Focus Europa Nachrichten vom Montag, dem 17. August
-
Linke Abgeordnete fordert Stopp von Waffenlieferungen an die Türkei
-
Berlin lehnt Schuldenschnitt für Athen ab
-
Ägypten: Maulkorbgesetz für Journalisten/innen
Linke Abgeordnete fordert Stopp von Waffenlieferungen an die Türkei
Berlin lehnt Schuldenschnitt für Athen ab
Ägypten: Maulkorbgesetz für Journalisten/innen
Im letzten Monat vor den Schulferien (Ausnahme 2 Tage in NRW) - dem Juni - stieg der Ausstoss des verarbeitenden gewerbes gegenüber dem Vorjahr nicht nur um 1%. Mit 8,3 % stiegen zugleich die geleisteten Arbeitsstunden in Betrieben mit mehr...
Themen:
Waffenstillstand in Syrien ausgehandelt
Griechisches Parlament stimmt für neues Sparpaket
De Maizière bringt Kürzung der Leistung für Asylsuchende ins Gespräch
Verschärfte Geheimhaltung bei TTIP
Die Beschäftigten der KITAS sind unzufrieden mit dem Schlichterspruch. Fast 70 % wollen mehr! Damit stärken die Beschäftigten den Gewerkschaften, speziell Verdi den Rücken für härtere Verhandlungen. Die Tarifverhandlungen gehen in die...
Christian Weinert und Ferdinand Carrière haben in ihrer Doku "Blickwechsel" Menschen in Ghana, Gambia und Südafrika zu Wort kommen lassen, die mit Freiwilligen aus Deutschland zusammenarbeiten. Das Ungewöhnliche: Die Freiwilligen selbst...
In deutschen Gefängnisse herrscht Arbeitspflicht, doch über die Arbeitsbedingungen in den Schlossereien, Bäckereien und Schreinereien hinter Gittern ist kaum etwas bekannt. Vor gut einem Jahr hat sich die erste deutsche...
Anfang der Woche sorgte der Protest französicher Fleisch- und Milchbauern, z.B an der deutsch-franzöischen Grenze, für Aufsehen. Sie protestierten dagegen, dass die deutsche Lohndunpingpolitik, die Ausdruck etwa in Niedrigslöhnen gegenüber...
Eine Erhöhung der Plätze in Erstaufnahmelagern (manche sprechen von EilAbschiebeLagern) um 11 Tausend in diesem und im nächsten Jahr auf dann 20. Tausend Plätze; immer noch nur mindestens 4,5 Quadratmeter "Wohnraum" für Flüchtlinge, statt...
Grosse Koalitionen könnten auch für kleine Oppositionsparteien herrliche Zeiten sein: Energiewende mit Kohlesubevention, Genau gegen die Empfehlungen des NSU-Untersiuchungsausschuss ein neues Geheimdienstgesetz mit ausufernden Befugnissen...
Die acht "Am Liebsten wäre mirs "
I.
Am liebsten wäre mir, wenn ihr euch nicht wie frömmlerische, selbstgerechte Esel benehmen könntet, sobald ihr Meine Nudelige Göttlichkeit beschreibt. Falls meine Leute nicht an mich glauben, ist das okay...
Das Magazin enthält folgende Beiträge:
In welchem Verhältnis stehen neoliberale Gesellschaft und Sport? Mit dieser Frage beschäftigte sich am vergangenen Donnerstag der Journalist und Autor Hans-Peter Waldrich im Rahmen von "Kicken gegen Rassismus". Anhand der Themen...
Länder und Kommunen kommen in Bedrängnis weil Geld und Platz für Geflüchtete fehlen. Baden-Württemberg hat deshalb zu einem Gipfel in Stuttgart geladen. 2014 waren es knapp 90.000 Asylanträge heute sind es fast doppelt so viele im gleichen...
Ausgabe Juli
Unsere Themen
Die japanische Regierung unter Shinzo Abe beabsichtigt eine Wiederbesiedlung der Evakuierungs-Gebiete in der Region Fukushima. Ist die Radioaktivität dort mittlerweile ungefährlich?
Zerbröselt allmählich der Stahl...
Die Bayerische Landesregierung will Flüchtlinge aus den Westbalkanstaaten in gesonderten Erstaufnahmezentren in Grenznähe unterbringen. Mit unverhohlener Botschaft: Sie werden aussortiert, weil sie unerwünscht sind. Diese Meldung hat doch...
Erneut schwierige Abstimmung im griechischen Parlament
Der Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit organisierte an der Katholischen Hochschule Freiburg eine Diskussionsveranstaltung rund um die Frage Abschiebung als Kindeswohlgefährdung? Prof. Nausikaa Schirilla von der KH und dem Arbeitskreis...