Viele künstlerische Gemeinsamkeiten...
Steckt hinter der diesjährigen Retrospektive „Deutschland 1966 – Filmische Perspektiven in Ost und West“ der Berlinale nur ein albernes Zahlenspiel? Denn die 66. Berlinale wendet sich ausgerechnet dem Filmjahr 1966 in beiden deutschen...
Eisiger und epischer - Iñárritus Wiederbelebung des Westerns
Nachdem Iñárritu mit der Broadway-Backstage-Komödie 'Birdman' seinen größten Erfolg mit 3 Oscras feiern konnte, hat er nun einen völlig anderen Stoff bearbeitet und sich damit wieder dem Realismus und der Härte seiner früheren Filme (Babel...
Im Kino gewesen, David Bowie gesehen...
In überraschend vielen Filmen hat David Bowie mitgespielt, etwa bei David Lynch in 'Twin Peaks - der Film' oder als Pontius Pilatus in Martin Scorseses 'Letzte Versuchung Christi'. Aber das blieben eher kleinere, wenn auch denkwürdige...
Es gibt auch die Antinale ...
Wenn es kalt und dunkel ist in Berlin – dann ist wieder Festivalzeit! Am 11. Februar beginnt die 66te Ausgabe der Berlinale. Eröffnet wird sie mit dem neuen Film der Coen-Brüder 'Hail Caesar' – einer Komödie über das Hollywood der McArthy...
Sitzfleisch, Notration Schokolade und am Ende des Tages Festplatte löschen - Anleitung für Filmfestivals
RDL-Redakteurin Meike erzählt vom 37. Festival Max Ophüls Preis...
Experimentell, animiert, dokumentarisch, ohne Budget, verrückt, politisch - Das 37. Filmfestival Max Ophüls Preis
Vergangene Woche fand das alljährliche Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken statt. Es ist das größte Filmfestival für deutschsprachige Filmemacherinnen und Filmemacher und soll für diese auch eine Plattform bieten, um beispielsweise...
Fokus Südwest Nachrichten von Donnerstag, den 14. Januar 2016
-
Stuttgart: Morgen Abschlußbericht des NSU-Untersuchungsausschusses Baden-Württemberg erwartet
-
Pforzheim: Opfer von Polizeigewalt werden kriminalisiert
-
Filmwinter in Stuttgart
-
Freiburg: Auf den Hund gekommen
Filmsendung im Januar
Themen u.a.
- Alki Alki - Film des Monats im Kommunalen Kino: Eine deutsche Tragikkomödie über Alkoholsucht, der sich dem Tabuthema mit viel Humor annähert. Entstanden ist der Film mit einer großen Lust am Ausprobieren und der Improvisation...
Fokus Kultur 17.11.2015
Die neue Redaktion sendet erstmals am 17. November um 18 Uhr ein eigenproduziertes Kulturmagazin bei Radio Dreyeckland: Fokus Kultur macht aktuelle (sub-)kulturelle Ereignisse in Freiburg und im Dreiländereck zum Thema. Diesen Monat haben...
Zuschauer (T)Räume - Das Filmsymposium in Mannheim
"Warum gehen die Leute ins Kino? Weils da dunkel ist und beheizt."
Vom diesjährigen Symposium im Cinema Quadrat berichtet uns Korrespondentin Angelique.
Fokus Kultur
Die neue Redaktion sendet erstmals am 17. November um 18 Uhr ein eigenproduziertes Kulturmagazin bei Radio Dreyeckland: Fokus Kultur macht aktuelle (sub-)kulturelle Ereignisse in Freiburg und im Dreiländereck zum Thema. Diesen Monat haben...
Eastern, Western, Film Noir und alte Schinken - Das aka-Programm im Wintersemester
Der aka-filmclub bietet ab diesem Semester freien Eintritt für Geflüchtete. Zu Gast im Studio war Vorstand Sebastian. Zuerst sprachen wir über Walhalla Rising, der heute Abend im Hörsaal 2006 läuft...
Endlich mal wieder ein guter Pixar Film: Alles steht Kopf
Eine Zeitlang bot jeder neue Pixar-Film eine hinreißende Geschichte, war anrührend ohne klebrigem Sentiment (soweit das in einem Familienfilm gerade noch möglich ist) bot hinreißende Charaktere (Ratten mit Gourmet-Geschmack in Rattatouille...
Das Chaos jenseits der Mauer - Sicario von Denis Vileneuve
Emily Blunt spielt eine junge FBI-Agentin Kate Macer, die sich einer internationalen Einsatztruppe gegen den organisierten Drogenhandel an der mexikanisch-us-amerikanischen Grenze Einhalt gebieten soll. Schon ihr erster Einsatz endet in...
A Perfect Day - skurriler Film aus Spanien
Witziger und skurriler Film über Mitarbeiter einer Humanitären Organisation, die in einem nicht näher definierten Land auf dem Balkan Mitte der 90er Jahre irgendwann nach dem Bosnienkrieg an einem Brunnen-Projekt arbeiten. Größtes Hindernis...
Es war einmal - Star Wars Fans unter sich
Am 25. Mai 1977 kam STAR WARS in die Kinos. Das phantasievolle Science-Fiction-Märchen war auf Anhieb ein Blockbuster und verzauberte die Menschen weltweit: Wer mit George Lucas in die Zukunft geschaut hatte, kam als ein anderer Mensch aus...
"Geschenkt wurde uns nichts" - ein Film über die Partisanin Annita Malavasi
Annita Malavasi - Kampfname: Laila - ging als 1943 junge Frau als Partisanin in die Berge. Als über 80-jährige erzählte sie dem Regisseur Eric Esser von dieser Zeit, so lebendig, als sei das alles gestern gewesen. Im Film "Geschenkt wurde...