Stuttgart vor Freiburg und Karlsruhe: Erste PopUp Bike Lane in Baden-Württemberg
Am 26.04 zeigte der Radentscheid Stuttgart mit der Einrichtung des sicheren Radwegs entlang der Mercedesstraße das mehr Platz für den Radverkehr auch in Stuttgart möglich ist. Am 08.06. war es dann schon so weit und an der Theodor-Heuss...
Die schwächsten Verkehrsteilnehmer werden eingeschränkt: Bußgeldbehörde toleriert illegales Gehwegparken
Das Auto ist für immer mehr Freiburgerinnen und Freiburger einfach das bequemste Verkehrsmittel. Wer keinen privaten Stellplatz hat kann es in den meisten Fällen kostenlos und in der Innenstadt gegen eine geringe Gebühr auf der Straße...
Historisches Tagesinfo: Frauen- und Lesben Tagesinfo von Mittwoch, 31.Mai 1995
Mi | 31.05.95 | 1. | FuL-TI | Überblick
|
|
Mi | 31.05.95 | 2. | FuL-Ti | Genehmigung des Freisetzungs-Versuchs in Buggingen
|
KI |
Mi | 31.05.95 | 3. | FuL-TI | Pflegeversicherung - Auswirkung auf pflegende Frauen
|
GB |
Mi | 31.05.95 | 4. | FuL-Ti... |
Pressekonferenz des Baudezernats: Dietenbach Bebauung weiter? Jedenfalls später
Um eine Nettobaufläche von 58 ha zu erzielen, soll im geplanten Neubaugebiet Dietenbach zwischen Rieselfeld und Zubringer Mitte eine Erweiterung des Baugebietes um die Gelände der Brieftaubenzüchter und an der Unteren Hirschmatten erfolgen...
Für Verkehrswende in Freiburg und gegen Abwrackprämie: FFF Fahrraddemo mobilisiert Massen
Etwa 1.400 Menschen und Fahrräder waren, laut Angaben der Veranstalter*innen (siehe Anmerk. unten), heute auf den Straßen Freiburgs unterwegs. Sie folgten dem Aufruf der Fridays for Future Bewegung, die mit einer Fahrraddemo ein Zeichen für...
Coronagerechte Infrastruktur für Fuß- und Radverkehr: "Wir haben uns dagegen entschieden"
Weltweit werden in zahlreichen Städten derzeit zusätzliche Verkehrsflächen für den Fuß- und Radverkehr eingerichtet um die Corona-Abstandsregeln zu ermöglichen. In Deutschland ist Berlin der große Vorrteiter und sich auch nicht zu schade...
#Abfckprämie: Fridays for Future geht wieder auf die Straße
Nachdem Fridays for Future ihren Protest erstmal ins Internet verlegt haben, soll es wieder physischen Protest geben. Am Freitag den 15.05. (15 Uhr, Platz der alten Synagoge) rufen Fridays for Future und der VCD zu einer Raddemo auf...
Ein Handbuch aus Berlin Kreuzberg: In 10 Tagen mehr Platz fürs Rad in deiner Stadt
Am vergangenen Sonntag blitzte auch in Freiburg kurz eine PoUp Bikelane am Schlossbergring auf. Der Fuß- und Radentscheid öffnete gemeinsam mit dem VCD Regionalverband Südbaden eine der vier Spuren für den Fuß- und Radverkehr.
Offizielle...
#ReclaimSchlossbergring: Demo für coronasichere Rad- und Gehwege
In vielen Städten sprießen gerade zusätzliche Radwege aus dem Boden um dem massiv wachsenden Fuß- und Radverkehr genügend Platz für die Corona Abstandsregeln einzuräumen.
Der Fuß- und Radentscheid Freiburg organisiert deshalb gemeinsam mit...
Klimasünder Green City: Vom Paulus zum Saulus – die CO2 Bilanz der Freiburger*innen im Verkehr
Im Verkehrsausschuss stellte Robert Follmer, Bereichsleiter Verkehrs- und Regionalforschung am infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH die Ergebnisse der Studie „Mobilität in Deutschland“. Das Land Baden-Württemberg hat im...
