Was bringt die elektronische Patien*innenakte?
Ein Gespräch mit Bianca, digitaler Erklärbärin.
Ein Gespräch mit Bianca, digitaler Erklärbärin.
Der Beteiligungshaushalt in Freiburg wurde in den letzten Wochen wieder geöffnet. Bürger*innen und Initiativen konnten Vorschläge einreichen, in was die Stadt Freiburg mehr oder auch weniger investieren sollte.
Im Gespräch war RDL mit...
An diesem Freitag, dem 22.November 2024, fand ein weiterer Teil der Weingarten-Gespräche statt. Der Vortrag von Marcus Schenk : " Wie man ein abgehängtes Quartier retten kann" fand am Abend einige Zuhörer und es wurden im Anschluss an den...
Der Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit (AKS) feiert seinen 16. Geburstag. Am Samstagnachmittag im Haus des Engagaments, u.a. um 14.15 Uhr mit einem Vortrag von Wiebke Scharathow (PH Freiburg)
"Soziale Arbeit als Arbeit mit, in und an...
Das Deutschlandticket wird ab dem neuen Jahr um 9 Euro teurer und kostet dann 58 €. In Freiburg wird sich das wohl auch für Nutzer:innen des Sozialtickets auswirken. Die Stadtverwaltung will die Preiserhöhung in voller Höhe an die Nutzenden...
Für Mittwoch 19 Uhr und Donnerstag 11 Uhr gibts wieder den kleinen Ohranwärmer mit Elmar Wigand und Konrad.
Mehr Infos: Arbeitsunrecht.de
Zunächst nichtöffentlich im Haupt- und Finanzausschuß - Mittwoch (20.11.) beim Ausschuß Schule und Weiterbildung - öffentlich Beschluß am Dienstag, 26.11.2024
Das Deutschlandticket soll um 9€ beim Sozialticket auf 37 € erhöht werden, das...
Die Reportage für das Kinderradio Dreyeckländchen beleuchtet die Familie Seifried, die in Heitersheim wohnt. Die sechsjährige Alma hat Trisomie21 und wird von der Nachmittagsbetreuung ihrer Grundschule ausgeschlossen, ohne dass die Bedarfe...
Die zweite der vier Pilotsendungen der Reihe "Kinderradio Dreyeckländchen" beschäftigt sich mit der Ungleichbehandlung von Menschen die eine andere Hautfarbe haben, als die meisten Menschen in Deutschland, oder die bspw. aus einem anderen...
Stahl als wiederverwendbares und recycelbares Baumaterial ist zentral wichtig, auch für den ökologischen Umbau.
Das Stahl- Werk Gerlafingen ist von Schließung bedroht, Stellen werden gekündigt. Es gibt derzeit Demonstrationen und...
Bald 2 Wochen ist die fatale Hochwasserkatastrophe in Spanien nun her. Teilweise sind in 8 stunden bis zu 500 Liter Regen pro qm gefallen. Besonders betroffen war die Region um Valencia. Rund 220 Menschen sollen dabei gestorben sein. Wir...
Nachdem der Fan des fossilen Kapitalismus Donald Trump die Wahl in den USA gewonnen hat und nach dem Ampel-Aus Friedrich Merz als Bundeskanzler droht, hat die Freiburger Ortsgruppe von Fridays for Future entschieden, am heutigen Freitag...
Das Informationszentrum 3. Welt hat wieder ein besonders themenschweres Heft herausgebracht, diesmal mit dem Dossier: Klasse. Im Gespräch mit Winni und Anuk erfahren wir was Klassen und Kasten mit der Latrinenreinigung in Indien zu tun...
Am 29. Oktober 2024 fand in der Katholischen Akademie in Freiburg eine Gesprächsveranstaltung unter dem Titel "Peace is possible - Conversation between an Israeli and a Palestinian Peacebuilder" statt. Auf dem Podium saßen Magen Inon...
Ekki und Oli stellen den Inhalt der Zeitung
kurz vor. Unser Straßenzeitung für Freiburg
und Umland. frei-e-buerger.de (kg)
Als Lustmacher für die Sendung heute Mittwoch 19 Uhr
bzw. morgen Donnerstag in der Zweitausstrahlung um 11 Uhr.
Ein Gespräch mit Elmar Wigand von arbeitsunrecht.de
Die erste der vier Pilotsendungen der Reihe "Kinderradio Dreyeckländchen" beschäftigt sich mit der Ungleichbehandlung von Menschen mit Behinderung.
Wir klären zunächst einmal die zentralen Begriffe, wie "Politik" und der speziellen...
Im November 2022 setzten Fußballfans des Karlsruher Sportclubs massiv Pyrotechnik ein. Es bildeten sich riesige schwarze Rauchwolken. Mindestens 11 Personen sollen dadurch verletzt worden sein. Wenig erstaunlich führte das zu Ermittlungen...
Mit der Drohung des VW-Managements, mindestens drei Werke in Deutschland schließen zu wollen, ist wohl allen klar geworden, die Einschläge einer Industriekrise kommen näher und das in innen- wie außenpolitisch höchst unruhigen Zeiten...