Die Filmemacherinnen Mai Shatta und Ilaaf Khalfalla zu ihrem Film »Forgotten Voices«: »Die Revolution ist nicht gescheitert, sie wird uns gestohlen«
Der Dokumentarfilm »Forgotten Voices« beginnt mit Bildern junger Menschen, die an den Straßenprotesten in der sudanesischen Hauptstadt Khartum im Jahr 2022 und der dortigen Dezemberrevolution teilnehmen. Doch dann erzählen Vertriebene ihre...
südnordfunk #134 | Vergessene Stimmen aus Sudan | Landkonflikte in Uganda
Uganda: Landkonflikte durch Investitionen in den Export von Kaffee und Klimazertifikaten - Betroffene berichten | »Forgotten Voices« -zivile Stimmen aus dem Sudan gegen das Wegschauen - Die Filmemacherinnen im Interview über die gestohlene...
»Und Männer sollten nicht in unserem Namen sprechen«: Interview mit den sudanesischen Friedensaktivistinnen Samia Nagar und Amira Ahmed
Seit April 2023 herrscht im Sudan erneut Krieg. Die blutigen Kämpfe zwischen der sudanesischen Armee und der paramilitärischen Gruppe Rapid Support Forces haben Tausenden das Leben gekostet, über acht Millionen Menschen sind auf der Flucht...
südnordfunk #125 | : Frauen in Sudan - Alltag in der mexikanischen Grenzstadt Ciudad Juárez
Kathrin Zeiske zum Alltag und Leben in Ciudad Juárez an der nordmexikanischen Grenze – zwei sudanesischen Friedensaktivistinnen aus Sudan berichten über die Arbeit von Frauen, die für den Frieden kämpfen.
Die Magazinbeiträge
»Es gibt...
Allianzwechsel und politisch gemachter Hunger in Sudan
Während die Welt wie gebannt nach Gaza schaut, werden andere Konflikte fast nicht mehr beachtet, wozu der „Bürgerkrieg“ (das Wort ist wie meistens wenig angemessen, denn es kämpfen eigentlich Warlords um Macht und Geld) in Sudan zählt...
Wiederholung: Sudan und Äthiopien
Wiederholungssendung vom 05.06.2023:
In den beiden ostafrikanischen Ländern Sudan und Äthiopien kam es in den vergangenen Montaten wiederholt zu Konflikten und bewaffneten Auseinandersetzungen. Friedensverhandlungen und Waffenruhen sind...
Erneut Völkermord in Darfur
Nach einem Bericht von CNN wurden um den 15. Juni in der sudanesischen Region Darfur über tausend Menschen von den Rapid Support Forces (RSF) und verbündeten arabischen Milizen ermordet. Der Bericht stützt sich auf zahlreiche...
Amnesty Aktuell: Sudan und Äthiopien
In den beiden ostafrikanischen Ländern Sudan und Äthiopien kam es in den vergangenen Montaten wiederholt zu Konflikten und bewaffneten Auseinandersetzungen. Friedensverhandlungen und Waffenruhen sind wiederholt gescheitert oder stehen auf...
Hstorisches tagesinfo am 12.April 2022: Tagesinfo von Donnerstag 11.April 2002 - Redaktion in anderen Sprachen
DO | 11.04.02 | TI-Ias |
Blick undIntro
|
DO | 11.04.02 | TI-Ias |
Anstiftung zur Einmischung gegen Rechtsextremismus - Heinrich Böll
|
DO | 11.04.02 | TI-Ias |
Afrika. Verein präsentiert Veranstaltungen zu Sudan und Elfenbeinküste
|
DO... |
Sudan: Anhaltender Widerstand gegen Militärputsch vom Montag
Auch am Donnerstag hielten die Proteste gegen den Militärputsch vom Montag in Sudan an. Nach Angaben des Senders Al-Jazeera sperrten Gegner*innen des Putsches in der Hauptstadt Khartoum Straßen mit Barrikaden aus Steinen, Müll und...
Sudanesische Übergangsregierung packt Menschenrechte statt Religion in die Gesetze
Die sudanesische Übergangsregierung macht mehr und mehr Ernst mit der Abschaffung des religiösen Schariatsrechts. Dieses hatte der Langzeitdiktator Umar al-Baschir Ende der 80-ziger Jahre eingeführt. Eine insbesondere von gewerkschaftsnahen...
Focus Europa Nachrichten vom Montag, dem 13. Juli
Sudanesische Übergangsregierung packt Menschenrechte statt Religion in die Gesetze
Amnesty wirft Regierungen Versagen beim Schutz von Gesundheitspersonal vor
50 000 Krebsoperationen wurden verschoben
Streit über rassistische Ermittlungen in...
südnordfunk #65: 65 Proteste in Haiti, Ägypten, Sudan
# Massenproteste in Ägypten # Übergangsregierung im Sudan # Energiekrise in Haiti
Sudan: Wie stehen die Chancen für den Frieden im Sudan?Fast drei...
# 62 südnordfunk: Krise im Sudan # Nachkriegsgesellschaft in Uganda # Korruptionsleaks in Brasilien # Honduras 10 Jahre nach dem Putsch
Sudan: Warum das Militär die Macht nicht abgeben will
Seit Ende vergangenen Jahres gibt es massive Proteste im Sudan. Diese haben im April 2019 zum Sturz des langjährigen Präsidenten Omar al-Bashir geführt. Doch die Proteste gehen weiter...
#SudanUprising: Mobilisierungen in der ganzen Welt
Sudanesen fordern Veränderung der Regierung. In der ganzen Welt organisieren sie deshalb Demos. In Berlin hatte Adam Bahar, Flüchtlingsaktivist aus dem Sudan, mit einem weiten Bündnis am 20. und am 21. Juni Demos organisiert. In diesem...
In vielen Ländern wartet nichts als Gefahr auf Abgeschobene
Am Mittwoch treffen sich die InnenministerInnen der Länder. Es wird auch wieder einmal um Abschiebungen gehen. Gerade erst wurde der Zugriff auf nach Meinung der deutschen Behörden abzuschiebende verschärft. Wiebke Judith von Pro Asyl wirft...
Berichte über Vergewaltigungen an sudanesischen Protestierenden
Im Sudan soll das Militär mehr als 70 Protestierende vergewaltigt haben. Dies berichtet der britische Guardian unter Berufung auf zivilgesellschaftliche Organisationen im Sudan. Die sexualisierte Gewalt war demnach Teil der Niederschlagung...
Paris: Kritik an Festnahmen von Ausländern vor einer Demonstration gegen das Dublin-System
Die französische Liga für Menschenrechte kritisiert die Festnahme von AusländerInnen im Vorfeld von europaweiten Demonstrationen gegen die sogenannte Dublin III-Verordnung.
Die Pariser Demonstration hatte am Samstag in einem Viertel...
Focus Europa Nachrichten vom Dienstag, dem 9. April
Handelsstreit: USA beantragen Strafzölle wegen illegaler Subventionen für Airbus
Europäische Nachrichtendienste haben Zusammenarbeit mit Österreich eingestellt
Britisches Parlament sichert sich Mitspracherecht bei Brexitverschiebung...