Entwicklung oder Enteignung?: Gespräche mit ugandischen Gemeinden, die mit den Folgen deutscher Investitionen kämpfen
Land is not for sale – das Land steht nicht zum Verkauf – so sagte einmal der ugandische Präsident Museveni anlässlich einer Fabrikeröffnung. Und doch ist Uganda aktuell einer der weltweiten Hotspots von Landnahmen, auch als Landgrabbing...
südnordfunk #134: Vergessene Stimmen aus Sudan | Landkonflikte in Uganda
Die Filmemacherinnen Mai Shatta und Ilaaf Khalfalla zu ihrem Film »Forgotten Voices«: »Die Revolution ist nicht gescheitert, sie wird uns gestohlen«
Der Dokumentarfilm »Forgotten Voices« beginnt mit Bildern junger Menschen, die an den Straßenprotesten in der sudanesischen Hauptstadt Khartum im Jahr 2022 und der dortigen Dezemberrevolution teilnehmen. Doch dann erzählen Vertriebene ihre...
Interview mit dem Migrationsforscher Fabian Georgi: »Ohne die restriktive Form von Grenzregimen könnte diese dystopische Funktion des Kapitalismus heute gar nicht mehr funktionieren«
Migration wird weltweit vermehrt gewaltsam kontrolliert und eingeschränkt. Um dieser Gewalt etwas entgegenzusetzen, müsste es Menschen möglich sein, sich global frei zu bewegen und niederzulassen. Im Gespräch mit Fabian Georgi zu seinem...
südnordfunk #134 | Vergessene Stimmen aus Sudan | Landkonflikte in Uganda
Uganda: Landkonflikte durch Investitionen in den Export von Kaffee und Klimazertifikaten - Betroffene berichten | »Forgotten Voices« -zivile Stimmen aus dem Sudan gegen das Wegschauen - Die Filmemacherinnen im Interview über die gestohlene...
"Ich halte meine Brust hin und du schießt": Die GenZ-geführte Revolution in Bangladesch
In Bangladesch ereignete sich im Sommer 2024 eine Revolution, die in der Geschichte des Landes einzigartig ist: von Studierenden getragene Proteste schafften es, sämtliche Bevölkerungsgruppen hinter sich zu bringen, auf die Straße zu gehen...
"I spread my Arms and you shoot": The GenZ-led Revolution in Bangladesh
In the summer of 2024, a revolution took place in Bangladesh that is unique in the country's history: student-led protests managed to rally all sections of the population to take to the streets and fight for more democracy and human rights...
südnordfunk #132 | GenZ in Bangladesch und in der Türkei | Pressefreiheit in der Westsahara
In der Maiausgabe des südnordfunk dreht sich fast alles um die junge Generation im Globalen Süden, die so genannte GenZ und um ihre Kämpfe für mehr Gerechtigkeit. Wir blicken nach Bangladesch und in die Türkei:
In Bangladesch ereignete sich...
südnordfunk #132 | GenZ in Bangladesch und in der Türkei | Pressefreiheit in der Westsahara
In der Maiausgabe des südnordfunk dreht sich fast alles um die junge Generation im Globalen Süden, die so genannte GenZ und um ihre Kämpfe für mehr Gerechtigkeit. Wir blicken nach Bangladesch und in die Türkei:
In Bangladesch ereignete sich...
»Ich wäre gerne eine glückliche Feministin«: Alexia Buendia, Pressesprecherin des Städtischen Fraueninstituts in Ciudad Juarez
In Mexiko ist mit Claudia Sheinbaum zum ersten Mal eine Frau Präsidentin. Und mit ihr steht zum ersten Mal der Kampf gegen Gewalt gegen Frauen auf der Regierungsagenda. Dabei blickt Mexiko auf eine traurige Geschichte von Femiziden zurück...
Vom Regen in die Traufe?: Kurdische Perspektiven auf den Sturz Assads
Am 8. Dezember 2024 eroberten Rebellen fast kampflos die Hauptstadt Damaskus, stürzten die Regierung und beendeten damit die mehr als 50 Jahre andauernde Herrschaft der Familie Assad, die sich sogleich nach Moskau absetzte. Eine Diktatur...
südnordfunk #128 // Gewaltsame Landnahme in West Papua // Gefährliche Nickelminen in Guatemala // Kurdische Perspektiven auf Syrien
Vom Regen in die Traufe?
Kurdische Perspektiven auf den Sturz Assads
Am 8. Dezember 2024 eroberten Rebellen fast kampflos die Hauptstadt Damaskus, stürzten die Regierung und beendeten damit die mehr als 50 Jahre andauernde Herrschaft der...
Vom Regen in die Traufe?: Kurdische Perspektiven nach dem Sturz Assads
Interview mit Biryar Kouti - Kurdischer Politiker, Journalist und Vorsitzender des DAR e.V. in Freiburg
****
Wie haben Sie vom Sturz Assads erfahren?
Ich habe den Sturz Assads seit den Anfängen der Ereignisse in Syrien im März 2011 erwartet...
»Wir unterziehen diese Fälle einem Wahrheitstest«: Tribunal über gewaltsame Landnahmen in West-Papua
Das in Rom ansässige »Ständige Völkertribunal« PPT organisiert regelmäßig internationale Tribunale. Im Juni 2024 saß Indonesien auf der Anklagebank – wegen Landraub, gewaltsamer Unterdrückung, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung...
Interview mit Emran Feroz: Deutschlands widersprüchlicher Kampf gegen Terror in Afghanistan
Nach verschiedenen islamistisch motivierten Anschlägen hat Deutschland im August 2024, erstmals seit der Machtübernahme der Taliban, wieder nach Afghanistan abgeschoben – stark kritisiert von Menschenrechtsorganisationen und anderen...
Panel mit Nicholas Omonuk: Vor der Weltklimakonferenz: Ugandische Perspektiven aufs Klima
Die Klimakrise trifft Menschen im Globalen Süden, etwa in den Dörfern Ugandas, besonders hart. Aber nicht nur das: Der ugandische Klimaaktivist Nicholas Omonuk berichtet, wie die Agrarexportwirtschaft und die Fossilindustrie in Uganda...
Venezuela: Der gescheiterte »Sozialismus des 21. Jahrhunderts«
Vor mehr als 25 Jahren kam in Venezuela der linke Militär Hugo Chávez an die Macht. Er startete kurz darauf das Projekt eines »Sozialismus des 21. Jahrhunderts«. Unter seinem Nachfolger Nicolás Maduro ist heute allerdings nicht mehr viel...
»Und Männer sollten nicht in unserem Namen sprechen«: Interview mit den sudanesischen Friedensaktivistinnen Samia Nagar und Amira Ahmed
Seit April 2023 herrscht im Sudan erneut Krieg. Die blutigen Kämpfe zwischen der sudanesischen Armee und der paramilitärischen Gruppe Rapid Support Forces haben Tausenden das Leben gekostet, über acht Millionen Menschen sind auf der Flucht...
südnordfunk #125 | : Frauen in Sudan - Alltag in der mexikanischen Grenzstadt Ciudad Juárez
Kathrin Zeiske zum Alltag und Leben in Ciudad Juárez an der nordmexikanischen Grenze – zwei sudanesischen Friedensaktivistinnen aus Sudan berichten über die Arbeit von Frauen, die für den Frieden kämpfen.
Die Magazinbeiträge
»Es gibt...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »