Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w ›
  4. Antifaschismus ›

Suche

Mitschnitte aus einem Vortrag des Anthropologen und Historikers Aomar Boum: Der Holocaust und Nordafrika

Close-up portrait of two prisoners in the Im Fout labor camp in Morocco

04.06.20251940 besetzte Nazideutschland große Teile Frankreichs. Im Süden des Landes errichtete General Pétain das faschistische Vichy Regime. Das hatte unmittelbare Auswirkungen auf die französischen Kolonien sowie auf Fluchtmöglichkeiten...

Anhören · 10:38 Playlist
20250604-derholocaust-w36643.mp3

Interview mit Agnes Khoo: Diskriminiert trotz Gleichberechtigung – Kommunistischer Widerstand der Frauen in Südostasien während des 2. Weltkrieges

Buchcover | Guerillakämpferinnen in Südostasien

03.06.2025Im Winter 1941/42 überfiel die Armee des faschistischen Japans die südostasiatischen Inseln Malaya und Indonesien. In einer Art »Blitzkrieg auf Fahrrädern« gelang es ihnen, die ansässige Britische Kolonialherrschaft innerhalb kürzester Zeit...

Anhören · 14:06 Playlist
20250603-diskriminier-w36627.mp3

Interview mit dem Journalisten Luis De Oliveira: »Aufgrund der Geschichte können wir die Gegenwart und die Zukunft besser verstehen«

Der Historiker Louis de Oliveira in Barga im Museum

03.06.2025Warum ist so wenig über die Beteiligung brasilianischer Soldaten an der Befreiung Italiens vom Faschismus bekannt? Warum schickten die Machthaber der damaligen rechten Diktatur Brasiliens 25.000 Soldaten über den Atlantik, um in Europa...

Anhören · 12:55 Playlist
20250603-aufgrundderg-w36626.mp3

südnordfunk #133 | »Vergessene Orte der Befreiung vom Faschismus«

Buchcover | Guerillakämpferinnen in Südostasien
03.06.2025südnordfunk #133 im Juni | De-koloniale Blicke auf den Zweiten Weltkrieg

In der Maiausgabe des südnordfunk geben wir kurze Einblicke die Geschichte der vergessenen Befreier und Befreierinnen, die im Zweiten Weltkrieg in den heutigen Ländern...

Anhören · 59:56 Playlist
20250603-sdnordfunk13-w36630.mp3

Der faschistische »Wolfsgruß«: Die Anhängerschaft der Grauen Wölfe propagiert einen »ethnischen Nationalismus« - und agiert gewalttätig

Ferat Kocak in der Öffentlichkeit vor dem Mikro

03.12.2024Gewalttätige Übergriffe auf eine kurdische Neujahrsfeier in Belgien, das Zeigen des faschistischen »Wolfsgruß« auf dem Fußballfeld während der Männer-Europameisterschaft im Fußball, die »Grauen Wölfe« waren dieses Jahr in den Medien präsent...

Anhören · 8:28 Playlist
20241203-dieanhngersc-w35339.mp3

südnordfunk #127 | Investigativer Journa­lismus unter Beschuss

Banner mit der Aufschrift: »No a la censura« - Keine Zensur

02.12.2024Das Medienkollektiv Juarlin aus Ciudad Juarez berichtet über Medienrepression und die Gefahren journalistischer Arbeit in Mexiko | Daniella Niteka im Interview über die Risiken des Journalismus und das Recht auf Medienfreiheit in Burundi...

Anhören · 60:00 Playlist
20241202-sdnordfunk12-w35334.mp3

Mosambikaner*innen nach der Wende: "Wir waren schutzlos"

Ein Gedenkstein steht vor einem Plattenbau in Dresden. Der Gedenkstein erinnert an Jorge Gomondai, einem ehemaligen Vertragsarbeiter aus Mosambik, den eine Gruppe Neonazi im Frühjahr 1991 ermordet haben.

01.08.2022Das rechte Pogrom in Rostock-Lichtenhagen jährt sich in diesem August zum 30. Mal. Die Angriffe auf Asylbewerber*innen und vietnamesische Vertragsarbeiter*innen gehören zu den massivsten rassistischen Ausschreitungen in der Geschichte der...

Anhören · 60:00 Playlist
20220801-wirwarenschu-w28512.mp3

südnordfunk #80: Protestsongs. Geschichten von Musik und Aktivismus

04.01.2021Politische Musik stiftet kollektive Identität, transportiert Kritik, manchmal so subtil, dass sie in autoritären Regimen an der Zensur vorbei geht. Musik kann zur Hymne werden, Geschichten von der Vergangenheit oder einer besseren Zukunft...

Kommentar zur Rassismusdebatte in Deutschland: Ich kann nicht atmen

Ein

08.07.2020Anfang Juni sind in Deutschland zenhntausende Menschen gegen strukturellen Rassismus auf die Straße gegangen. Nach dem erneut ein schwarzer Mensch, George Floyd, in den USA durch Polizeigewalt gestorben ist, scheint das Thema endlich mehr...

Anhören · 4:35 Playlist
20200708-ichkannnicht-w20033.mp3

Interview mit Sarah Haupenthal von CURA: "Manche Menschen trauen sich kaum mehr vor die Tür"

Blumen liegen vor der Shishabar Midnight, einem der Tatorte des rechten Anschlags in Hanau.

07.07.2020Rechte Gewalt ist oft unsichtbar für Menschen, die sich mit dem Phänomen nur auseinandersetzen müssen, wenn sie nach einem rechten Anschlag wie zuletzt in Hanau die Zeitung aufschlagen. Alltäglich und eine ständige Bedrohung ist sie für...

Anhören · 9:02 Playlist
20200707-manchemensch-w20020.mp3

snf # 74: Rechte Gewalt - Alltäglich und unsichtbar

Protestaktion des Tribunals NSU-Komplex auflösen

07.07.2020Gewalt ist das grundlegende Element rechter Ideologien weltweit. Jeden Tag werden Minderheiten, linke Aktivist*innen und andere Menschen, die nicht in rechte Weltbilder passen, ermordet, angegriffen oder  bedroht. Diese Gewalt ist häufig...

Anhören · 60:00 Playlist
20200707-rechtegewalt-w20018.mp3

Karl Rössel über seine Ausstellung

02.06.2020Ein Interview mit Karl Rossel über die Wander-Ausstellung "Die 3. Welt im 2. Weltkrieg"

Wusstet Ihr, dass China mehr Opfer im 2. Weltkrieg zu beklagen hatte als Deutschland, Italien und Japan zusammen? Unser Unwissen über solchen Fakten...

Anhören · 8:39 Playlist
20200602-karlrsselber-w19575.wav

Die Rolle Indiens im 2. Weltkrieg

02.06.2020Der 2. Weltkrieg brach aus, als Indien sich mitten im Unabhängigkeitskampf gegen die Kolonialmacht Großbritannien befand. 1939 erklärte der britische Vizekönig Lord Linlithgow den Kriegseintritt Britisch-Indiens auf Seiten des Empire, ohne...

Anhören · 20:51 Playlist
20200602-dierolleindi-w19574.mp3

Wiedergutmachung für das Massaker von Thiaroye

02.06.2020Adèle Cailleteau erinnert an das Massaker von Thiaroye.

M'bap Senghor war 32, als er bei dem Thiaroye-Massaker vom französischen Militär ermordert wurde. Nachdem er als Kolonialsoldat für Frankreich im Zweiten Weltkrieg kämpfte, wurden er...

Anhören · 16:58 Playlist
20200602-wiedergutmac-w19573.mp3

#73 Der Globale Süden im 2. Weltkrieg

31.05.2020Millionen Soldaten aus Afrika, Asien und Ozeanien haben im Zweiten Weltkrieg gekämpft, um die Welt vom deutschen und italienischen Faschismus sowie vom japanischen Großmachtwahn zu befreien. Sowohl die faschistischen Achsenmächte als auch...

Intercept Leaks: Morddrohungen für Miranda und Greenwald; Freilassung Lulas nicht in Sicht

02.07.2019(Anmod im Beitrag enthalten!)

Mehrere tausend Audios und andere Dateien birgt das sogenannte „geheime Brasilienarchiv“: Telegramchats zwischen Staatsanwälten der Lava Jato und dem zuständigen Richter und jetzigen Justizminister

Anhören · 10:10 Playlist
20190702-morddrohunge-w15137.wav

Die Regierung Maduro vs. Trump Verwaltung

07.05.2019Die Situation in Venezuela ist seit Monaten mehr als angespannt und inzwischen mehr als festgefahren. Die beiden Lager - Maduros Regierung auf der einen, die Opposition um Guaidó mit der Unterstützung der USA - finden nicht zueinander um...

Anhören · 21:44 Playlist
20190507-dieregierung-w14369.mp3

Frankreich: Enklaven des Widerstands - informelle Camps rund um Calais

06.07.2016Bidonvilles - »Kanisterstädte« - so bezeichnet man in Frankreich seit den 1960er Jahren die im nördlichen Umland von Paris wachsenden informellen Siedlungen. Die Bidonville nahe Calais ist auch bekannt als Jungle. Meist werden Geflüchteten...

Anhören · 11:24 (2 Tracks) Playlist
20160706-frankreichen-w5623.mp3
20160706-frankreichen-w5624.mp3

Walter Benjamin und das Gedenken an die Namenlosen

01.09.2015Ende September vor 75 Jahren nahm sich Walter Benjamin auf der Flucht vor den Nationalsozialisten das Leben. Die F-Route über die französisch-spanische Grenze und der Ort Port Bou erinnern auch an die vielen Namenlosen, die hier geflohen...

Anhören · 60:00 (3 Tracks) Playlist
Walter Benjamin und die Namenlosen.mp3
Interview zur App_Walter Benjamin_multimedial.mp3
Denkmal Passagen & Wanderung von Cerberes nach Port Bou.mp3

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (12) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (5) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Antifaschismus filter Antifaschismus
  • Antirassismus & Migration (10) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Antimilitarismus (5) Apply Antimilitarismus filter
  • Politik (4) Apply Politik filter
  • Zeitgeschichte (4) Apply Zeitgeschichte filter
  • Menschenrechte & Repression (3) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (2) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Ökologie (1) Apply Ökologie filter
  • Musik (1) Apply Musik filter
  • Recht auf Stadt (1) Apply Recht auf Stadt filter
  • Selbstorganisation (1) Apply Selbstorganisation filter
  • Wirtschaft & Soziales (1) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Medien & Kommunikation (1) Apply Medien & Kommunikation filter

Nach Region filtern

  • Deutschland (6) Apply Deutschland filter
  • Frankreich (3) Apply Frankreich filter
  • Brasilien (3) Apply Brasilien filter
  • Asien (2) Apply Asien filter
  • Afrika (2) Apply Afrika filter
  • Italien (2) Apply Italien filter
  • USA (2) Apply USA filter
  • Kolumbien (1) Apply Kolumbien filter
  • Ungarn (1) Apply Ungarn filter
  • Mexiko (1) Apply Mexiko filter
  • Spanien (1) Apply Spanien filter
  • Belarus - Weißrussland (1) Apply Belarus - Weißrussland filter
  • Venezuela (1) Apply Venezuela filter
  • Großbritannien (1) Apply Großbritannien filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w
  • Focus Europa (1) Apply Focus Europa filter
  • Morgenradio (1) Apply Morgenradio filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap