Familie Seifried im Portrait: "Dass unsere Tochter von der Nachmittagsbetreuung ausgeschlossen wird ist diskriminierend"
Die Reportage für das Kinderradio Dreyeckländchen beleuchtet die Familie Seifried, die in Heitersheim wohnt. Die sechsjährige Alma hat Trisomie21 und wird von der Nachmittagsbetreuung ihrer Grundschule ausgeschlossen, ohne dass die Bedarfe...
Urteilsverkündung im Fall des getöteten Mahdi ben Nacer: "Rassistische Taten werden vor Gericht häufig nicht ausreichend ernstgenommen"
Zu einer sechs Jahre und zehn Monate langen Freiheitsstrafe wurde heute Patrick E. von der Schwurgerichtskammer in Waldshut-Tiengen verurteilt. E. hat gestanden 2023 Mahdi ben Nacer in seiner Geflüchteten-Unterkunft getötet, die Leiche...
Eine weitere Armuts-Diskriminierung: In Obdachlosen- und Geflüchtenunterkünften in Freiburg bleibt der Cannabis-Anbau verboten
Seit einigen Monaten ist der Konsum von Cannabis für Erwachsene nicht mehr verboten. Und auch drei Cannabispflanzen pro Erwachsenen sind im Eigenanbau gestattet. Das gilt in Freiburg allerdings nicht für BewohnerInnen von städtischen...
Jamshid Sharmahd: Stille Diplomatie bis in den Tod
Nach 4 Jahren in Einzelhaft hat das iranische Regime den deutschen Staatsbürger, Jamshid Sharmahd, einen alten, kranken Mann hingerichtet und irgendwo verscharrt oder nach neuerer Version doch nicht hingerichtet, weil er vor der Hinrichtung...
Beim Verfassungsschutz meldet sich der Skandal wie das Murmeltier
Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang will für die CDU in den Bundestag. Der Schiedsrichter will während des Spieles bei einer Mannschaft eingewechselt werden. Das reiht sich ein in eine schier endlose Reihe...
Antisemitismus Resolution: Antisemitismus-Bekämpfung oder Autoritarismus und Spaltung?
Am 7. November 2024 verabschiedete der Bundestag eine Resolution zum Schutz jüdischen Lebens in Deutschland. Der Resolution wurde von allen großen Parteien, darunter SPD, CDU/CSU, Grüne und FDP, zugestimmt. Ziel soll angeblich sein...
Prozess wegen Todschlag an Mahdi ben Nacer in Waldshut-Tiengen: Täter mit rechtsradikaler Gesinnung erwartet vergleichsweise geringes Strafmaß
Inhaltswarnung: Explizite Schilderung physischer und rassistischer Gewalt
Am gestrigen Montag, dem 11.11.2024, fand am Landgericht in Waldshut-Tiengen ein erneuter Prozesstag in einem schockierenden Verfahren statt. Ein Täter mit...
Kampagne zur Legalisierung von Abtreibung: Gegen die Stigmatisierung von Frauen die abtreiben
Feministischen Aktivist*innen verschiedener Gruppen, Projekte und Initiativen haben sich zusammengefunden um im Rahmen einer gemeinsamen Kampagne für eine Legalisierung von Abtreibung zu kämpfen. Seit Mitte September setzen die Akteur*innen...
Neuste Erkenntnisse: Rechte Parolen im Freiburger Studentenwohnheim "The Fizz"
In der Nacht zum 28. September, gegen 1 Uhr, kam es im Freiburger Studentenwohnheim „The Fizz“ in der Habsburgerstraße, Bereich Röderhof, zu einem Vorfall, der für viel Aufsehen sorgt: Mehrere Personen, davon überwiegend Bewohner*innen...
Anti-Knastkundgebung in Köln: Lautstarker Protest gegen Gefängnisse
Immer wieder finden Proteste gegen die Existenz von Gefängnissen statt. Radio Dreyeckland war letzte Woche bei einer Knastkundgebung in Köln-Ossendorf mit vor Ort. Es sprachen u.a. ein Vertreter von "Solidarity 1803", eine Vertreterin des...
