O-Ton Playback

Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)

In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.

Samstag 16.04.11

Tschernobyl 1986

Entrance_to_zone_of_alienation_around_Chernobyl

Entrance_to_zone_of_alienation_around_ChernobylAufwendig gestaltete Dokumentation der Vorgänge vom 26. April 1986 bis heute.

Mit O-Tönen, mit Musik unterlegt, eindeutig politisch positioniert.

Eine Sendung der Redaktion Restrisiko/Radio bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar.

Sendetermine: Freitag, 22. April um 19 Uhr und Dienstag, 26. April um 14 Uhr.

Mittwoch 13.04.11

Sicherheit für Frauen in Kriegsgebieten?

Amica

"Frauen in Krisenregionen – Erfahrungen mit der UN-Resolution 1325 an Länderbeispielen"

Vor mehr als zehn Jahren verabschiedete der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen seine wohl berühmteste Resolution: UNSR 1325 zu Frauen, Sicherheit und...

Montag 04.04.11

Was tun mit dem Zensus 2011?

Trschild_gegen_Volkszhlung

Vortrag von Werner Hülsmann (Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Konstanz) vom 25. März 2011.

Werner Hülsmann sprach auf Einladung des selbstorganisierten Mietshausprojektes Grethergelände in Freiburg.

Eine Sendung der Redaktion O-Ton...

Anhören · 49:24 Playlist

Dienstag 22.03.11

Proteste und Widerstand gegen die Atompolitik

Abschalten

Studiogespräch mit Kerstin Rudek (Vorstand BI-Lüchow-Dannenberg), Bernd Drücke (Koordinationsredakteur der Graswurzelrevolution) und Edo Schmidt (Soziologe aus Münster).

Thema der Sendung: Die Reaktorkatastrophe und menschliche Tragödie in...

Mittwoch 26.01.11

Shoa-Gedenktag: Amira Gezow

amira2

Amira Gezow wird am 20. Mai 1929 als Charlotte Siesel in Coesfeld geboren. Sie ist die jüngste Tochter von Ida und Walter Siesel. 1934 zieht die Familie nach Mannheim, wo Charlotte einen katholischen Kindergarten besucht, während ihre...

Donnerstag 20.01.11

Shoa-Gedenktag: Wiltrude Hene-Lavelle

Camp_de_Gurs

Wiltrude Hene-Lavelle wird 1927 als älteste Tochter von Flora und Siegmund Hene geboren und wächst im pfälzischen Haßloch auf. Zusammen mit ihren Geschwistern Karl, Vera, Sonja und Harry verbringt Wiltrude die ersten 8 Jahre ihres Lebens in...

Anhören · 60:21 Playlist

Sonntag 09.01.11

Shoa-Gedenktag: Eva Mendelsson

Auschwitz

Eva Mendelsson wird am 27. März 1931 in Offenburg als drittes Kind von Sylvia und Eduard Cohn geboren. Am 22. Oktober 1940 wird sie zusammen mit der Mutter Sylvia und der zwei Jahre älteren Schwester Myriam in das Internierungslager Gurs in...

Anhören · 25:43 Playlist

Samstag 08.01.11

Dienstag 04.01.11

Shoa-Gedenktag: Inge Auerbacher

Ich_bin_ein_Stern_-_Erzhlung

Inge Auerbacher wird am 31. Dezember 1934 als Tochter von Berthold and Regina Auerbacher im badischen Kippenheim geboren. 1939 zieht die Familie ins württembergische Jebenausen.

Im August 1942, Inge ist 7 Jahre alt, werden Inge, Berthold...

Anhören · 62:39 Playlist

Dienstag 04.01.11

Shoa-Gedenktag: Hedy Epstein

hedy_age14

Hedy Epstein wird am 15. August 1924 in Freiburg geboren und wächst im badischen Kippenheim auf. Sie ist das einzige Kind von Ella und Hugo Wachenheimer.

Im Alter von 14 Jahren, am 18. Mai 1939, schicken sie ihre Eltern mit einem...

Anhören · 52:20 Playlist

Montag 27.12.10

Über Junge Burschen und Alte Herren

Verbindungen

Über Junge Burschen und Alte Herren

Eine Veranstaltung der antifa 3.0 vom 17. September 2010 in der KTS

Auch in Freiburg werben verschiedene Studentenverbindungen mit Partys und billigen Wohnraum um Nachwuchs. Doch warum werden nur...

