Filme, Ausstellung, Festival, Workshops, Vorträge, Straßentheater: Interkulturelle Wochen Freiburg 2021
Die Interkulturellen Wochen finden vom 24. September bis 31. Oktober 2021 bundesweit unter dem Motto #offengeht statt. Wir sprachen mit Jenny aus dem Orgateam.
z.B.
Freitag 24.9.21, 19-20 Uhr: Mauerrisse - ital. Theatertruppe
Magical Mystery Mix am 17.08.2021_Psychonautic 3
Psychonautic 3
LSD heute: Der Einsatz von Halluzinogenen in der Psychotherapie
In unseren letzten Sendungen zum Thema Psychonautic haben wir uns vor allem mit der Person Timothy Leary und dem frühen Gebrauch von LSD und anderen...
Freiburg ist um eine Stadtführung reicher: Audioguide Queere Geschichte*n
Die Schwule Welle sprach mit Lio aka Lisa, die einen Audioguide Queere Geschichte*n für Freiburg herausgebracht hat. Ein spannendes und überaus informatives Projekt, das sie in Eigenregie mit Hilfe von Freund*innen und Familie realisiert...
Our Voice spezial "Dear white people 2021": Die umstrittenste antirassistische Veranstaltung Freiburgs?
Das Symposium "Dear white people..." fand dieses Jahr zum dritten Mal statt. Verschiedene Perspektiven von marginalisierten Gruppen wurden zusammengebracht, um ein tolles Programm auf die Beine zu stellen. Die Zusammenarbeit mit einer...
Von Wandel und Rissen im Sedan und im Grün: GrundRisse - ein Quartier im Umbruch eröffnet
Klitorales Erwachen: Sexualaufklärung als feministische Praxis
Sexualaufklärung ist bis heute - wie wir sie aus dem schulischen Umfeld kennen - meist reproduktions- statt lustorientiert. Das ist ein Penis, das eine Vagina - auch wenn daraufhin eigentlich immer ein Bild einer Vulva gezeigt wird - und so...
MigrantInnenbeirat 2020 : Kandidierende stellen sich vor
Am Sonntag 13.12. findet die Neuwahl des MigrantInnenbeirats statt. 52 FreiburgerInnen mit Migrationsgeschichte kandieren. Davon werden nach der Wahl nur 19 im Rat sitzen. Our Voice sprach mit einigen Kandidierenden.
Claire Désenfant...
Demo in Solidarität mit der Budapester Theater- und Filmuni SZFE: "Der Kampf für freies Studium und Lehre ist noch lange nicht beendet"
Der freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) ruft zur Demonstration der Studierenden und der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch (Berlin) in Solidarität mit der Budapester Universität für Theater- und Filmkunst, Színház...
Entwurzelt aber...: Interwiew mit Archie
In unserer zweiten Folge interviewen Archie. Er kommt aus der Türkei und sein Lieblingstier ist der Koala. Wir unterhalten uns mit ihm über die Schwierigkeite, ein Visum zu bekommen, wie anstrengend es it, zur Ausländerbehörde zu gehen, und...
Entwurzelt aber...: Lernt uns kennen!
Es wird Zeit, dass wir ein Gesicht zeigen. Denn für uns ist das Leben kein Pony Hof. Wir sind ständig umgeben von Rassismus, Klassizismus und andere Arten von Diskriminierung, so dass wir nicht mehr still bleiben wollen. Wir wollen die Geschichte aus unsere Perspektive erzählen. wir sind da und bleiben. Diese Plattform macht Platz für Migrant*Innen und Geflüchtete, damit unsere Geschichten gehört wird. Wir sind Teil des Our Voice-Team Freiburg! Zusammen mit Colourful voices, einen Deutschlandweit Netzwerk für Vielfalt in den deutschen Medien, sind wir laut! https://colourfullvoices.net/ku/radio/our-voice-freiburg.
