen noch gefährlicher, als sie es in Ländern mit eingeschränkter Meinungsfreiheit ohnehin schon ist. Oft müssen die Mächtigen im Horrorfilm dran glauben. Mal geht es um...
Gesellschaftskritik im Gruselformat | suednordfunk #103
Ohne das Horrorgenre wäre die Kritik an den herrschenden Zuständen noch gefährlicher, als sie es in Ländern mit eingeschränkter Meinungsfreiheit ohnehin schon ist. Oft müssen die Mächtigen im Horrorfilm dran glauben. Mal geht es um...
"Der Zombie hat ein koloniales Erbe": Zombies als politisches Phänomen
Zombies tauchen in vielfältigen Weisen auf den Kinoleinwänden auf und das bereits seit einiger Zeit. Der vielleicht erste Zombiefilm "White Zombie" stammt aus dem Jahre 1932. Die langsam schlurfenden Zombies aus Klassikern des Genres wie...
Pleasure: "Eine Metapher für unsere ganze Gesellschaft"
"Linnéa (Sofia Kappel) ist 19 Jahre alt und hat nur ein Ziel: Sie möchte der nächste große Pornostar werden. Dafür verlässt sie ihre schwedische Heimatstadt und zieht nach Los Angeles, um ihren Traum wahr werden zu lassen. Doch der Weg...
"Die Indigenen könnten auch vom Mars kommen": "Keine Winnetouromantik, keine scheues Reh, sondern starke Frauen"
Das indigene Filmfestival findet vom 6. bis 9. Februar bereits zum achten mal in Stuttgart statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto “Dreams have no borders”. Das Nordamerika Filmfestival Indianer Inuit ist “ein Festival für indigene...
When They See Us: Alice Hasters über das rassistische Justizsystem der USA
When They See Us: Wenn sie uns sehen
So heißt die Ende Mai 2019 erschienene Netflix-Serie, die insbesondere in den USA für viel Gesprächsstoff gesorgt hat. In nur vier siebzigminütigen Folgen wird die, auf wahren Begebenheiten beruhende...
Radio Ech (russisch) 22.06.2019 - Chernobyl-Serie im Vergleich mit der Realität / Сериал Чернобыль в сравнении с реальностью
Letzte Woche haben wir den HBO-Mehrteiler Chernobyl besprochen und beschrieben, was alles gut und gelungen ist und was man hätte anders und womöglich besser machen können. Dieses Mal lassen wir die Radiologin Natalja Mansurowa zu Wort...
Radio Ech (deutsch) 13.06.2019 - Radio Ech kommentiert den HBO-Film Chernobyl
Der US-amerikanisch-britische Mehrteiler Chernobyl hat unerwartet das beste IMDB-Rating aller Zeiten erhalten. In Russland und in der Ukraine hat er für Diskussionen und Aufregung gesorgt. Ein guter Grund für uns den Film und Reaktionen auf...
Radio Corax (Halle): Liebe und Politik - 75 Jahre "Casablanca"
75 Jahre ist es jetzt her, das "Casablanca" seine Premiere hatte. Der Film zählt zu den absoluten Hollywood-Klassikern und ist den meisten als Liebesfilm im Gedächtnis hängen geblieben. Aber "Casablanca" ist sehr viel mehr als nur ein...
Philip Roth-Verfilmung : Braves Regiedebüt: Ewan McGregors 'Amerikanisches Idyll'
Vielleicht war Roths Roman für McGregors Regiedebüt doch eine Nummer zu groß - zumal auch schon andere Filmemacher*innen sich mit den Romanen des preisgekrönten Romanciers (Coixet mit 'Elegy' und Benton mit 'Der menschliche Makel') schwer...
Sully - Der neue Film von Clint Eastwood: Amerika geht nicht unter
Wildgänse gelangen zufällig in die Turbinen einer Passagiermaschine, das Flugzeug gerät daraufhin in einen unaufhaltsamen Sinkflug. Kann der Pilot den havarierten Flieger noch über die Dächer von New York zu einem rettenden Flughafen...
Das Chaos jenseits der Mauer - Sicario von Denis Vileneuve
Emily Blunt spielt eine junge FBI-Agentin Kate Macer, die sich einer internationalen Einsatztruppe gegen den organisierten Drogenhandel an der mexikanisch-us-amerikanischen Grenze Einhalt gebieten soll. Schon ihr erster Einsatz endet in...
Love & Mercy - Brian Wilson und die Beach Boys
Genie und Krankheit, alt und jung, Love and Mercy - der Film widmet sich Brian Wilson (The Beach Boys) der von Paul Dano (jung) und John Cusack (alt) gespielt wird. Bill Pohlad schafft eine Mixtur aus Musikfilm und Biopic, in dem das...
The Interview - James Franco und Seth Rogen machen sich (nicht nur) über Nordkorea lustig
Es war der Aufreger zum Jahresende. Provoziert ein so alberner Film gar einen Atomkrieg? Jedenfalls drang aus Nordkorea mal was an die Außenwelt, nämlich reichlich diplomatische Schelte in Richtung USA. Und dann wurden bei Sony noch die...
Roddenberrys Idee - ein lesenswerter Führer durch die 'Star Trek'-Originalserie
'Roddenberrys Idee' so nennt Jan Schliecker sein Buch – kein Wunder: Gene Roddenberry ist für ihn die zentrale Figur. Star Trek ist Roddenberrys Projekt und er hatte etwas Ambitioniertes damit im Sinn. Er wollte aktuelle Fragen in der Serie...
The Homesman - Antiwestern von Tommy Lee Jones
Tommy Lee Jones drehte einen sehenswerten Anti-Western ǘber die Frauen der Pioniere. Im Gegensatz zu früheren Western, wie etwa Andrew V. Mclaglens 'Der Weg nach Westen' sind die Frauen hier im Vordergrund und keine mythischen...
'Maps to the Stars' - David Cronenbergs Abrechnung mit Hollywood
Es ist fast schon ein eigenes Genre: Die filmischen Abrechnungen mit der Traumfabrik Hollywood. Die Kunst gilt nichts, stattdessen regieren Kommerz und kleinliche Neurosen. Und in nicht wenigen Filmen endet der Flirt mit der Filmíndustrie...