Positionspapier der Grünen Gemeinderatsfraktion zur Verkehrswende: Ambitionierte Ziele - wenig Konkretes
Am 06.02.2020 stellte Maria Viethen gemeinsam mit Nadyne Saint-Cast und Annabelle von Kalckreuth das Positionspapier zur Mobilitätswende in Freiburg vor. Darin werden Ziele und Maßnahmen vorgestellt, die in den Augen der größten Fraktion...
Parkplätze zu Fahrradwegen - Tempo 30 überall: Mutige Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehrsbereich gesucht
Wir sprechen mit Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) über mutige und hochwirksame Maßnahmen für den Klimaschutz auf kommunaler Ebene. Das Landesverkehrsministerium will hier Kommunen fördern, die Leuchtturmprojekte planen um...
Bürgerantrag für sicheres Silvester: Kein privates Feuerwerk und Böllerei in Freiburg?
Nur noch wenige Tage bis zum Jahreswechsel und dann wird auch dieses Jahr dass große Geknalle losgehen und Freiburg, wie andere Städte auch, im dichten Raketennebel untergehen. Jemand dem das ganze nicht gefällt ist der ehemalige Stadtrat...
Die Zukunft des Verkehrs:: Können wir angesichts des Klimawandels heute noch Geld in Straßen stecken?
Die CDU Gemeinderatsfraktion stellt sich in ihrer Pressemitteilung demonstrativ hinter die KFZ-Verkehrsprojekte "Wildtaldspange" und "Umlegung der B3 Richtung Norden" in Zähringen. Die JUPI Fraktion hingegen möchte größere Bauprojekte...
Fuß- und Radentscheid in Freiburg: "Es gibt einen großen Rückhalt in der Bevölkerung für die Förderung des Radverkehrs"
In Freiburg steht voraussichtlich eine Abstimmung über die Verkehrswende an: Mit insgesamt neun Maßnahmen wollen die Initiator*innen des sogenannten "Fuß- und Radentscheids" den nicht-motorisierten Verkehr in der Stadt attraktiver und...
Tagesinfo von Montag, 19.Oktober 1987
Mo | 19.10.87 | 1. | Abriss für die Commerzbank in Freiburger Innenstadt unter Polizeischutz |
Mo | 19.10.87 | 2. | 5000 Bequerell auf Lebensmittel will EU zulassen |
Mo | 19.10.87 | 3. | Aktionswoche gegen AKW Neckarwestheim – 5.000 TN erwartet |
Mo... |
Tagesinfo von Montag, 5. Oktober 1987
Mo | 05.10.87 | 1. | Begrüssung nach halben Jahre Pause
|
|
Mo | 05.10.87 | 2. | Stand des Radios – Wieder auf Sendung Mon 18-22 Uhr/Chronik einer Verschleppungstaktik
|
Ber |
Mo | 05.10.87 | 3. | L113
|
|
Mo | 05.10.87 | 4. | Aktionstage WAA
|
|
Mo... |
Einwohnerversammlung zum neuen Stadtteil Dietenbach: "...also das ist dann schon eine mehr oder minder große Demokratie-Farce."
Am Montag den 11. November fand in Freiburg eine Einwohnerversammlung zum neuen Stadtteil Dietenbach statt.
Im Rahmen der Versammlung wollte Oberbürgermeister Martin Horn und Baubürgermeister Prof. Dr. Martin Haag zusammen mit den...
Einwohnerversammlung zum 5G Ausbau in Freiburg: Freiburg 5G-frei kritisiert erhöhten Ressourcenverbrauch, mehr Strahlenbelastung und bessere Überwachungsmöglichkeiten
Am Mittwoch (19 Uhr Paulussaal) findet zwei Tage nach der Einwohnerversammlung zum neuen Stadtteil Dietenbach gleich die nächste Einwohnerversammlung statt. Das Aktionsbündnis Freiburg 5G-frei hat genug Unterschriften gesammelt, um eine...
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »