Das Trauma eines Kriegseinsatzes: Gottlos - Uraufführung im E-WERK Freiburg
Vier Menschen, eine Katastrophe. Was tun, wenn der eigene Sohn im Krieg fällt? Anton ist Anfang zwanzig und entscheidet sich für einen Einsatz mit der Bundeswehr in Afghanistan. Er fällt, zerfetzt von einer Panzerfaust. Das Stück „Gottlos...
Zen - Zendegin - Azadi = Jin-Jian- Azadi *: eine starke feministische Bewegung im Iran und ihre Auswirkungen auf die Communities in Mitteleuropa
Eine starke feministische Bewegung findet aktuell im Iran statt.
Sie betrifft alle Menschen, die im Iran leben direkt, aber auch die iranischen Communities hier.
Meine Interviewpartnerin steht in Kontakt mit iranischen Communities, lebt in...
Zwischen Jom haScho'a und jüdischen Bobbele
Sendereihe zu Antisemitismus & aktuellen jüdischen Lebensrealitäten
Ausgabe 7
Die siebte Ausgabe der Sendereihe beschäftigt sich vollumgänglich mit dem Thema "Antisemitismus". Or Mizrahi und Julian Rzepa gehen u.a. der Fragen nach, wie...
Energiekrise eingesetzt gegen Klimakrise: Lützerath und der Kampf um Klimagerechtigkeit
s.g. /Bei der gestrigen Pressekonferenz von Energiekonzern RWE, der Nordrheinwestfälischen Landesregierung und dem Bundesministerium für Umwelt- und Klimaschutz wurde ein Deal bekanntgegeben, einmal, daß der Kohleausstieg auf...
Jin-Jiyan-Azadi - Frauen-Leben-Freiheit: Kundgebung für die Freiheit des Iran in Freiburg
Anlässlich eines bundesweiten bzw. internationalen Aktionstags zur Unterstützung der Massenproteste im Iran, versammeln sich am Samstag Nachmittag, den 1.10.22, mehrere Hundert Menschen auf dem Freiburger Platz der Alten Synagoge.
Die...
About the newest uprising in Iran: "You can just get killed for anything on the streets"
While some in Germany are calling for a "hot autumn," elsewhere it is indeed hot. Iran is is burning. The reason: the killing of the young Iranian Kurdish woman Jina Mahsa Amini by the Islamic Republic's morality police. The case triggered...
Motto der Demonstration: "People not Profit": Fridays for Future Freiburg rufen zum globalen Streik auf
Wenn die "Fridays" rufen kommen meist viele Leute, denn auch in der nicht immer ganzen so grünen Green City interessieren sich gerade junge Menschen für ihre Zukunft auf einem lebenswerten Planeten. Klimagerechtigkeit heißt politisches...
Zwischen Jom haScho'a und jüdischen Bobbele Sendung 6
Sendereihe zu Antisemitismus & aktuellen jüdischen Lebensrealitäten
Ausgabe 6
In der sechsten Ausgabe der Reihe beschäftigen wir uns mit jüdischer Jugend und Zukunftsperspektiven und werden einem Interview mit Sylvia Schliebe erfahren...
Eine Familieninitiative stellt sich vor:: "Es geht um die dauerhafte Solidarität mit der Ukraine"
"Mit 110 zur Ukraine stehen", geht es nach Familie Fiehn-Kopf ziert bald an so manchem Fahrzeugheck ein Aufkleber mit diesem Spruch. Sie will damit dazu anregen, sich durch "das Einsparen von Öl, unabhängiger von Kraftstoff zu machen", wie...
auch in Freiburg......: 11. Globaler Klimastreik am 23.09.2022 und seine aktuelle Forderungen
s.g.
Anläßlich des 11. globalen Klimastreiks am Freitag, den 23.09.2022 fordert ein breites gesellschaftliches Bündnis-Ausstieg aus Kohle, Öl, Gas, Atomkraft
-die Verkehrswende
-finanzielle Entlastung für Menschen mit wenig Geld...
Im Schatten des Ablebens der Queen: Aktuelle sozialpolitische Lage in Großbritannien
Den Tag der Beerdigung von Queen Elisabeth II. nehmen wir zum Anlass auf die sozialpolitische Situation in Großbritannien zu blicken. Seit dem Brexit verschlechtert sich die Lage, was bedeutet in dem Zusammenhang der Amtsantritt von Liz...
Erdbeben mit der Stärke von etwa 4,5 bei Mulhouse
Um kurz vor 18 Uhr am Samstag den 10. September gab es ein stärkeres Erdbeben in der Region um Mulhouse und der Nordwestschweiz. Sowohl im Freiburger Stadtgebiet als auch bis in die Ortenau konnte das Beben gespürt werden.
Die Stärke des...
Das Landwerk Neuendorf im Sande: „Die einzige Möglichkeit hier rauszukommen war Bauer lernen“
Das letzte (fast) komplett erhaltene Hachscharalager ist das brandenburgische Neuendorf im Sande. Bernd Pickert - Journalist und aktives Mitglied des gemeinnützigen Vereins „Geschichte hat Zukunft – Neuendorf im Sande e.V.“ - erzählt...
Mosambikaner*innen nach der Wende: "Wir waren schutzlos"
Das rechte Pogrom in Rostock-Lichtenhagen jährt sich in diesem August zum 30. Mal. Die Angriffe auf Asylbewerber*innen und vietnamesische Vertragsarbeiter*innen gehören zu den massivsten rassistischen Ausschreitungen in der Geschichte der...
Zwischen Jom haScho'a und jüdischen Bobbele
Sendereihe zu Antisemitismus & aktuellen jüdischen Lebensrealitäten
Ausgabe 5
Was unterscheidet orthodox, liberal oder chassidisch im Judentum, ist diese Vielfalt in Freiburg vertreten? In der 5. Ausgabe der Reihe beschäftigten sich...
Artikel in der Kontextwochenzeitung: Schwarzwald Milch verschweigt ihre Nazigeschichte
In der Kontextwochenzeitung berichtet Bernd Serger, der nicht mehr in der Badischen Zeitung schreiben darf, weil seine Aufklärung über die Geschichte von BZ Anzeigenkunden, der BZ nicht passen, über die verschwiegene NS Geschichte der...
Zwischen Jom haScho‘a und jüdischen Bobbele
Sendereihe zu Antisemitismus & aktuellen jüdischen Lebensrealitäten
Ausgabe 4
In der vierten Ausgabe unserer Senderreihe „Zwischen Jom ha’Schoa und jüdischen Bobbele“ liefert Or Mizrachi einen Überblick über die Geschichte der jüdischen...
Ausschußwoche im Freiburger Gemeinderat : 4. Kulturausschuss 2022 zum NS-Dokuzentrum
In der vierten Sitzung des Kulturausschuss des Freiburger Gemeinderats ging es am Donnerstag 7.7.22 um die Stadtbibliothek
, das NS-Dokuzentrum und Straßenneubenennungen .Wir haben mit unserem Kollegen Michael über die letzten...
"....aber was wir machen können, ...": wie Alltagsrassismus begegnen ?
Sie berichtet über eigene Rassismuserfahrungen, darüber, wie sie Nazis und Rechte, sogar in den USA KuKluxClanVertreter mit deren Rassismus konfrontiert hat, inwieweit sie darin einen Sinn sieht, bzw. wie sie das heute einordnet, wo sie die...