Ärzte Ohne Grenzen: "Ein Protest gegen diese Politik, die die Notlage für viele Menschen, für die wir da sind, verschärft"
Ärzte Ohne Grenzen bezieht aus Protest gegen die Abschottungspolitik keine Gelder mehr von EU und Mitgliedstaaten
Ärzte Ohne Grenzen bezieht aus Protest gegen die Abschottungspolitik keine Gelder mehr von EU und Mitgliedstaaten
Seit Beginn der Finanzkrise 2008 ist in Griechenland viel passiert: unter dem Spardiktat der EU mussten viele Sozialprogramme gestrichen werden und die Jugendarbeitslosigkeit stieg auf über 50%. Doch es gibt auch positive Entwicklungen...
Am gestrigen Donnerstag sind zehn geflüchtete Frauen bei einem Schiffsunglück zwischen Libyen und Sizilien ertrunken. Die italienische Küstenwache konnte rund hundert weitere Geflüchtete retten, die sich bei schwierigem Wetter teilweise an...
Bundesinnenminister Thomas de Maizière will erst nach einem Treffen mit dem griechischen Migrationsminister am kommenden Dienstag entscheiden, ob Deutschland weiterhin Abschiebungen nach Griechenland aussetzt. Bis dahin werde es weiterhin...
Der Brexit ist momentan das beherrschende Thema in der EU. Allgemeiner Tenor meist: Was haben die BritInnen da nur getan? Was kommt jetzt?
Allgemein befürchtet wird, dass das Ergebnis den Rechten in ganz Europa nochmal Aufwind geben wird...
Sie waren widerborstig: Die Komitees, die in Griechenland über Berufungen im Asylverfahren entscheiden. Immer wieder hatten sie Abschiebungen in die Türkei als unrechtmäßig eingestuft, weil sie die Türkei nicht als sicheren Drittstaat für...
Im Mittelmeer hat die italienische Küstenwache allein am gestrigen Tag die Rettung von 5.000 Geflüchteten koordiniert. In einem der Boote wurde eine Frau tot geborgen. Wegen des guten Wetters hätten so viele Menschen die Überfahrt gewagt...
Das griechische Parlament hat die gesetzliche Zusammensetzung der Berufungsinstanzen für Asylrecht verändert. Es stimmte für eine entsprechende Initiative des Innenministeriums. Bislang waren die Asyl-Ausschüsse mit einer Beamtin, einem...
Der neue österreichische Außenminister Sebastian Kurz will Flüchtlinge auf einer Mittelmeerinsel wie dem griechischen Lesbos internieren. Außerdem solle wer eine Einreise auf eigene Faust versuche damit das Recht auf Asyl verwirken. „Wer...
Das Asylkomitee auf der griechischen Insel Lesbos hat am Dienstag in drei Fällen die Abschiebung von SyrerInnen in die Türkei abgelehnt. Die deutsche Nichtregierungsorganisation Pro Asyl, die die Anwältinnen dieser syrischen Asylsuchenden...
Das Flüchtlingslager in Idomeni wurde geräumt. Idomeni steht sinnbildlich für die Krise der europäischen Flüchtlingspolitik und dem Versagen der europäischen Behörden im Umgang mit den Geflüchteten Menschen aus Syrien.
Nachdem die Staaten...
Die Räumung des informellen Flüchtlingscamps in Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze endete nach drei Tagen am gestrigen Donnerstag. Die letzten Geflüchteten wurden per Bus zum staatlich betriebenen Lager von Oreokastro gebracht...
Idomeni – der kleine Grenzort wurde in den letzten Monaten zum Symbol der Abschottungspolitik der EU. Die Not der Flüchtenden hat AktivistInnen aus ganz Europa motiviert, die an der Grenze ausharrenden Menschen zu unterstützen...
Die EU-Politik ist ein ständiges Hin und Her von Strategien, von der Übernahme von Flüchtlingen durch andere EU-Länder bis zum EU-Türkei-Deal. Seit letzterer vereinbart wurde, kommen weitaus weniger Flüchtlinge in Griechenland an. Doch...
Die Türkei ist kein sicherer Drittstaat. Das hat am gestrigen 19. Mai das offizielle Komittee entschieden, das in Griechenland für die Überprüfung von Beschwerden über Asylentscheidungen zuständig ist. Dies berichtete RDL...
Vor der Küste Siziliens hat die italienische Küstenwache am gestrigen Donnerstag rund 800 Geflüchtete gerettet. Vermutlich starteten die zwei Boote im über 1.000 km entfernten Ägypten.
Seit dem Deal gegen Geflüchtete zwischen der EU und der...
FÜR EINE SOLIDARISCHE FLÜCHTLINGSPOLITIK!, so der Übertitel einer Kundgebung, die am Samstag den 7. Mai, am Tag vor dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, in Frankfurt stattfand.
Über die Hintergründe sprachen wir im Vorfeld der...
Seit der Umsetzung des EU-Türkei-Deals konzentriert sich die Berichterstattung verstärkt um die Ägäis-Inseln und den dortigen umstrittenen Internierungslagern, in denen Schutzsuchende und MigrantInnen zusammengepfercht werden. Dabei...
Gestern wurde aus verschiedenen Quellen über ein schweres Schiffsunglück im Mittelmeer berichtet. Demnach sollen zwischen 300 und 500 Flüchtlinge ertrunken sein. Von dem Unglück sprach unter anderem der italienische Außenminister Paolo...