Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. O-Ton Playback ›
  4. Literatur ›

Suche

AMICA Café: Afroamerikanischer Autor*innen im Federal Writers‘ Project der 1930er Jahre

05.04.2023Input und Raum für Austausch zum Thema: Dorothy West, Zora Neale Hurston und Margret Walker – Bedeutung und Perspektiven dreier afroamerikanischer Autor*innen im Federal Writers‘ Project der 1930er Jahre.

mit Kathi King

 

Das Format:

Im AMICA...

Anhören · 82:37 Playlist
20230405-afroamerikan-w30469.MP3

Eine lyrische Lesung mit Musik: Sterna & Friends

Das Publikum in der Aula der Gertrud-Luckner-Schule von hinten; vorn Anita Morasch am Akkordeon sowie Sterna & friends am blumendekorierten Tisch
20.12.2022Worum es geht beschreibt am besten ein Zitat von David Viscott: «To love and be loved is to feel the sun from both sides». Sterna & Friends lesen Gedichte und Kurzgeschichten mit musikalischer Untermalung von Anita Morasch. Gefragt nach...
Anhören · 60:00 Playlist
20221220-sternafriend-a18274.mp3

Doris Anselm: Hautfreundin - Lesung und Gespräch Teil 2

17.02.2022Mit der Hauptfigur des Romans "Hautfreundin", ihrer Schöpferin Doris Anselm und der Kulturpädagogin Hannah Hahn machte sich bauschen&biegen auf die Suche nach der weiblichen Lust und Gegennarrativen zu ihrer herkömmlichen Darstellung...

Anhören · 44:38 Playlist
20220217-dorisanselmh-a16557.mp3

Doris Anselm: Hautfreundin - Lesung und Gespräch aus der Reihe bauschen&biegen

17.02.2022Mit der Hauptfigur des Romans "Hautfreundin", ihrer Schöpferin Doris Anselm und der Kulturpädagogin Hannah Hahn machte sich bauschen&biegen auf die Suche nach der weiblichen Lust und Gegennarrativen zu ihrer herkömmlichen Darstellung...

Anhören · 58:41 Playlist
20220217-dorisanselmh-a16514.mp3

Lesung mit Musik: Sterna Meinhardt & Friends

14.11.2021Worum es an diesem Abend geht beschreibt am besten ein Zitat von David Viscott: „To love and be loved is to feel the sun from both sides." Sterna & Friends lesen Gedichte mit musikalischem Rahmenprogramm. Außerdem spielt die Freiburger...

Anhören · 60:01 Playlist
20211114-sternameinha-w26273.mp3

Zum Tod von Doğan Akhanlı - Mitschnitt seiner Lesung in Freiburg 2018

02.11.2021Am vergangenen Sonntag, den 31. Oktober 2021, starb der Schriftsteller Doğan Akhanlı.

Aus diesem Anlass wiederholen wir eine Sendung aus dem Jahr 2018, als Doğan Akhanlı für eine Lesung aus seinem Buch "Verhaftung in Granada" zu Gast in...

Anhören · 51:47 Playlist
20181019-verhaftungin-w11704.mp3

Alle Wege sind offen - Die Reise nach Afghanistan 1939/1940

26.08.2021Im Juni 1939, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs, machen sich die beiden schweizerischen Schriftstellerinnen und Fotografinnen Annemarie Schwarzenbach und Ella Maillart mit dem Auto – einem Ford Roadster Deluxe – auf den Weg nach...
Anhören · 60:00 Playlist
20210826-allewegesind-w25137.mp3

1000 Serpentinen Angst - Olivia Wenzel bei bauschen & biegen

15.05.2020Wer bestimmt meine Identität und die Art, wie ich die Welt sehe? Ich selbst? Oder die Blicke und Konventionen meiner Umwelt? Wie verorte ich mich in der Umgebung, in der ich aufwachse und später lebe, welche Rolle spielt dabei meine Familie...

Lesung mit Hermann L. Gremliza

06.02.2020Am 20. 12. 2019 starb Hermann L. Gremliza, Autor und Verleger der Zeitschrift „konkret“. Aus diesem Anlass senden wir den Mitschnitt seiner Lesung aus „Haupt- und Nebensätze“ mit einer Einleitung durch Thomas Ebermann. Sie fand unter dem...

32. Freiburger Literaturgespräch

29.10.2018Vom 08. bis 11.11. wird die 32. Auflage des Literaturgesprächs stattfinden. Zu Gast im Studio war die stellvertretende Leiterin des noch recht jungen Literaturhauses Katharina Knüppel. Sie erzählte ausführlich vom diesjährigen Programm, das...