Konzerte, Lesungen, Performances in Freiburg Stühlinger, Landwasser und March : samt & sonders macht mobil! zu "soziokulturellem Abenteuer"
Der soziokulturelle Verein samt&sonders geht auf Tour: mit einer mobilen Bühne präsentiert er Kunst und Kultur im öffentlichen Raum - live und mit Abstand. Künstler*innen aus Freiburg und der Umgebung präsentieren an 3 Stationen...
Aktivismus oder Kapitalismus?: Kontroverse zu "Black is King" von Beyoncé
Am 1. August brachte der US-amerikanische Popstar Beyoncé ihren neuen Film „Black is King“ auf Disney Plus heraus. Der Film ist eine neue Adaption von „Lion King“ oder "König der Löwe". Im Film beleuchtet Beyoncé die afrikanische Kultur...
Entretien avec Ange Goufack: Des masques made in Cameroon
Au Cameroun aussi, la lutte contre le Coronavirus continue. Pour se protéger du virus beaucoup portent des masques. Ange Goufack et sa sœur, couturière de formation ont voulu contribuer à leur façon à arrêter la propagation du coronavirus...
Baden-Württemberg verlängert Semesterferien bis nach Ostern und untersagt Grossveranstaltungen wegen des Coronavirus
Die Semesterferien an den Hochschulen in Baden-Württemberg sollen bis zum 19. April dauern. Auch die staatlichen Bühnen sollen bis dahin keine Veranstaltungen mehr halten. Das hat die Landesregierung beschlossen als präventive Massnahme...
"Bildung heute" - Die aktuelle Reihe der Samstags-Uni im WiSe 2019/20: Aleida Assmanns Vortrag zu Kultureller Bildung am 25. Januar 2020
Aleida Assmann - vielfach ausgezeichnete und prämierte Literaturwissenschaftlerin, Anglistin und Ägyptologin - wurde der breiten Öffentlichkeit spätestens bekannt durch ihre interdisziplinäre kulturanthropologische Auseinandersetzung mit...
Dear White People. Check Your Privilege: "Orte, Dinge, Menschen". Eine poetische Begegnung mit Gastarbeiter*innen
Wie fühlen sich als nicht-weiß gelabelte Menschen in einer weißen Mehrheitsgesellschaft? Welche Zuschreibungen, welche Stigmata sind mit einer sicht- und/oder hörbaren migrantischen bzw. postmigrantischen Herkunft verbunden? Welche verkürzt...
AK Kritische Psychologie zum Semesterthema "kritisch-psychologische Perspektiven auf Macht": Was hat Psychologie mit Macht zu tun?
Der Ak Kritische Psychologie macht im Moment eine Veranstaltungsreihe "kritisch-psychologische Perspektiven auf Macht"
Mit zwei der Organisatorinnen sprachen wir über die Verknüpfungen von Macht, Gesellschaft und Psychologie; auch im...
Tagesinfo von Montag, 16. November 1987
Mo | 16.11.87 | 1. | Intro
|
|
Mo | 16.11.87 | 2. | Lizenzaufteilung RDL
|
|
Mo | 16.11.87 | 3. | RP verweigert 40 .000 DM an AAK
|
|
Mo | 16.11.87 | 4. | Uni Geisteswissenschaften in ABBAU
|
|
Mo | 16.11.87 | 5. | Gorleben am Ober-Hochrhein
|
|
Mo... |
Playbacktheatertreffen 2019 in Freiburg zum Thema "an den Grenzen": "In unserer Ausdrucksform des Theaters wollen wir bestehende gesellschaftliche Verhältnisse sichtbar machen und darüber in Austausch kommen."
Was ist Playbacktheater, wie "funktioniert" das als interaktives Theater, wie sind die politischen und kulturkritischen Ansätze und Absichten?
Ein Interview anläßlich des Freiburger Vernetzungstreffens am 22,/23./24.11. 2019 mit dem...