Montag 20.12.10

Magdalena Marsovszky: Ungarns konservative Revolution

Ungarische_Garde

Ungarns konservative Revolution

Vortrag von Magdalena Marsovszky vom 21. Oktober 2010 im Alternativen Zentrum AZ Conni in Dresden.

Der Erfolg der rechten Parteien speist sich aus verschiedenen Quellen. Eine beachtliche Mehrheit der...

Dienstag 14.12.10

Donnerstag 02.12.10

O-Ton-Playback: Gartencoop Freiburg

Bei O-Ton Playback stellen sich heute am Freitag, 03. Dezember 2010 - 19 Uhr und Dienstag, 7. Dezember um 14 Uhr zwei Modelle einer Vertragslandwirtschaft (Community Supported Agriculture) vor.

Jardins de Cocagne / Genf

Die Genossenschaft...

Montag 29.11.10

Welt-AIDS-Tag 2010

Welt-AIDS-Tag_2010

Gegen Diskriminierung und Stigmatisierung

Leben mit HIV heute – Welt-AIDS-Tag am 01. Dezember

Sendetermine: Montag, 29. November um 20 Uhr und Dienstag, 30. November um 13 Uhr.

Auch nach fast 30 Jahren werden Menschen mit HIV/AIDS weiterhin...

Freitag 26.11.10

Das UN-Waldschutzprogramm REDD

aaaaaaa

Eine Sendung zur Klimakonferenz vom 29. November bis 10. Dezember in Cancún

Die "Kooperation Brasilien" (KOBRA) setzt sich in dieser Sendung kritisch mit dem UN-Waldschutzprogramm REDD auseinander. REDD steht für Reducing Emissions from...

Dienstag 16.11.10

Freitag 12.11.10

In Erinnerung an Swetlana Geier

Swetlana_Geier_2008

Swetlana Geier starb am 7. November im Alter von 87 Jahren in ihrem Wohnhaus in Freiburg-Günterstal.

Sie gehörte zu den bedeutendsten ÜbersetzerInnen russischer Literatur im deutschsprachigen Raum.

Die in Kiew geborene Geier übertrug unter...

Montag 18.10.10

17grad: Ich glaub´s ja nicht

Fra_Angelico

17grad-Medien für den Rest: Ich glaub´s ja nicht (#106)

Von einem erbitterten Kampf gegen das Christentum in westlichen Gesellschaften spricht Kardinal Meisner und von gesellschaftlicher Verfolgung daselbst.

Gleichzeitig werden vermehrt von...

Donnerstag 14.10.10

"Von Auschwitz zu den Müttern der Plaza de Mayo"

Eva_Eisensstaedt_-_Zweimal_berleben
Eva Eisenstaedt: Zweimal Überleben. Von Auschwitz zu den Müttern der Plaza de Mayo. Die Geschichte der Sara Rus.

Eine Sendung von literadio live von der Frankfurter Buchmesse 2010.

Sendetermine: Freitag, 15. Oktober um 19 Uhr und Dienstag...

Freitag 03.09.10

Banken gerettet - Bürger zahlen?

das_bankentribunal
v\:* {behavior:url(#default#VML);} o\:* {behavior:url(#default#VML);} w\:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);}


Normal
0
21

das_bankentribunalBanken gerettet - Bürger zahlen?

Eine Sendung von "Kontext TV - die anderen Nachrichten".

Sendetermine: Freitag, 10. September um 19 Uhr und Dienstag,
14. September um 14 Uhr.

Banken gerettet - Bürger zahlen? mit Harald Schumann, Journalist ("Der Tagesspiegel")
und Buchautor ("Die Globalisierungsfalle" / "Der globale
Countdown") und Nomi Prins, ex-Bankerin bei Goldman Sachs und
Buchautorin ("It Takes a Pillage.
Behind the Bailouts, Bonuses and Backroom Deals from Washington
to Wall Street").

Dazu sind in der Sendung Auszüge aus dem Bankentribunal
(Urteil des Tribunals verlesen von Sozialrichter Borchert, Comedy Urban
Priol und Georg Schramm) zu hören, das jetzt als Film auf DVD  erschienen ist.

Dienstag 24.08.10

Ernst Toller (1893-1939): Briefe an Tessa

ernst_toller_im_gefaengnis_niederschoenfeld
v\:* {behavior:url(#default#VML);} o\:* {behavior:url(#default#VML);} w\:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);}


Normal
0
21

ernst_toller_im_gefaengnis_niederschoenfeldErnst Toller (1893-1939): Briefe an Tessa

Eine Sendung der Redaktion Emanzipation und Frieden
beim Freien Radio für Stuttgart.

