Das Morgenradio unterhält und informiert über politische, gesellschaftliche kulturelle Themen aus Freiburg und dem Umland, aus Europa und weltweit. Jeden Morgen, Montag bis Freitag von 8-10. Um 9 Uhr gibt es Veranstaltungshinweise. Um 9:30 Uhr manchmal Nachrichten.
Mitten im Dezember die Ankündigung der letzten Ausgabe der Freiburger Straßenzeitung für 2023. Ecki und Olli machen einen kurzen Rückblick und Danken allen die sich in diesem Jahr für die Zeitung eingesetzt haben. (Konrad)
Mensch könnte auch sagen, das übliche Gekreische aus überkommenen Salomons Zeiten in die Periode Horn verlängert, bei den beiden DHH 19/20 und 21/22 WIE zum DHH 23/24 über den sadomasoschistisch beschworenen Finanzkollaps ist erneut zum...
Am 20. November ist Trans* Day of Remembrance. An dem Tag gilt das Gedenken allen trans* Menschen, die im letzten Jahr durch Gewalt von uns gegangen sind. Leider ist die Liste der Verstorbenen wieder schrecklich lang. Um zu erinnern, zu...
Mehr als 150 Menschen demonstrierten am Samstag, den 18.11.23, gegen die geplanten Kürzungen im sozialen Bereich im Bundeshaushalt 2024. Der Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit (AKS) hatte unter dem Motto "Sozialkürzungen stoppen!" zu der...
In diesen Tagen jährt sich die Reichspogromnacht von 1938 zum 85. Mal. Die nationalsozialistsiche Herschaft ist lange vorbei, doch der Antisemitismus ist geblieben. Und nicht nur der rechte Antisemitismus, sondern auch der von links. Das...
In Basel und dem Dreyeckland sowie darüber hinaus mobilisiert Basel Nazifrei gegen den Aufmarsch der Rechten in Basel am Samstag den 21 Oktober 2023. Konrad sprach mit einem Organisator in Basel. Auf Tacker.fr gibt es einen Hinweis für...
Elmar Wigand von ArbeitsUNrecht verrät etwas Inhalt der Sendung am 18. Oktober 19 Uhr und natürlich in der Zweitausstrahlung am Donnerstag um 11 Uhr. Kurz es geht um Flink (und mehr), nach einer Betriebratswahlankündigung wurde in Freiburg...
Gartencoop Freiburg ist in Tunsel hat aber die meisten Mitglieder in Freiburg. Was die Coop macht steht auf der Webseite, oder lässt sich am Samstag auf der Fete in Tunsel erfahren und dann ist das Luciano der auch noch kurz das Konzept...
Zahlen, die wir uns vorstellen müsssen. Hier wird einen relativ kleine Erweiterung des Nationalparks abgelehnt. Und simpel in Relation zu anderen Zahlen gestellt. Axel Mayer Ex-BUND Geschäftsführer in Freiburg und mitwelt.org im Gespräch...
Genau vor einem Jahr wurde im Iran die Kurdin Jina Amini ermordet. Das war der Auslöser einer immens starken feministischen Widerstandsbewegung gegen das iranische Regime.
"Krieger*innen oder Friedensengel? - Geschlechterrollen im Krieg" ist der Titel für das Herbstheft der iz3w und befasst sich mit Rollenbildern von Frauen und Queers in kriegerischen Konflikten. Schon hier fällt auf wie sehr die Unterteilung...
Hört sich gut an, was da am Dienstag vorgestellt wurde. 2015 gab es das schon mal. Hatte nur geringe Durchschlagskraft. Ob jetzt die Anpassungsstrategie an den Klimawandel mehr taugt wird im Gespräch zwischen Konrad mit der BUND...
Am 25. August 2021 wurde Homayoun Sabetara, ein aus dem Iran geflohener Migrant, von der griechischen Polizei festgenommen, nachdem er ein Auto über die türkisch-griechische Grenze gefahren hatte.
Wir haben mit Michael vom Mobile Infoteam zur aktuellen Situation von Asylsuchenden in Griechenland gesprochen. Das Mobile Info Team ist seit 2016 in Nordgriechenland aktiv. ihr Ziel ist es die Situation von Geflüchteten und Menschen, die...
Elmar spricht vor der Sommerpause bis zum September über die aktuelle Sendung. Es geht um den Politiker Silvio Berlusconi (* 29. September 1936 in Mailand, Lombardei; † 12. Juni 2023 in Segrate, Metropolitanstadt Mailand). (kg)
Im Zeichen des Pride-Monats durchstöbern LMF ihre Bücherregale nach Literatur mit queeren Inhalten und stellen euch ihre liebesten queeren Bücher vor. Valtentina im Gespräch mit Konrad.
Im Interview mit einer Person aus dem Feministischen Cafe geht es um das "Stop Deportation Camp" vom 1. bis 6.6.,um die aktuelle Asylpolitik und um das geplante europaweit größte Abschiebegefängnis am Flughafen Berlin-Brandenburg. Es geht...
früher suchten die Arbeitgeber nur unter dem Stichwort billige Leute für noch weniger Geld, jetzt scheind es doch tatsächlich etwas knapp zu werden ... . Teilweise gute Zeiten also oder ...
früher suchten die Arbeitgeber nur unter dem Stichwort billige Leute für noch weniger Geld, jetzt scheind es doch tatsächlich etwas knapp zu werden ... . Teilweise gute Zeiten also oder ...
Jede Idee ist verrückt bis sie umgesetzt wird oder bleibt Idee, Traum bzw. halt verrückt. Walter möchte ein ganzes Dorf mit und für Esperanto bestücken. Die Verwirklichung liegt noch in der Zukunft, aber vielleicht täumen andere mit. (kg...
Diesen Monat besprechen wir den neuen Roman der Österreicherin Teresa Präauer. Kochen im falschen Jahrhundert erzählt von einer Einladung zum gemeinsamen Abendessen. Es geht ums Einkaufen, Kochen und Essen, um belanglose, angeregte bis...
"A Pebble Falling on a Silent Lake" (Choreografie Tina Halford - Video Beispiel) stellt die philosophische Frage nach Ursache und Wirkung. Zwei Tänzerinnen und ein Tänzer (Matilde Casini, Tina Halford, Alexander de Vries) erkunden zur...
Die Entscheidung der französischen Regierung, das ehemalige Kalibergwerk Stocamine im Elsass bei Mulhouse zu versiegeln, obwohl dort 42.000 Tonnen Giftmüll unsachgemäß eingelagert sind, stößt auf Widerstand. Umweltschützer auf beiden Seiten...
Elmar Wiegand spricht mit Benedikt Hopmann Jurist, Politiker, Hilfsarbeiter, Betriebsrat, Straßenmusiker … interessanter Mann. Und natürlich Nachrichten/Frontberichte aus der Arbeitswelt von Jessica Reisner.
Fräulein Brehm ist eine (weibliche) Theatergruppe die verschiedene Tiere ihrem Publikum unterhaltsam nahe bringt. Am 30. April ist eine der Präsentatorinnen wieder in Freiburg mit Luchs und Regenwurm(!) auf der Bühne. Konrad unterhält sich...
Elmar Wigand mit seinem Beitrag zur KI. Jessika Reisner mit ihren NEWs. Viel Musik und kein Interview, Und zu den beiden Terminen wird eine Stundensendung damit gefüllt.