Infomagazin 30.05.2018
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Rund 50 Menschen haben sich heute (Freitag) Mittag vor dem Freiburger Polizeirevier Süd eingefunden um gegen die erzwungene DNA Abgabe gegen einen linken Aktivisten zu protestieren. Ihm wird vorgeworfen auf der DGB Demonstration am 1. Mai...
Die Begriffe "fake news" und "alternative facts" sind mittlerweile allseits bekannt.
Tatsachen werden damit plötzlich zu Meinungen, oder scheinen nicht mehr gesichert zu sein. Es wird auf einmal schwieriger, sich zu orientieren: was ist...
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Der Platz rund um die Anna Kirche ist wohl einer der schönsten Orte Freiburgs. Er hat jedoch - und das ist auf den ersten Blick nicht ganz so ersichtlich - eine sehr düstere Geschichte. Über die Rolle des Anna-Kirchplatzes während des...
Am 05. Mai fand in Freiburg der Aktionstag Inklusion statt. Etwa 50 Verbände, Initiativen und Verbände stellten sich und ihre Arbeit auf dem Platz der Alten Synagoge vor. Sie fordern die Teilhabe aller Menschen in der Gesellschaft und...
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Es ist ein schönes Haus, welches in der Goethestraße 14 in Freiburg steht. Mit einem Vorgarten und einer alten Hausfassade.
Vor dem Haus, auf dem Gehsteig, sind vier Stolpersteine in den Boden eingelassen.
Marlis Meckel leitet die...
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Gleiche Rechte für Alle? Wie sieht es aus mit den Frauenrechten in Deutschland? Vieles ist in den letzten Jahrzehnten erreicht worden. Dennoch bleibt bis heute ein Ungleichheit zwischen den Geschlechtern. Brauchen wir radikale Akte, durch...
„Umbrüche /Aufbrüche – gleiche Rechte für Alle“ ist das Motto der diesjährigen Europäischen Kulturtage in Karlsruhe. Es gibt ein buntes Programm aus Vorträgen, Ausstellungen, Lesungen und Theater. Das Festival wirft einen künstlerischen und...
Dass Rassismus bekämpft werden muss, da sind sich die meisten Menschen einig. Doch ob weiße Menschen Dreads tragen sollten und Kimonos ein Symbol kultureller Aneignung sind, bleibt diskussionswürdig. Wie man Rassismus begegnen kann und was...
Zwei Tage vor der OB-Wahl wollen wir Euch am Freitag um 18 Uhr nochmal unsere RDL-Diskussion zur Freiburger Wohnungspolitik mit Oberbürgermeister Dieter Salomon und den beiden OB-KandidatInnen, Stadträtin Monika Stein und Martin Horn, zu...
Vor einer Weile stimmte der Stadtrat für die Benennung des Platzes um das Siegesdenkmal in "Europaplatz". Das Siegesdenkmal, während der Bauarbeiten vorübergehend abgebaut, wurde Ende letzten Jahres wieder aufgestellt. So wie es dort steht...
Am 17.04.2018 fand auf Einladung des Bündnis für ein Sozialticket eine Debatte über die Bilanz des 2016 eingeführten Sozialtickets statt. Wie ist das Ticket angenommen worden, wo gibt es Probleme bei der Umsetzung? Treiben die Kosten, wie...
Frauen aus verschiedenen Kulturen haben unter der Leitung von Monika Hermann und Miriam Lemjadi gemeinsam ein Theaterstück über Rollenbilder von Frauen entwickelt. Dabei herausgekommen ist das Stück „Cocon-Die Entpuppung“. Es geht um Zwänge...
Als der Platz der alten Synagoge seinen schicken neuen Look bekam und dabei unliebsame Reste der in der Reichspogromnacht 1938 zerstörten Synagoge ans Tageslicht kamen, kam auch die Frage nach dem dortigen Grundstück auf, das der jüdischen...