Arbeitstitel Tortenschlacht: Zukunftsmusik mit Trauer und Hoffnung. Interview mit einer Band der Klimagerechtigkeitsbewegung
Seit 2016 sind sie Teil der Klimagerechtigkeitsbewegung. Stark verbunden mit anderen sozialen Kämpfen, stellen sie nicht nur in ihren Songs grundsätzliche Fragen.
In dem Gespräch mit Lou geht es um die Veränderung der...
Die Jenischen - Folge 3: Das Original Ilonka Stadelmayer
Im dritten Teil sprach die Geschichtswerkstatt mit dem Original Ilonka Stadelmayer und fand einiges über das Leben als Jenische in Freiburg und Baden-Württemberg heraus. Im Gespräch mit Tomas Wald klingen einige Parallelen zwischen dem...
Die Jenischen - Kurzpodcast : Audio zur Ausstellung des Roma Büros Freiburg
In Ergänzung an die Ausstellung des Romabüros Freiburg wird eine Kurzverion des dreiteiligen Podcasts "Die Jenischen - Der Kampf um die Anerkennung als Minderheit" zur Verfügung gestellt.
Im Podcastprojekt der Geschichtswerkstatt der...
Menschen mit Behinderung in der Kriegssituation der Ukraine: Ein Einblick in die Dimension der Katastrophe
Im folgenden Interview geht es um die Situation von Menschen mit Behinderung in der Kriegsituation in der Ukraine und um die Situation von Menschen mit Behinderung auf der Flucht.
Geflüchtete Menschen mit Behinderungen finden wenig...
Kunstperformance: Dekonstruktion kolonialer Geschichte(n) im Deutschen Technikmuseum
Die bisherige Inszenierung zum brandenburgischen Versklavungshandel im Deutschen Technikmuseum Berlin wurde am 23. August 2020 in einer künstlerischen Performance abgebaut. Damit wird Raum für neue Perspektiven auf das Thema geschaffen.
Am...
Micha Brumlik zu Erinnerungskultur und Meinungsvielfalt: Museen und Orchester sind keine nachgeordneten Behörden
"Wer erinnert sich an wen?" So könnte die Kernfrage der Debatte um deutsch-jüdische Erinnerungskultur, die sich nach dem Rücktritt des Direktors des jüdischen Museums in Berlin, Peter Schäfer, entfacht hat, prägnant gefasst werden. Der...
chaosradio: Chaosradio Freiburg 0x1B
- Chaosradio Freiburg, auch mit aktuellen Unfällen aus der Digitalen Welt.
Chaosradio live ins RDL gehackt. In Zukunft jeden 3. Montag ab 19h.
Brothers in Breaks Radioshow No. XXXIX
Back To The Beats
heißt eine Partyreihe in London, die aktuell wieder die alten Helden Slyde, Drumattic Twins, Krafty Kuts, Deekline, The Freestylers und die Plumps u.a. zur BRIXTON JAMM bitten, dieses Jahr schon zum 2. Mal. Erwacht da...
WDH zum Release am 17.08.: "Brot und Spiele": Mittelalterrockband Saltatio Mortis schlägt politische Töne an
Am Freitag, den 17.08. haben die Spielleute von Saltatio Mortis ihr neues Baby "Brot und Spiele" in die Welt gesetzt. Es handelt sich um ein Doppelalbum mit einer rockig-punkigen und einer eher mittelalterlichen Scheibe.
Mit Titeln wie...
Brothers in Breaks Radioshow No. XXXI
Das Jahr 2018 starten wir fulminant mit einem Fingerlickin Records Special und ihr könnt uns glauben, wir hätten locker drei Bomb the Weekend Sendungen daraus basteln können...Ein Song der nicht auf FL veröffentlicht wurde hat sich in die...
Brothers in Breaks Radioshow No. XXX
Das Beste haben wir uns bis zum Schluss aufgespart.
Papa Fava, unser beschäftigster MC und Beschder beehrt uns mit einem Interview und eigens ausgewählten Tunes zu unserer 30. und letzten Brothers in Breaks Radioshow im Jahre 2017.
Damit...
Ein Beitrag zu Peter Weiss' "Ästhetik des Widerstands": "Und wir gaben den Gegnern in diesem Kampf ihre Namen"
Letzten Freitag gab es ein Hörbuch zum Anschauen über Peter Weiß 1000 Seitiges Werk "Die Ästhetik des Widerstands" im Strandcafe. Das Buch, oder besser gesagt die Bücher, sind zwischen 1975 und 1983 erschienen und haben seit dem ziemliche...
Brothers in Breaks Radioshow No. XXIX
Die Dub Pistols feiern dieses Jahr ihr 21. Bandjubiläum. Auf ihrer aktuellen Album Release Europa Tour ihres mittlerweile 7.Longplayer "crazy diamonds"
haben wir den Tausendsassa Barry Ashworth und Seannie T getroffen. Mitgebracht haben wir...
zum Umgang mit dem Fund der Fundamente der Alten Synagoge: die zweite Zerstörung der Reste der Alten Synagoge durch die Stadt Freiburg im November 2016
Im Interview mit Irina Katz von der Israelitischen Gemeinde Freiburg geht es in
Audio eins: um den Umgang mit dem Fund vonseiten der Stadt (0' bis 6`15)
im Audio 2: um ihre Beobachtung des Abrisses und der Abtragung der alten Steine der...
'Handelshemmnissen' und Schutz kultureller Vielfalt: Was Ceta und TTIP für die Kultur bedeuten
Am vergangenen Wochenende wurde bundesweit gegen die Freihandelsabkommen TTIP und Ceta demonstriert. Insgesamt waren rund 320.000 Menschen auf der Straße.
In Berlin hat dabei unter anderem Olaf Zimmermann gesprochen, der Geschäftsführer des...
Zugvögel: Süd-Nord-Austausch!
Einfach mal die Perspektive wechseln und als Freiwilliger aus dem Süden in den Norden, d.h. aus den gemeinhin als „Entwicklungsländern/Schwellenländern“ bekannte Staaten in die reichen Staaten von Europa. Geht nicht so einfach wie umgekehrt...
Focus Europa Nachrichten vom Montag, dem 24. August
-
Islamischer Staat sprengt Tempel in Palmyra
-
Brand in geplanter Asylunterkunft in Baden-Württemberg war möglicherweise Anschlag
-
Schweizer Agent gegen deutsche Steuerfahnder
-
Ukrainischer Präsident warnt vor der Gefahr eines russischen...
