Biografin Harre über Holocaustüberlebenden Felix Rottberger : "Felix ist so ein beindruckender Mensch!"
Simone Harre wird gerne als Biografin und Glücksforscherin vorgestellt, da sie seit vielen Jahren im Rahmen ihrer schriftstellerischen Arbeit, mit Menschen und deren Biografien versucht auszuloten, was das ist, das „Glück“.
Radio...
Zwischen Tatort und Generation "Ton Steine Scherben": Schriftsteller und Drehbuchautor Peter Probst im Interview
Heute Abend liest um 20 Uhr der Schriftsteller und Drehbuchautor Peter Probst in der TheaterBar, in der Reihe "Kopfstand", aus seiner autofiktionalen Trilogie. Im Gespräch mit Radio Dreyeckland erklärte er, was genau das Publikum erwartet...
Ein Gespräch mit Stefan Lauer: Antisemitismus von Links? - Das Buch "Judenhass Underground"
In diesen Tagen jährt sich die Reichspogromnacht von 1938 zum 85. Mal. Die nationalsozialistsiche Herschaft ist lange vorbei, doch der Antisemitismus ist geblieben. Und nicht nur der rechte Antisemitismus, sondern auch der von links. Das...
Manja Präkels liest bei bauschen & biegen: "Da sind viele Vorstelllungen aus der Nachwendezeit konserviert"
Frederik Skorzinski kündigt die Veranstaltung am Donnerstagabend um 19:30h im Artik an. Die Lesung findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Eintritt: 5€.
"Rassismus wird verharmlost und systematisch negiert" sagt er...
Africa Day 2021: Live show with the new mobile studio
Die Befreiung Wiens / Otto Bauer - Der Aufstand der österreichischen Arbeiter
Heute in Literadio: Zwei Neuerscheinungen zu Antifaschismus in Österreich.
Michael Schmölzer: Die Befreiung Wiens - April 1945: Gespräche mit Überlebenden
Otto Bauer: Der Aufstand der Österreichischen Arbeiter [gegen den Austrofaschismus...
Nach Kontroversen: Faschistischer Verlag von größter italienischer Buchmesse ausgeladen
Der Salone del libro in Turin findet ohne den neofaschistischen Verlag Altaforte statt. Das verfügten die Kommunalverwaltung von Turin und die piemontesische Regionalverwaltung kurzfristig vor der Eröffnung der wichtigsten italienischen...
Buchvorstellung zum Mord an Rosa Luxemburg: Eine Leiche im Landwehrkanal
Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht waren mythische Figuren der deutschen Arbeiterbewegung, Revolutionäre und Kriegsgegner, und deswegen mussten sie sterben. Der Mord an ihnen war der erste Spatenstich zur Beerdigung der Weimarer Republik...
#verlagegegenrechts: Linke Verlage über Rechte auf der Leipziger Buchmesse
Vom 15. - 18. März fand in Leipzig die Buchmesse statt. Unter den ausstellenden Verlagen fanden sich auch die rechten Verlage Antaios und Compact. Das Aktionsbündnis #verlagegegenrechts setzte mit Veranstaltungen zu rechten Strömungen und...
KZ Buchenwald: "Ein Leben gegen ein anderes"
Die Historikerin Sonia Combe las am 1. Dezember in Freiburg aus ihrem Buch "Ein Leben gegen ein anderes. Der Opfertausch im KZ Buchenwald und seine Nachgeschichte". Mit dem umstrittenen Begriff Opfertausch ist man schon mitten drin in einer...
"Wir sind stolz, Zigeuner zu sein" - Verfolgung der Familie Reinhardt aus Nördlingen
Angela Bachmair stellt im Gespräch mit Sabine Gärttling ihr Buch vor "Wir sind stolz Zigeuner zu sein - vom Leben und Leiden einer Sinti-Familie", das auf Gesprächen mit der Sintiza Anna Reinhardt beruht. 1940 wurde Anna Reinhardt als Baby mit...
Behandlung empfohlen
In seinem Buch "Behandlung empfohlen - NS-Medizinverbrechen an Kindern und Jugendlichen in Stuttgart" hat Dr. Karl-Horst Marquart Dokumente und Zeugenaussagen gesammelt. Im Gespräch mit Sabine Gärttling liest er Passagen aus dem Buch und erzählt von...
Radio Ech (deutsch) 2.03.2017 - Geheimnisvolles Russland und die deutsche Rechte: eine lange Geschichte
Auch wenn uns heute die Begeisterung der deutschen Rechten für Russland überraschen mag, so ist sie nichts Neues unter der Sonne. Ihre Vorläufer vor einem Jahrhundert machten das schon vor. Einer der prominenten Vordenker der sog...
"Kreuzzug gegen den gottlosen Bolschewismus" - die religiöse Legitimation von Gewalt im Spanischen Bürgerkrieg
"In Spanien standen sich während des Bürgerkrieges nicht nur verschiedene politische Ideologien gegenüber. Auch die Kirche und die Religion befanden sich im Mittelpunkt der Auseinandersetzung. Die religiöse Verfolgung im republikanischen...
"Türkisierung" - Schriftstellerin und Journalistin Ece Temelkuran über den Faschismusbegriff
"Erdogan vernichtet alles Schöne im Land; er lebt einsam und allein in einem großen Palast und hat ein unglaublich bösartiges Herz".
Die Schriftstellerin, Publizistin und Journalistin Ece Temelkuran schrieb mit gerade mal 21 Jahren 1995 ihr...
Die Resistenza war eine normale Reaktion auf den Faschismus: Giacomo Notari über seine Autobiographie
Als die Partisanen in seinem kleinen Bergdorf Freiwillige für eine wichtige, aber gefährliche Mission suchten, schloss sich der damals 17-jährige Giacomo Notari spontan an. Die einschneidende Zeit in der italienischen Resistenza ist jedoch...
Focus Europa Magazin vom 05.10.2015
- Menschenrecht nur so lange der Vorrat reicht?
- Ein Gespräch mit dem Lyriker Ron Winkler auf dem Literaturfestival in Lviv (Lemberg, Ukraine)
- "Den IS mit Asad bekämpfen ist wie Benzin ins Feuer schütten"
- "Eine Gesellschaft ist nur so stark...
Martin Heidegger war kein Nationalsozialist, sondern nur ein Opfer seines Telefons
Durch ziemlich eindeutige antisemitische Zitate und weiteren Unsinn in seinen "Schwarzen Heften" aus den Jahren 1932 bis 41 ist die Diskussion um Martin Heideggers Verhältnis zum Nationalsozialismus erneut entbrannt. Doch viele Adepten, vor...
Felix zieht in den Krieg
Der bermuda.funk, das freie Radio Rhein-Necker, stellt das Buch „Felix zieht in den Krieg“.
Erschienen im Pfälzer Agiro Verlag, einem Kleinverlag. Es wendet sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche und beschreibt den Beginn des ersten...