Proteste in Freiburg gegen die neu eingesetzte Zwangsverwaltung in Nord Kurdistan: "Kurdistan ist das Grab des Faschismus"
Am Montag den 4.11. demonstrierten auch in Freiburg rund 50 Personen gegen den erneuten Angriff auf die kommunale Demokratie in Nord Kurdistan durch die AKP-Regierung von Recep Tayyip Erdoğan. Erst letzte Woche wurde der Istanbuler...
Urteil gegen MitarbeiterInnen des Karlsruher Fanprojektes: "Große Verunsicherung in der Sozialen Arbeit"
Im November 2022 setzten Fußballfans des Karlsruher Sportclubs massiv Pyrotechnik ein. Es bildeten sich riesige schwarze Rauchwolken. Mindestens 11 Personen sollen dadurch verletzt worden sein. Wenig erstaunlich führte das zu Ermittlungen...
Was bedeutet es, neutral zu sein?: Ein kontroverser Diskurs um die Frage von Neutralität hinsichtlich des Israel-Palästina-Krieges
Am Donnerstagabend den 24. Oktober wurde an der Uni Freiburg eine Veranstaltung des Referats gegen Rassismus von der Studigruppe Free Congo und den Students for Palestine, die auch im Studirat vertreten sind, kurzfristig von der...
Ein Kampf, der noch immer nicht beendet ist: Im Gespräch mit Women Defend Rojava
In Solidarität mit der kurdischen Freiheitsbewegung feiern wir am 1. November zehn Jahre den internationalen Kobane-Tag! "2014 gingen weltweit Hunderttausende auf die Straßen, um den mutigen kurdischen Verteidiger:innen der Stadt Kobanê in...
Foltervorwürfe aus bayrischer Haftanstalt: Gefangenengewerkschaft fordert Aufklärung
Eine Rechtsanwältin erhebt massive Vorwürfe gegen Mitarbeitende der bayrischen Haftanstalt Augsburg-Gablingen. Konkret geht es um zwei ihrer Mandanten, die in sogenannten "Besonders gesicherten Hafträumen"eingesperrt worden seien...
Diskussionen um das Lieferkettengesetz: "Scholz und Habeck wenden sich gegen die Menschenrechte und die Umwelt"
Seit dem 1. Januar 2023 gilt in Deutschland ein nationales Lieferkettengesetz. Es galt für Unternehmen mit mindestens 3.000 Mitarbeitenden. 2024 wurde es verschärft und gilt jetzt für Unternehmen mit mindestens 1.000 Arbeitnehmern. Im April...
Aus für die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus?: Sollen in Deutschland anziganistische Fälle nicht mehr gemeldet werden können?
Der noch nicht verabschiedete Bundeshaushalt für 2025 sieht jährlich 25.000 Euro für die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus vor. Bisher kamen vom Bundesfamilienministerium 1,2 Millionen jährlich. Die zivilgesellschaftliche Melde...
Der Klimaschutz ist ein Menschenrecht: Ältere Frauen sind besonders von Hitzewellen betroffen
Im Rahmen der Wendetische für eine umwelt- und sozialgerechte Zukunft am 13. Oktober hielt auch die Co-Präsidentin der Schweizer Klima-Seniorinnen Rosmarie Wydler-Wälti eine Rede. Die Klimaseniorinnen, die mittlerweile 3000 Mitglieder haben...
Ante P. starb nach Polizeieinsatz - BGH hebt Urteil auf : "Die Begründung war für die Familie von Ante P. ein Schlag ins Gesicht"
Am 2. Mai 2022 starb Ante P. auf dem Marktplatz in Mannheim in Folge von Polizeigewalt. Die Initiative 2. Mai schreibt auf der Website: "Sein Arzt hatte Sorge, dass er sich selbst gefährden könnte, bat die Polizei um Hilfe. Daraufhin wurde...