Hungerstreikende Mapuche in kritischem Zustand
Seit mehr als 100 Tage sind 16 gefangene Mapuche in Chile im Hungerstreik. Seit einer Woche verweigern sie auch das Trinken. Seitdem hat sich ihr Zustand verschlechtert, drei wurden daraufhin in ein Krankenhaus gebracht, drei weitere in...
Blick über den Tellerrand:: Feministische Handlungsperspektiven ?
Ein Interview zu der feministischen Kundgebung in Freiburg am Samstag, 27.06.20 um 12:00 Uhr - 14:00/Rathausplatz
Dort soll es aktuelle Beiträge aus verschiedenen Ländern in verschiedenen Sprachen geben
zu den Themen:
- Gesundheit
- Situation...
Bolivien: Kein Bargeld, kein Transport und stundenlanges Schlangestehen: Der Tauschhandel floriert wie früher - und es ist Erntezeit
Johanna Jacobi arbeitet in Bolivien für die Universität Bern an verschiedenen Forschungsprojekten zu nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung und berichtet zur aktuellen Lage in einem Land mit fundamentalistisch-christlich...
Sozialgipfel für das Klima in Madrid: Klimagerechtigkeit statt Marktwirtschaft
In Madrid treffen sich diese Woche auf der UN-Klimakonferenz (COP25) Regierungsvertreter*innen, um über die Einhaltung der Pariser Klimaziele zu diskutieren. Vielen sozialen Bewegungen kommt dabei die soziale Gerechtigkeit zu kurz: Am...
Focus Europa Nachrichten vom Montag, dem 2. Dezember
China versucht chinesisch-australischen Autor in der Haft zu brechen
Syrien: Kämpfe am Wochenende, ein Lagebild
Erneut Rechtsextreme bei Spezialeinheit der Bundeswehr KSK
UN-Klimagipfel beginnt in Madrid
Ukrainischer Präsident bestreitet...
Morgenradio von Dienstag, den 19.11.2019
| Das Morgenradio unterhält und informiert über politische, gesellschaftliche kulturelle Themen aus Freiburg und dem Umland, aus Europa und weltweit. Jeden Morgen, Montag bis Freitag von 8-10. |
Chile: "Es gibt keine ehrliche Antwort auf die Proteste"
Die Band Andamula spielt live im Studio von Radio Dreyeckland. Anda Mula sind Nikita, Felipe und Luis. Wir sprechen über vergangene und aktuelle Kämpfe in Chile - zunächst über die Studierendenproteste 2011.
Rechter Putsch in Bolivien: Flucht deutscher Nazis und Ustascha Faschisten beeinflusst aktuelle rechte Anti-Morales Strukturen in Santa Cruz
In Bolivien ist am letzten Sonntag der langjährige Präsident Evo Morales zurückgetreten. Das Militär hatte ihn offensichtlich zu diesem Schritt gezwungen. Zuvor waren staatliche Rundfunk- und Fernsehsender von Regierungsgegnern besetzt...
Support für Chile und Südamerika: no son 30 pesos, son 30 años // Es sind nicht 30 Cent, es sind 30 Jahre!
Heute findet um 18:00 Uhr die Demo am Europaplatz statt denn:
- Mehr als 5400 Menschen wurde festgenommen
- 19 Todesfälle unter seltsamen Umständen. 5 wurden vom Militär getötet
- Mehr als 2000 Menschen wurden verletzt
- Neue illegale Haft- und...
Der Weg in den demokratischen Sozialismus: "Man weiß sehr wenig über Allendes Zeit"
Fotografien aus dem Chile der Unidad Popular (1970-1973): 1000 Tage / 6 Blicke
Vergangenen Donnerstag, den 5. September, eröffnet in der Bezirkszentralbibliothek „Pablo Neruda“, Berlin, die Ausstellung | 1000 Tage / 6 Blicke | 1000 Días / 6 Miradas. Sie geht noch bis zum 1. Oktober. Chilenische und internationale...
Fotografías del Chile de la Unidad Popular (1970 - 1973): 1000 Días, 6 Miradas
Hablamos con historiadora Anna, una de las curadoras de la exposición en Berlín. La exposición abrió el día 5 de septiembre en la Bezirkszentralbibliothek „Pablo Neruda“ y va a durar hasta el día 1 de octubre. Fotógrafos chilenos y de...
Mit Regenbogen und Colawerbung gegen die Diktatur: ¡No! - Den Neoliberalismus mit seinen eigenen Waffen schlagen
Kommenden Freitag zeigt Radio Dreyeckland in Kooperation mit dem KoKi im Open Air Kino auf dem Grether Innenhof ¡No! von Pablo Larraín. Der Streifen läuft in der Reihe '40 Jahre RDL - Medienaktivismus im Film'.
Eine cineastische...
Aufarbeitung der Vergangenheit, aber bitte nur bis 1945: Die deutsche Politik tut sich noch immer sehr schwer mit der Colonia Dignidad
1961 gründete der deutsche Sektenführer Paul Schäfer auf einem 300 km² großen Gelände in Chile die Colonia Dignidad. Damals war Schäfer bereits auf der Flucht vor der Justiz, die ihn wegen Vergewaltigung von Jungen suchte und es gab in den...
Erschossene Träume – 43 Jahre nach dem Putsch in Chile
Anfang der 1970er Jahre projizierten große Teile der europäischen Linken ihre Hoffnungen auf ein Land im äußersten Südwesten der Amerikas. Knapp drei Jahre lang versuchte in Chile der erste demokratische gewählte sozialistische Präsident...
Colonia Dignidad - die deutsche Sekte, die Diktatur und die Diplomatie
Der Deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat mit einer verbalen Verbeugung vor den Opfern der Colonia Dignidad und der Verkürzung der Sperrfrist der Akten des Auswärtigen Amtes einen ersten Schritt zur Aufarbeitung der...
Colonia Dignidad: Kommt Ex-Sektenarzt Hopp in Deutschland in Haft? (Radio Onda)
Endlich bewegt sich was in Sachen "Colonia Dignidad", der deutschen Sektensiedlung im Süden Chiles, in der Kinder systematisch sexuell missbraucht und chilenische Oppositionelle gefoltert und ermordet wurden. Nach Jahrzehnten ergebnisloser...
Colonia Dignidad: Steinmeier verspricht Aufklärung deutscher Mitverantwortung – Es muss um alle Opfer gehen (Radio Onda)
Colonia Dignidad, eine deutsche Sektensiedlung im Süden Chiles, heißt übersetzt „Kolonie der Würde“. Mit Würde hatte das, was jahrzehntelang in dieser Siedlung geschah, allerdings nichts zu tun:
Systematischer sexueller Missbrauch von...
Vogel der Woche: der Chileflamingo (Radio Corax)
Wanderer, Neuankömmlinge, Flüchtlinge, Fremde und Unbekannte sind willkommen. Anders funktioniert Natur nicht. Und damit wir uns nicht falsch verstehen, das ist keine Begründung für eine unkontrollierte Einwanderung von Menschen aus anderen...
