O-Ton Playback

Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)

In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.

Freitag 10.04.15

Kinder von KZ-Häftlingen - eine vergessene Generation

Am 20. März fand in der Katholischen Akademie Freiburg eine Lesung mit Anne Böhnisch und Ingelore Prochnow statt. Beide sind Töchter von Frauen, die 1944 im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück inhaftiert waren. Ingelore Prochnow ist dort...

Freitag 13.03.15

O-Ton Playback 17.03.2015

Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)

In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.

O-Ton Playback 13.03.2015

Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)

In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.

Dienstag 10.03.15

O-Ton Playback 10.03.2015

Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)

In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.

Freitag 20.02.15

O-Ton Playback 24.02.2015

Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)

In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.

O-Ton Playback 20.02.2015

Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)

In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.

Freitag 13.02.15

O-Ton Playback 13.02.2015

Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)

In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.

Freitag 30.01.15

O-Ton Playback 30.01.2015

Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)

In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.

Freitag 09.01.15

Freitag 16.01.15

Dienstag 06.01.15

O-Ton Playback

Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)

In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.

Freitag 12.12.14

O-Ton Playback 12.12.2014

Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)

In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.

Dienstag 03.06.14

Feministische Sprachkritik

Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)

In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.

Anhören · 60:00 Playlist

Freitag 04.04.14

Freitag 11.04.14

Freitag 07.02.14

Freitag 11.10.13

Freitag 17.08.12

Mittwoch 04.04.12

literadio – Literatur zum Hören

literadio-logo
  • Renate Sova, Ursula Sova, Folgert Duit: Dorthin kann ich nicht zurück. Flüchtlinge erzählen / Am falschen Platz geboren: Dramenwettbewerb „Über Grenzen sprechen 2011/12“ / Im DISKURS: Europa eine Utopie? / Andreas Pittler: Zores / Emily...

Mittwoch 29.02.12

Freitag 17.02.12

O-Ton Playback, Dienstag, 21.02. um 14 Uhr

Was kommt nach dem arabischen Frühling?

Hintergründe und Perspektiven der Revolte in Ägypten

Vortrag von Mamdouh Habashi

Vor gut einem Jahr entwickelte sich im nordafrikanisch-arabischen Raum ein für Außenstehende unerwartet intensiver...

Freitag 25.11.11

Radiofeature zum Tode von Georg Kreisler

Taubenvergiften_fr_Fortgeschrittene

Am 22. November starb der Musiker, Komponist, Schriftsteller, Anarchist, Chansonier, Taubenvergifter, Wiener und Antiwiener Georg Kreisler.

Ein Feature aus dem Jahr 2007 von Radio F.R.E.I. Erfurt.

Sendetermine: Freitag, 25. November um...

Freitag 02.09.11

Sprechoper „Ursonate“ von Kurt Schwitters

Kurt_Schwitters

Kurt Schwitters (1887 – 1948) klebte, nagelte, sägte, malte, komponierte, dichtete und sagte allen, die es wissen wollten oder nicht, wo der Kirchturm steht.
Kurt Schwitters Sprechoper »Ursonate« ist ein Lautungetüm, gebändigt durch die...

Dienstag 30.08.11

Ruta Wermuth-Burak: Im Mahlstrom der Zeiten

Im_Mahlstrom_der_Zeiten_-_Ruta_Wermuth-Burak

Geboren als jüngstes von drei Kindern einer jüdischen Familie in Kolomyja im Südosten Galiziens, soll die damals 13-jährige im September 1942 in das Vernichtungslager Belzec deportiert werden.
Auf dem Weg dorthin gelingt es Rutas Eltern...

Freitag 26.08.11

Peter Birke: Soziale Bewegungen in der neoliberalen Stadt

Besetze_deine_Stadt

Peter Birke (Hamburg): Soziale Bewegungen in der neoliberalen Stadt - Vortrag vom 21. Mai 2011 im Rahmen der Tagung „Freiburg – eine Stadt für Alle?“

Sendetermine: Freitag, 26. August um 19 Uhr und Dienstag, 30. August um 14 Uhr

Aktuelle...

Dienstag 02.08.11

Andrej Holm: Gentrifizierung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik

Andrej_Holm

Vortrag vom 20. Mai 2011 im Rahmen der Tagung „Freiburg – eine Stadt für Alle?“

Sendetermine: Freitag, 05. August von 18.30 Uhr – 20 Uhr und Dienstag, 09. August von 14 - 15 Uhr (gekürzt)

Was tun gegen Gentrifizierung? Wem gehört die Stadt...

Freitag 22.07.11

Slavoj Žižek: The Idea of Communism and its Acuality

Slavoj-Zizek

Auszüge aus einem Vortrag mit dem Titel „The Idea of Communism and its Acuality“ von Slavoj Žižek, einem slovenischen Philosophen und Kulturkritiker.

Žižek gilt als einer der bedeutendsten Marxisten und Philosophen der Gegenwart. Der...

Freitag 22.07.11

Mittwoch 06.07.11

Kontext-TV: Wachstum bis zum Kollaps?

Vandana_Shiva

Vandana_Shiva

Eine Sendung von Kontext TV (www.kontext-tv.de)

Sendetermine: Freitag, 8. Juli um 19 Uhr und Dienstag, 12. Juli um 14 Uhr

Gäste:

  • Vandana Shiva, Bürgerrechtlerin und Ökologin, Indien, Trägerin des Alternativen Nobelpreises
  • Tim Jackson, Professor für Ökonomie an der Universität Surrey, Autor des Buchs "Wohlstand ohne Wachstum"
  • Niko Paech, Professor für Ökonomie an der Universität Oldenburg
  • Michael Dauderstädt, Leiter der Abteilung Wirtschaft und Soziales bei der Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Tim Jackson: Die Grenzen des Wachstums sind erreicht

Donnerstag 26.05.11

Wolfgang Wippermann: Kritik der Extremismustheorien

Wolfgang_Wippermann

Wolfgang_WippermannEine Aufzeichnung des Vortrags „Kritik der Extremismustheorien“ vom 24. Mai 2011.

Wolfgang Wippermann, geboren 1945 in Bremerhaven, ist Professor am Friedrich-Meinecke-Institut (Abteilung Neuere Geschichte) an der Freien Universität Berlin.
Der Historiker sprach auf Einladung der Antifaschistischen Linke Freiburg in der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Eine Sendung der Redaktion O-Ton Playback.

Sendetermine: Freitag, 27. Mai um 19 Uhr und Dienstag, 31. Mai um 14 Uhr.

Seiten

O-Ton Playback abonnieren