südnordfunk im Februar
# Mobile Kliniken in der Zentralafrikanischen Republik # Panafrikanische Literatur # Panafrikanische Musik
Südnordfunk am Dienstag 4. Februar 2020 um 16 Uhr auf 102,3 MHz / Ab Donnerstag, den 6. Februar...
# Mobile Kliniken in der Zentralafrikanischen Republik # Panafrikanische Literatur # Panafrikanische Musik
Südnordfunk am Dienstag 4. Februar 2020 um 16 Uhr auf 102,3 MHz / Ab Donnerstag, den 6. Februar...
Was bringt eine russische Dichterin nach Australien, wie ist das russisch-australisches Literaturleben, wie riecht und klingt das "Land of Oz"? Darüber und über viel mehr unterhaltet Viktoria Balon mit der Autorin Tatiana Bonch-Osmolovskaya...
Im Jahr 2011 hat die ETA im Baskenland die Waffen niedergelegt, 2018 hat sie ihre Auflösung verkündet und erstmals in Worte gefasst, wieviel Leid ihr bewaffneter Kampf den Opfern zugefügt hat. Der richtige Zeitpunkt, um Romane vorzustellen...
Im August radeln auch wir von der Aktuellen Redaktion gerne mal an den See... oder verreisen... und daher machen wir ein bisschen weniger Radio. Vom 5. - 30. August senden wir daher von Montag bis Freitag morgens zwischen 8 und 9 Uhr Musik und...
G20-Staaten planen weniger Plastik in den Ozeanen
Spur im Mordfall Lübcke führt ins rechtsextreme Milieu
Verfahren gegen türkische Schriftstellerin wegen „Obszönität“
Istanbul: OB-Kandidaten beharken sich im Fernsehen
Atommächte rüsten auf...
Der Salone del libro in Turin findet ohne den neofaschistischen Verlag Altaforte statt. Das verfügten die Kommunalverwaltung von Turin und die piemontesische Regionalverwaltung kurzfristig vor der Eröffnung der wichtigsten italienischen...
En la discusión con el público Gioconda Belli contesta a la pregunta: Si usted estuviese en un cuarto con Daniel Ortega, que le diria a el, y qué contestaba el?
Qual es el rol del militar y de la iglesia en ese conflicto? Porqué no...
Die Schriftstellerin Gioconda Belli (Bewohnte Frau, Tochter des Vulkans, Waslala, Mondhitze) war am 1. April zu Gast in der Uni Freiburg. Sie ist außerdem Präsidentin vom PEN Zentrum in Nicaragua. Das ist eine internationale Vereinigung...
Die nicaraguanische Schriftstellerin Gioconda Belli (Bewohnte Frau, Tochter des Vulkans, Waslala, Mondhitze) spricht über ihr Leben in den vergangenen 12 Monaten, in denen Ausnahmezustand herrschte in Nicaragua und das tagtägliche Leben...
"Zum einjährigen Bestehen des sogenannten „Heimatministeriums“ sammelten die beiden Autor*innen Hengameh Yaghoobifarah und Fatma Aydemir in einem Buch schonungslose Perspektiven auf eine rassistische und antisemitische Gesellschaft. In...
Zum vierten Mal veranstaltet Kathinka Marcks die Weltgeschichtentage in Freiburg....
Das diesjährige Programm mit Schnupperkurs, Erzählcafé und Podium hier.
Zu hohe Mieten und Verdrängung sind mittlerweile breiten Teilen der Bevölkerung ein Begriff. Der organisierte Widerstand dagegen ist hingegen eher ein begrenztes Phänomen: Lehren für gegenwärtige Auseinandersetzungen könnten vielleicht auch...
Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht waren mythische Figuren der deutschen Arbeiterbewegung, Revolutionäre und Kriegsgegner, und deswegen mussten sie sterben. Der Mord an ihnen war der erste Spatenstich zur Beerdigung der Weimarer Republik...
Nicholas Searle hat einen komplexen Krimi geschrieben, findet Rezensentin Tina Bolg. Er beschreibt das Leben in der nordirischen Provinz während des Nordirlandkonflikts, der sog. Troubles. Und es wird deutlich, dass der Konflikt nicht nur...
Während sich weltweit aller Lager der Politik dieser Tage über den Global Compact on Migration ereifern, ist Migration für tausende Lebensrealität. Diese birgt einige Chancen, aber vor allem viele Gefahren und...
Lektüre und Revolte - Der Textfundus der 68er-Fundamentalopposition: so der Titel eines Buches von Gerhard Hanloser, das passend zum Jubiläumsjahr erschienen ist. Wir haben mit ihm über einzelne Aspekte des Buches gesprochen: Frankfurter...
Dass die katholische Kirche und das Rote Kreuz tief in die Fluchthilfe für Nationalsozialisten nach dem zweiten Weltkrieg verstrickt waren, ist ein offenes Geheimnis. Aber was hat es mit dem Mythos Odessa auf sich? Gab es diese SS...
Andreas Eckhard, Ex-Kripo-Beamter aus Berlin, wird 1946 im amerikanischen Exil vom US-Geheimdienst CIC angeworben. Er soll den ehemaligen Obersturmbannführer Wagner, einen Erzfeind aus alten Tagen, auf seiner Flucht über den Brenner nach...
Hundert Jahre nach der Novemberrevolution und 50 Jahre nach Gründung der René Schickele Gesellschaft veranstaltet die René-Schickele-Gesellschaft eine Konferenz zu dem elsässischen Schriftsteller, Essayisten und Politiker, der als Pazifist...