Das Aktionbündnis "Lützerath Unräumbar" ruft zum Widerstand auf : "Die Menschen vor Ort haben da etwas aufgebaut - das ist unglaublich!"
Drohende Räumung ab 12.01.2023: Waldbestzung des Fechenheimer Waldes in Frankfurt (Main)
Im Frankfurter Osten sollen die Autobahnen 66 und 661 miteinander verbunden werden. Dabei geht es um ein Teilstück mit einer Länge von 2km. Ein Teil dieses Anschlusses soll der Riederwaldtunnel sein. Für zwei Baustraßen sollen nun Teil des...
Historisches Tagesinfo 10.01.2023: Tagesinfo von Dienstag,14.01.2003
Di | 14.01.03 | TI | Zip-FM |
Di | 14.01.03 | TI | Demo in Zug mit 700 gegen Tankerunglück Prestige |
Di | 14.01.03 | TI | WEF I Salzburg schluß erst DAVOS – Dublin |
Di | 14.01.03 | TI | W. Schlicht mit Wochenrückblick |
Di | 14.01.03 | TI | Pro Asyl u Weitere links |
Di... |
Immer mehr Menschen strömen nach Lützerath | "Hier verläuft die 1,5-Grad-Grenze!"
Erkelenz (LiZ). Immer mehr Menschen strömen in das vom Abriß bedrohte Dorf Lützerath in NRW an der Kante des Braunkohle-Tagebaus Garzweiler. Der Konzern RWE will dort weiter Braunkohle abbaggern und wird - entgegen den wohlfeilen...
Vernetzungsgruppe Lützerath Freiburg berichtet: "Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen ist der Weg, wie wir Leute aus der Ohnmacht befreien können"
Auch Freiburg unterstützt den Kampf für den Erhalt des nordrheinwestfälischen Dorfes Lützerath, das für den Braunkohleabbau abgebaggert werden soll. Nachdem am Dienstag, den 03.01., Tag X, also der Beginn der Räumung durch die Polizei...
Pressesprecherin von Lützilebt über die aktuelle Situation: "Wir können es noch schaffen, weil wir viele sind"
Es ist soweit: Die Aktivist*innen im besetzten Dorf Lützerath in NRW haben am Dienstag, den 03.01., Tag X, also den Beginn der Räumung durch die Polizei ausgerufen. Jetzt kommt es auf jede*n Einzelnen an - Aktivist*innen besetzen vor Ort...
COP15: Das Rahmenabkommen zum Schutz der Biologischen Vielfalt. Bekommt die Natur ein Preisschild?
Der Schutz der biologischen Vielfalt ist eine Versicherung gegen den Klimawandel – darin sind sich die UN-Mitgliedstaaten einig. Wenig Einigkeit herrschte im Dezember, als das Rahmenabkommen über Biodiversität verhandelt wurde. Wie und mit...
Die iz3w Magazinsendung: südnordfunk #104
Filmrezension Writing on Fire: »Journalismus für sich zu beanspruchen, ist aktiver Widerstand.« | Indonesien: Die Wächter des Klangs des Waldes und die Gefahr des Ökokolonialismus | Das Rahmenabkommen zum Schutz der Biologischen Vielfalt...
Wissenschaftler gegen Atomindustrie: „Für ein internationales Verbot chemischer und nuklearer Tiefenendlagerung“
Im Sommer letzten Jahres konnten wir mit dem Ingenieur und Nuklearwissenschaftler Bernard Laponche sprechen, der in erster Instanz als Zeuge im Verfahren gegen die „Übeltäter von Bure“ aussagte. Im Gespräch in Bar-le-Duc ging der Physiker...
Weiterbetrieb des AKW Neckarwestheim | Schwere Niederlage der Anti-AKW-Bewegung vor dem VGH
Die Klage gegen den Weiterbetrieb des AKW Neckarwestheim wegen immer wieder neu auftretender Risse war bereits Ende 2020 eingereicht worden. Nachdem diese Klage nunmehr über 23 Monate anhängig war, teilte der Verwaltungsgerichtshof Baden...
Menschenrechtsliga zu Umweltprotest und Repression : Französische LDH beobachtet weiterhin die Situation in Bure
Zum Revisionsverfahren wegen einer am Ende nicht belastbaren „Übeltäterbande“ und der angeblichen Organisierung militantem Widerstands gegen das Atommüllendlager CIGEO in Lothringen gab es Ende November in Nancy deutlich weniger...
Luftverschmutzung unter Verletzung der EU-Rechtsnormen: EUGH verweigert individuellen Schadensersatzanspruch auf Basis von EU-Recht aber bestärkt Recht auf Durchsetzung von Maßnahmen
Abweichend von einer gegenläufigen Rechtsansicht der Generalanwätin hat der EUGH am Donnerstag, 22.12.22 ein individiduelles Schadensersatzrecht von EU-Bürgern gegenüber ihren nationalen Behörden wegen Verletzung von EU-Normen bei der...
Lützerath: das Dorf des Widerstandes ist jetzt akkut von einer Rämung bedroht: "Für uns ist es keine Option aufzugeben"
Das besetztes Dorf am Rande von Garzeweiler II: Lützerath ist ein Ort des Widerstands gegen den Energiekonzern RWE, gegen die fossile Zerstörung und Absurdität politischer Entscheidungen inmitten der Klimakrise. Jetzt rückt die Räumung...
Klima-Aktion für Tempo 100 auch in Deutschland
Klima-AktivistInnen haben in Baden-Württemberg an der B30 Tempolimit-Schilder korrigiert und damit zu Tempo 100 aufgefordert. Die Polizei ermittelt, weil dies illegal war. Entgegen der Mehrheit der "Eliten" in Parteien und Konzernen ist...
Farbe an RWE-Zentrale - "Stoppt den fossilen Wahnsinn"
AktivistInnen der Klimaschutz-Organisation 'Letzte Generation' haben heute / am 10.12. die Konzernzentrale von RWE in Essen, Altenessenerstr. 35, mit Farbe besprüht. Begünstigt wird RWE von der Ampel-Regierung, die - statt endlich die...
Ja zu Agrarreform und Agrarökologie, nein zu Abholzung
Die brasilianische Landlosenbewegung MST setzt auf die Einbeziehung der Land- und Stadtbevölkerung in die Entscheidungsfindung. Ende November wurde ein Brief an die Brasilianer*innen veröffentlicht, der Vorschläge zur Agrarreform und zur...
Polizei verbietet Protest gegen Öllobbyist Rösti
In der Schweiz findet morgen die Bundesratswahl statt und der Klimastreik hat dazu Proteste, gegen eine allfällige Wahl des Erdöllobbyisten Abert Rösti angekündigt. Die Polizei hat nun jeglichen Protest unter Androhung von strafrechtlichen...
Keine Umweltverträglichkeitsprüfung?: VCD will mit Klage gegen Gauchachtalbrücke den weiteren Ausbau der B31 zur Autobahn verhindern
Wir haben bei Radio Dreyeckland immer wieder über den immer weiter voranschreitenden Ausbau der B31 defacto zur Autobahn berichtet. Der Freiburger Stadttunnel und auch die B31 West durch ein wichtiges Niedermoor sind Teil des Projektes...
Berufungsverfahren gegen AtomkraftgegnerInnen in Nancy: Fragliche Ermittlungsmethoden gegen inexistente „Übeltäterbande“
Am 28. und 29. November erfolgte in Nancy die Berufung im Verfahren wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung und weiteren Delikten im Zusammenhang mit dem Widerstand gegen Frankreichs Atommüllendlagerpläne in Bure. Nachdem das im Juni...