Survival International: "Umweltorganisationen vertuschen schwere Menschenrechtsrechtsverletzungen"
Niklas Ennen spricht über Mord, schwere Folter & mehrfache Vergewaltigung - das sind einige der Gründe für einen US-Zahlungsstopp an WWF-Projekte...
Niklas Ennen spricht über Mord, schwere Folter & mehrfache Vergewaltigung - das sind einige der Gründe für einen US-Zahlungsstopp an WWF-Projekte...
Musa kam vor vier Monaten von Italien nach Malta und berichtet im Gespräch mit Rouby über die Behandlung von Geflüchteten dort und seine Flucht von Gambia über Libyen nach Europa.
Nach 20 Jahren Verhandlungszeit schafft die EU sich die größte Freihandelszone der Welt. Für Marktradikale Akteure, wie die Friedrich Naumann Stiftung, ein Grund zu Jubeln, für NGOs, die sich für Menschenrechte und Umweltschutz einsetzen...
Mehr als 45.000 Menschen rettete die EU-Mission „Sophia“ seit 2015. Der Marineeinsatz war beschlossen worden, um sogenannte „Schleuser- und Schlepperbanden“ (tagesspiegel.de) vor der libyschen Küste zu bekämpfen. Nun haben die...
„Wir sind froh, daß die Mare Jonio wieder frei ist und auf dem Mittelmeer Transparenz über die Menschenrechtslage erzeugen und humanitäre Hilfe leisten kann“ verkündete gestern die NGO Jugend Rettet – IUVENTA auf Twitter.
Die Mare Jonio...
Das Zusammentreffen von fast 40 Ländern dies- und jenseits des Mittelmeeres dient dem Zweck, die Zusammenarbeit mit Herkunfts- und Transitländern von Geflüchteten vor allem in Nordafrika zu verstärken. Außerdem sei eine „Zusammenarbeit im...
Ausgediente elektronische Geräte aus Europa gelangen illegal nach Afrika und Asien. Das dokumentiert eine Studie des Netzwerks "Basel Action Network", an dem auch die Umweltschutzorganisation Greenpeace beteiligt ist.
MitarbeiterInnen des...
Wir haben mit Jana Piske gesprochen. Gemeinsam mit Alexander Kumcheza hat sie das Schneiderinnenprojekt Taste of Malawi gegründet. Die Nähwerkstatt liegt in Lilongwe, der Hauptstadt des Südostafrikanischen Landes. Dort lernen Schneiderinnen...
Vor der südlichen Mittelmeerküste Spaniens wurden am gestrigen Mittwoch knapp 600 Flüchtlinge gerettet. 3 Menschen konnten nur noch tot geborgen werden. Das melden verschiedene Medien unter Berufung auf die spanischen Behörden. Die Menschen...
Der vom deutschen Entwicklungsministerium in Luxemburg aufgelegte Africa Agriculture and Trade Investment Fund (AATIF) hat seinen Jahresbericht vorgelegt. Die Menschenrechtsorganisation FIAN hat zu diesem Anlass die Finanzdaten des...
Im Vorfeld des heutigen Treffens der Innen- und JustizministerInnen der EU-Mitgliedstaaten haben flüchtlingssolidarische Organisationen die anstehende Verstärkung der europäischen Grenzschutzagentur Frontex kritisiert. Die Verstärkung von...
"Ist das iz3w-Archiv ein Ort für alternative Wissensproduktion, ein internationalistisches Weltarchiv oder lediglich eine Datenbank unter vielen? Wir laden ein zu einem öffentlichen Gespräch mit Geschichte(n) aus und Rückblicken auf das...
Am Samstag findet in Freiburg um 12 Uhr am Platz der alten Synagoge wieder eine Seebrücken-Demonstration statt. „Für sichere Fluchtwege - Für sichere Häfen - Für sichere Bleibeorte“. Über die Demonstration haben wir mit dem...
In Baden-Württemberg zirkuliert das Virus seit 2010, seitdem tritt es jedes Jahr in unterschiedlicher Intensität auf. „Jetzt gilt es, die Entwicklung genau zu beobachten und alle Fälle zu dokumentieren. Dazu brauchen wir die Hilfe unserer...
Die Festung Europa verlagert ihre Grenzen immer weiter nach Afrika hinein. Über Flüchtlingslager unter europäischer Aufsicht in Nordafrika wird munter gesprochen. So könnte sich dann wohl die hiesige Wirtschaft die besten Arbeitskräfte...
Am Wochenende fanden unter dem Motto "Seebrücken" bundesweite und unabhängig organisierte Demonstrationen gegen eine europäische Politik des Sterbenlassens von Geflüchteten auf dem Mittelmeer statt. Mit insgesamt etwa 12.000 Menschen beim...
Bei ihrem Besuch im Übersee-Département Mayotte hat die französische Überseeministerin mehr Präsenz von Armee und Militärpolizei versprochen. Auf der Insel im Indischen Ozean führen Gewerkschaften seit Wochen einen Generalstreik und...
Die französische Regierung denkt darüber nach, eine Ausnahme vom Staatsbürgerschaftsrecht für die Frauenklinik auf dem französischen Überseedépartement Mayotte einzuführen. Demnach würden dort geborene Kinder nicht länger automatisch die...
Das magische Revoltenjahr gab es nicht nur in Europa und den USA auch in Mexiko und im frankophonen Afrika war es ein Jahr der Revolte und mehr als ein Anhängsel von Paris oder Westberlin. Der Frankreichskorrespondent von Radio Dreyeckland...
Die Europäische Kommission hat am gestrigen Montag weitere Gelder in Höhe von 150 Millionen Euro für ihre Migrationspolitik in Libyen und weiteren afrikanischen Ländern gewidmet. Die Gelder sollen in den sogenannten EU-Notfonds für Afrika...