Infos und Tipps: Was ist Covid-19?
Infos und Tipps zur Vermeidung der Corona-Virus-Ansteckung.
Deutsch
Arabisch
Farsi
Setswana
Französisch
Infos und Tipps zur Vermeidung der Corona-Virus-Ansteckung.
Deutsch
Arabisch
Farsi
Setswana
Französisch
Rassistisches Denken ist sehr oft mit Stereotypen verknüpft. Erste Stereotype lernen wir bereits in der Schule, in unseren Schulbüchern.
Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft an der Universität Göttingen. Außerdem leitet sie...
Wegen der Coronavirus-Epidemie haben mehrere Staaten ihre präventive Massnahmen zur Eindämmung weiter verschärft.
US-Präsident Trump hat beschlossen, dass Menschen aus Europa ab Freitag und vorerst für die kommenden 30 Tage nicht in die USA...
Erstarken rechter Parteien und Strömungen in Europa und ihr Einfluß auf die Frauenrechte und zwar am Beispiel Selbstbestimmungsrechte, sexualisierte Gewalt und Gleichstellungspolitik.
Die Entwicklung im letzten Jahr in den verschiedenen...
Bei gewaltfreier Kommunikation (GfK) handelt es sich um ein Handlungskonzept des Psychologen Marshall B. Rosenberg, in dem die Bedürfnisse aller Gesprächspartner*innen im Fokus stehen und nicht beurteilt werden sollen. Konflikte entstehen...
Der Ak Kritische Psychologie macht im Moment eine Veranstaltungsreihe "kritisch-psychologische Perspektiven auf Macht"
Mit zwei der Organisatorinnen sprachen wir über die Verknüpfungen von Macht, Gesellschaft und Psychologie; auch im...
Vom 12.12.2019 bis zum 15.12.2019 fand in Bonn das 4. Decolonize Vernetzungstreffen statt. Initiativen und Aktivist*innen aus zahlreichen deutschen Städten traffen sich um sich gegenseitig über ihre Projekte und Erfahrungen auszutauschen...
"Ich komme von der Hochschulgruppe BIPOC* , das steht für Black and Indigenous People of Color, und wir wollen rassismuskritische Arbeit an der Uni machen, weil wir uns überlegt haben, dass in Freiburg, wie an jeder deutschen Hochschule...
Da Migra e.V. - Mut Projekt und Anwältinnen ohne Grenzen stellen in einer Veranstaltung, heute, Di.27.11. , das Thema Gewalt an Frauen als Fluchtgrund und geschlechtsspezifische Fluchtgründe in den Mittelpunkt. Ein Thema, das im...
Die Wiener Wirtschaftsuniversität hat in einer Studie Statistiken der EU ausgewertet und kommt zu dem Schluss, dass sich die Einkommensunterschiede zwischen den EU-Ländern zwar verringert haben, dass die Unterschiede innerhalb der Länder...
Am 12.06. hat das Bundesverfassungsgericht den verbeamteten Lehrer_Innen nun endgültig verboten für eine Verbesserung ihrer Arbeitsverhältnisse zu streiken. In Deutschland, anders als in vielen anderen europäischen Staaten, gibt es kein...
Heute und am Freitag treffen sich die Wissenschaftsministerinnen und -minister der 48 Unterzeichnerstaaten der Bologna-Erklärung in Paris zur neunten Bologna-Folge-Konferenz treffen – 20 Jahre nachdem am selben Ort Deutschland, Frankreich...
Letzten Freitag gab es ein Hörbuch zum Anschauen über Peter Weiß 1000 Seitiges Werk "Die Ästhetik des Widerstands" im Strandcafe. Das Buch, oder besser gesagt die Bücher, sind zwischen 1975 und 1983 erschienen und haben seit dem ziemliche...
„Die bisher vorliegenden Zahlen lassen darauf schließen, dass Auswirkungen der Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländerinnen und -Ausländer sowie für das Zweitstudium spürbar sind“, erklärte die Prorektorin für Studium und Lehre der...
Heute ist es am 26. Juli 2017 inzwischen 130 Jahre her, dass ein kleines Buch eines russischen Staatsbürgers mit jüdischen Wurzeln auf seiner polnischen Augenarztpraxis heraus eine Sprache in die Welt schickte: Esperanto!
Ich habe recht...
In den letzten Tagen bin ich gleich von zwei Menschen angepflaumt worden, welche sich ausgerechnet bei mir unflätig über die linken Schmarotzer beschwerten, die es sich im Staatsdienst oder in Anwaltskanzleien oder als Soziologinnen und...
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisiert die Kooperation der Europäischen Union mit Libyen in Migrationsfragen.
Italien und die Niederlande hätten bereits im Oktober angefangen, die libysche Küstenwache zu trainieren...
Am Samstag ,den 17. September 16 gibt es sieben deutschen Städten Großdemonstrationen gegen das Freihandelsabkommen mit Kanada CETA. Rdl hatte Besuch von Attac, um einzelne wichtige Punkte des komplexen Vertragswerkes zu erläutern.
Im...
Lehrerinnen und Lehrer protestieren in Ungarn
Österreich will Mazedonien und Bulgarien bei der Flüchtlingsabwehr helfen
Trotz Nato-Einsatz und Schließung der mazedonischen Grenze kommen weiter Flüchtlinge nach Griechenland
Einigung mit der...