Teil 1: Freitag, 27. August um 19 Uhr und Dienstag, 31.
August um 14 Uhr.

Teil 2: Freitag, 03. September um 19 Uhr und Dienstag, 07. September um 14 Uhr.

Die Briefe aus dem Gefängnis schreibt Ernst Toller 1919-1920
aus dem Gefängnis Stadelheim und Neuburg sowie aus den Festungsgefängnissen
Eichstätt und Niederschönenfeld.

Von 1921-1924 aus dem Festungsgefängnis
Niederschönenfeld. Die Briefe gehen durch die Gefängniszensur.

 

Montag 16.08.10

Sexarbeit - eine Welt für sich

prostitution


Normal
0
21

prostitutionSzenische Lesung:

Sexarbeit - eine Welt für sich

pro familia Freiburg feierte am 22. April 2010 6x6 Jahre
Engagement für selbstbestimmte Sexualität und zeigte gemeinsam mit der
Fachberatungsstelle FreiJa und der Auferstehungsgemeinde die Szenische Lesung
Sexarbeit - eine Welt für sich.

Das Kulturprojekt ist eine Collage authentischer Töne und
Texte, aus Arbeits- und Lebenswelten im Sexgewerbe,  vorgetragen von den Schauspielern Ulrike Johannson und Thor W.
Müller
.

Sendetermine: Freitag, 20. August um 19 Uhr und Dienstag,
24. August um 14 Uhr.

Freitag 30.07.10

Denis Goldberg: Der Auftrag. Ein Leben für die Freiheit in Südafrika

der_auftrag


Normal
0
21

der_auftragDenis Goldberg wurde 1933 als Sohn jüdischer Einwanderer in
Kapstadt geboren. In seinem Elternhaus wurde er in säkularem Sinne und
sozialistischen Idealen folgend erzogen.

Als die Befreiungsbewegung ANC 1961
nach Jahren des gewaltfreien Widerstands einen bewaffneten Arm gründete,
schloss sich ihm der junge Bauingenieur als technischer Offizier an. Nur zwei
Jahre später wurde die Führungsspitze der Untergrundorganisation auf einer Farm
nahe Rivonia verhaftet.

Im folgenden Prozess wurde Denis Goldberg 1964 als
Angeklagter Nummer 3 gemeinsam mit Nelson Mandela und anderen Kampfgefährten zu
viermal lebenslänglich verurteilt.

Als einziger Weißer unter den Verurteilten
verbrachte Goldberg 22 Jahre im Zentralgefängnis von Pretoria. 1985 kam er zu
Beginn der Verhandlungen um die Beendigung des Apartheidsystems als Erster der
acht Rivonia-Gefangenen frei.

Eine Sendung von "apartment politics" bei Radio Helsinki Graz.

Sendetermine: Freitag, 30. Juli um 19 Uhr und Dienstag, 03. August um 14
Uhr.

Donnerstag 10.06.10

Rugiatu Turay: Das Schweigen brechen, weibliche Genitalverstümmelung beenden

rugiatu_turay
v\:* {behavior:url(#default#VML);} o\:* {behavior:url(#default#VML);} w\:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);}


Normal
0
21

rugiatu_turayDas Schweigen brechen, weibliche Genitalverstümmelung
beenden

Eine Veranstaltung mit Rugiatu Turay vom 11. Mai 2010 in
Weimar.

Aufgezeichnet von Radio F.R.E.I. Erfurt

Sendetermine: Freitag, 16. Juli um 19 Uhr und Dienstag, 20.
Juli um 14 Uhr.

Rugiatu Turay wurde im Alter von 12 Jahren beschnitten, zehn
Tage nach dem Tod ihrer Mutter. Sie wäre nach ihrer Beschneidung fast
verblutet.

Dieses traumatische Erlebnis war und ist für sie ein wesentliches
Motiv, um gegen die grausame Praktik vorzugehen und andere Mädchen und Frauen
vor diesem Schicksal zu bewahren.

Donnerstag 10.06.10

Kampagne "act to end hate"

act_to_end_hate


Normal
0
21

Phumi Mtetwa: act to end hate

Sendetermin:
Donnerstag, 10. Juni um 12 Uhr

Vortrag Phumi Mtetwa vom "Lesbian and Gay Equality
Projekt"
(Johannesburg/Südafrika) über die Kampagne "act to end
hate" und ihr Engagement gegen...