Playback Fabian Scheidler: Das Ende der Megamaschine 20.05.2016

20.05.2016Aufzeichnung einer Lesung im Jos Fritz Cafe am 12.Mai.2016

Anhören · 60:00 Playlist
20160520-focuseuropad-a2864.mp3

Kinder von KZ-Häftlingen - eine vergessene Generation

02.04.2015Am 20. März fand in der Katholischen Akademie Freiburg eine Lesung mit Anne Böhnisch und Ingelore Prochnow statt. Beide sind Töchter von Frauen, die 1944 im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück inhaftiert waren. Ingelore Prochnow ist dort...

Interview: Anti-Apartheid-Aktivist Rommel Roberts über BasisheldInnen und erfolgreiche Proteststrategien

03.04.2014Es ist 20 Jahre her, als mit dem Ende des Apartheid-Regimes die ersten freien Wahlen in Südafrika am 27. April 1994 stattfanden. Am 11. März war der südafrikanische Aktivist Rommel Roberts in Freiburg zu Besuch. Er hat seinerzeit jahrelang...

Anhören · 38:49 Playlist
20140403-interviewa-21536.mp3

literadio – Literatur zum Hören

literadio-logo
04.04.2012
  • Renate Sova, Ursula Sova, Folgert Duit: Dorthin kann ich nicht zurück. Flüchtlinge erzählen / Am falschen Platz geboren: Dramenwettbewerb „Über Grenzen sprechen 2011/12“ / Im DISKURS: Europa eine Utopie? / Andreas Pittler: Zores / Emily...

Sprechoper „Ursonate“ von Kurt Schwitters

Kurt_Schwitters

04.09.2011Kurt Schwitters (1887 – 1948) klebte, nagelte, sägte, malte, komponierte, dichtete und sagte allen, die es wissen wollten oder nicht, wo der Kirchturm steht.
Kurt Schwitters Sprechoper »Ursonate« ist ein Lautungetüm, gebändigt durch die...

In Erinnerung an Swetlana Geier

Swetlana_Geier_2008

12.11.2010Swetlana Geier starb am 7. November im Alter von 87 Jahren in ihrem Wohnhaus in Freiburg-Günterstal.

Sie gehörte zu den bedeutendsten ÜbersetzerInnen russischer Literatur im deutschsprachigen Raum.

Die in Kiew geborene Geier übertrug unter...

Luise F. Pusch: Die Macht der Sprache

der-kaiser-sagt-ja

02.11.2009
Normal
0
21

Die Macht der Sprache - ein Gespräch mit Luise F. Pusch

von Claudia Dworschak & Eva Immervoll.

"Vom Rand in die Mitte" FRAUEN MACHT im demokratischen Alltag - ein Radioprojekt von SPACEfemFM Frauenradio.

Die...

Anhören · 60:00 Playlist
20140603-otonfemsp-22073.mp3

"Bitte wenden - 20 Jahre Mauerfall in der Literatur": Dienstag, 11. August um 13 Uhr

20_jahre_mauerfall
07.08.200920_jahre_mauerfall "Gegenschläge"

war der Titel des Thematischen Abends am 20. Juni im Rahmen des Literaturfestivals "Bitte wenden - 20 Jahre Mauerfall in der Literatur".

Mitschnitt aus dem Alten Wiehrebahnhof in Freiburg.

Es lesen: Attila Bartis, Kurt Drawert, Wojciech Kuczok  

Paul Nizon: Dienstag, 13. Januar um 13 Uhr

literadio_people.png

07.01.2009v\:* {behavior:url(#default#VML);} o\:* {behavior:url(#default#VML);} w\:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);}


Normal
0
21

Paul Nizon las am 07. November 2008 im Rahmen des 22. Freiburger Literaturgesprächs...

Nach Art des Beitrags filtern

  • Ganze Sendung (9) Apply Ganze Sendung filter
  • Einzelner Beitrag (2) Apply Einzelner Beitrag filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Literatur filter Literatur
  • Kultur (5) Apply Kultur filter
  • Politik (4) Apply Politik filter
  • Antirassismus & Migration (3) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Menschenrechte & Repression (2) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Antifaschismus (1) Apply Antifaschismus filter
  • Ökologie (1) Apply Ökologie filter
  • Selbstorganisation (1) Apply Selbstorganisation filter
  • Wirtschaft & Soziales (1) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Bildung (1) Apply Bildung filter
  • Gender, Queer & Feminismus (1) Apply Gender, Queer & Feminismus filter

Nach Region filtern

  • Freiburg (7) Apply Freiburg filter
  • Deutschland (3) Apply Deutschland filter
  • Türkei (1) Apply Türkei filter
  • Südafrika (1) Apply Südafrika filter
  • Schweiz (1) Apply Schweiz filter
  • Österreich (1) Apply Österreich filter
  • Spanien (1) Apply Spanien filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove O-Ton Playback filter O-Ton Playback
  • 774 (1) Apply 774 filter
  • Literadio (1) Apply Literadio filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap