Weltgeschehen auf großer Leinwand - beim Filmfestival in Saarbrücken : Kulturpolitik im Cineplex
Das 46. Filmfestival Max Ophüls Preis lädt vom 20. bis 26. Januar 2025 wie gewohnt zu einem spannenden Programm ein und feiert den deutschsprachigen Talentfilm. In januarkalten Saarbrücken bekommt Jahr für Jahr der cinastische Nachwuchs aus...
Ein Film um eine17jährige Berliner*in mit türkischer Familiengeschichte: Ellbogen
am 5.9.2024 ist bundesweit die Filmpremiere von ELLBOGEN, einem...
das größte Festival des japanischen Films: Nippon Connection in Frankfurt vom 28.Mai bis 2. Juni 2024
seit dem Jahr 2000 gibt es jährlich dieses Festival. Es wird von einem gemeinnützigen Verein und ehrenamtlich arbeitenden Menschen getragen. Es isr trotzdem das größte dieser Art mit 85 000 Besuchenden letztes Jahr und...
Das leere Grab läuft ab Donnerstag im Kino: Eine Geschichte von Trauer und Schmerz
"Ein wichtiger Film": Sendezeit für die Angehörigen der Verschleppten und Getöteten
Das leere Grab läuft ab Donnerstag im Kino: Mal die andere Perspektive einnehmen
Svenja und die meike sprechen über die deutsch-tansanische Koproduktion Das leere Grab von Cece Mlay und Agnes-Lisa Wegner, der am 23. Mai in den deutschen Kinos anläuft, auch hier im KoKi Freiburg. Sie sprechen über den white gaze, über...
Kulturstaatsministerin stellt Vorschläge für Novelle des Filmfördergesetzes vor: "Vieles was nicht gerade Fack ju Göhte heißt, droht hinten runterzufallen"
Wir sprachen mit Johannes vom BkF, des Bundesverbandes kommunale Filmarbeit über die geplante Novelle des Filmfördergesetzes. Der BkF hat bereits eine Stellungnahme dazu veröffentlicht.
Doku von der EU-Außengrenze: "Ich fühlte mich wie eine Romanfigur - gefangen in einem Kapitel"
Filmausschnitt Nahid Sprachnachricht:
“ Seit ich in Bosnien bin, muss ich oft an die Ereignisse auf dem Flughafen von Kabul denken. Und ich erinnere mich, dass ich dachte, als ich diese jungen Männer, die auf das US-Militärflugzeug...Kulturelle Aneignung durch Cripping Up: "Die Behindertenkultur wurde hier sich angeeignet für den eigenen Vorteil !"
Cripping up bedeutet, dass Schauspieler*innen ohne Behinderung Rollen mit Behinderung spielen. Was das bedeutet, darum geht es in dem Interview und ganz konkret geht es um das Theater DA in Aachen, das ein "Inklusionsstück" mit...
Kara Kafa - der Film den es nicht geben sollte
1979 drehte Korhan Yurtsever einen Film über eine fiktive Familie türkischer Arbeitsmigrant*innen in Deutschland. Was Kara Kafa (Schwarzkopf) gegenüber anderen engagierten türkischen Filmen seiner Zeit hervorhebt, ist dass er Frauen als...
Celebrating New Wave: Kunst in Almanya
Die Reihe im Kommunalen Kino stellt das Kunstschaffen und die Erfahrung der Migration von Menschen, die in den letzten Jahren, etwa seit den Gezi-Protesten mehr oder weniger wegen der politischen Verhältnisse von der Türkei nach Deutschland...
Live-Show: Our Voice am 27.01.2021
Heute in Our Voice sprechen wir mit Regisseuren aus Georgia, die seit einigen Jahren in Deutschland leben. Außerdem hört ihr ein KollegInnegespräch zwischen Rufine und Vladimer, der mehr über sein Leben in Deutschland erzählen wird und sein...
Esoterikszene hält jetzt Schilder hoch: "Vor zehn Jahren mußte man die mit der Lupe suchen"
Mondkosmetik, Mondwasser, Mondgymnastik; ein roter Käfer mit dem Kennzeichen C-IA 666, Hohlerde und Neuschwabenland, Flugscheiben von Aldebaran, Atlantis, Reichsbürger, vergiftete Geldscheine und Satanisten: Der Filmemacher Thomas Frickel...
Kommunale Kinos sind sehr vielfältig: "Da wird was auf uns zukommen, das wir jetzt noch gar nicht sehen"
Kinos wurden im Zuge der Gesundheitskrise zusammen mit anderen Kulturstätten wie Theatern und den Kneipen bundesweit per Verordnung als erstes geschlossen. Das heißt vor allem herbe finanzielle Einbußen und Planungsunsicherheit. Ist Kultur...
Aufschrei in der Filmbranche - Geschäftsführer der Hessen Film vom Amt abberufen: Kulturelle Offensive von rechts
Rüdiger Suchsland ist Filmkritiker und -regisseur. Letztes Jahr initiierte er eine Unterschriftenliste für den Rücktritt des inzwischen ehemaligen Geschäftsführers der Hessischen Filmförderung Hans Joachim Mendig. Dieser hatte sich im...
Von einem Schwein Namens Wessi und der Sehnsucht nach Autorität
30 Jahre ist es nun her, dass in Berlin die Mauer gefallen ist. Es begannen die Zeitalter von Neoliberalismus und Populismus. Das Freiburger E-Werk reagiert darauf mit einer von Heidi Brunnschweiler kuratierten Doppelausstellung der...
Streik bei CinemaxX in Freiburg: "In Freiburg ist es mit diesem Lohn schwierig das Leben zu finanzieren."
Am Samstagabend haben Beschäftigte des CinemaxX Kinos in Freiburg gestreikt. Die Gewerkschaft ver.di hatte bundesweit zu Warnstreiks aufgerufen. Bisher erhalten die CinemaxX Beschäftigten lediglich den Mindestlohn von 9,19 € pro Stunde...
Betroffene kommen zu Wort: "Freiwillige" Rückreise: Wenn ein Mitschüler in der Klasse fehlt
Zijush war ein 13-jähriger Schüler in Bremerhaven, als seine Eltern sich gezwungen sahen, mit ihm und seiner Schwester nach Mazedonien zurückzugehen. Von Politik und Behörden wird so etwas als "freiwillige Rückkehr" beworben und als human...
Der Film "Naomis Reise" im Kommunalen Kino in Freiburg: Interview mit der Drehbuchautorin Claudia Schaefer
Der Film basiert auf einer realen Geschichte.
Im Interview mit der Drehbuchautorin Claudia Schaefer geht es (ab Min 2´10) um die Entstehung des Films, ihre Absicht damit und ihre Art zu arbeiten.
Filmhandlung (am Anfang zusammengefaßt mit...