Mittwoch 09.06.10

Jürgen Teipel: Ich weiß nicht

ich_weiss_nicht


Normal
0
21

Jürgen Teipel: Ich weiß nicht

Lesung vom 4. Mai 2010 im josfritzcafé (Freiburg)

Sendetermine: Freitag, 09. Juli um 19 Uhr und Dienstag, 13. Juli um 14 Uhr.

Sie sind auf dem Weg zu einem Technofestival in Mexiko City: Das...

Donnerstag 03.06.10

Die Deutschen und der Iran. Dialog versus Sanktionen?

die_deutschen_und_der_iran


Normal
0
21

die_deutschen_und_der_iranDie Deutschen und der Iran. Dialog versus Sanktionen?

Aufzeichnung der Podiumsdiskussion zwischen MdB Gernot Erler
und Buchautor Matthias Küntzel vom 1. Juni 2010 im Café Velo (Freiburg)

Sendetermine:

Donnerstag, 3. Juni um 12 Uhr

Mittwoch, 30. Juni um 20 Uhr

Donnerstag, 1. Juli um 13 Uhr.

Veranstalter: iz3w - informationszentrum 3.welt und
Deutsch-Israelische Gesellschaft - Arbeitsgemeinschaft Freiburg

In den vergangenen fünf Jahren haben sich die Beziehungen
zwischen der Islamischen Republik Iran und Deutschland
massiv verschlechtert.

Gründe
dafür gibt es gleich mehrere: die aggressive Rhetorik des iranischen Präsidenten Mahmud
Ahmedinejad gegenüber Israel und den USA, die Atomfrage und die Unterdrückung der
demokratischen Opposition, insbesondere seit den Präsidentschaftswahlen im Juni 2009.

Mittwoch 02.06.10

Feminism Revisited: Geschlecht und Biologie im Prozess

geschlechterforschung_und_naturwissenschaften


Normal
0
21

geschlechterforschung_und_naturwissenschaftenGeschlecht und Biologie im Prozess: Neue Ansätze zur
Dekonstruktion einseitiger Determinismen.

Vortrag von PD Dr. Sigrid Schmitz (Freiburg) im Rahmen des Symposiums
Feminism Revisited, das vom 17. - 19. Februar 2010 in Freiburg stattfand.

Sendetermine: Freitag, 4. Juni um 19 Uhr und
Dienstag, 8. Juni um 14 Uhr.


Normal
0
21

Die Frage nach biologischen oder sozialen Ursachen
für Geschlechterdifferenzen verliert nicht an Brisanz:

Trotz der Dekonstruktion
einseitig biologischer Erklärungen durch die Genderforschung der
Naturwissenschaften erweisen sich solche Biologismen insbesondere in den
populären Medien als erstaunlich resistent.

Dienstag 18.05.10

Feminism Revisited: „Das andere Geschlecht"

cinquante_ans_apres_le_deuxieme_sexe


Normal
0
21

cinquante_ans_apres_le_deuxieme_sexeProf. Dr. Ingrid Galster (Paderborn): Relire Beauvoir. Was
bleibt vom Anderen Geschlecht sechzig Jahre später?

Vortrag von Ingrid Galster, gehalten im Rahmen des Symposiums „Feminism
Revisited", das vom 17. - 19. Februar 2010 in Freiburg stattfand.

Sendetermine: Freitag, 21. Mai um 19 Uhr und Dienstag, 25.
Mai um 14 Uhr.

Beauvoirs „Essay zur Lage der Frau" (wie sie selbst ihr Werk
nannte) wurde in den siebziger Jahren von den Egalitaristinnen zur Bibel des Feminismus
erklärt, während die französischen Differentialistinnen und Poststrukturalistinnen das Werk für
überholt halten oder gar behaupten, es sei auf einer männlichen Philosophie fundiert.

Judith
Butler hat sich dagegen stark an Beauvoir inspiriert, auch wenn ihre philosophischen
Prämissen nicht dieselben sind. Der Vortrag setzt sich zum Ziel, Beauvoirs Werk in der hier grob
skizzierten Gender-Landschaft zu verorten und danach zu fragen, was tatsächlich heute als überholt
angesehen werden muss und was weiterhin aktuell bleibt.

Seiten

O-Ton Playback abonnieren