Frankreich: Nationalversammlung verabschiedet Gesetzentwurf zu Asyl und Einwanderung in erster Lesung
Französischen Medien zufolge war es der erste Gesetzentwurf unter Präsident Macron, der auch...
iz3w Heftvorstellung Mai/ Juni: Arbeitsrechte sind international umkämpft
Die neue iz3w, die Zeitung des Informationszentrum 3. welt in Freiburg, hat in ihrer Mai/ Juni Ausgabe den Schwerpunkt internationale Arbeitsrechte. Über das neue, frisch eingetroffene Heft, in dem sich viele weitere Artikel, z.B. zu...
Industrie und Grüne verlangen, dass die Bundesregierung mehr auf Macrons Reformpläne eingeht
Kritik an der bisherigen Zurückhaltung der Regierungskoalition gegenüber den Reformplänen kam am Montag vor allem von den Grünen. Der Grüne Europa-Abgeordnete Sven Giegold bezeichnete auf seiner Webseite Deutschland als „Bremsklotz der...
Focus Europa Nachrichten vom Dienstag, dem 17. April
Religionswissenschaftler erhärtet Antisemitismusvorwurf gegen Kollegah und Farid Bang
Industrie und Grüne verlangen, dass die Bundesregierung mehr auf Macrons Reformpläne eingeht
Aufruf zu Protesten gegen Neo-Nazi-Festival „Schild und...
Besetzung der Pariser Sorbonne geräumt
In Paris ist am Donnerstag eine Besetzung der Universität Sorbonne geräumt worden. Die rund 200 Besetzer*innen wurden nach dreistündiger Verhandlung mit der Polizei aus dem Gebäude gebracht. Dazu wurden sie von der Hochschulleitung...
Freispruch für Aktivist*innen in Frankreich
In Paris sind am gestrigen Donnerstag acht Aktivist*innen freigesprochen worden. Sie waren wegen Bildung einer kriminellen Gruppe, Sabotageakten und ursprünglich auch wegen terroristischer Straftaten angeklagt. Für keinen der Vorwürfe sah...
Focus Europa Nachrichten 13. April 2018
- Freispruch für Aktivist*innen in Frankreich
- Ungarn: Liste mit angeblichem Soros-Netzwerk veröffentlicht
- Besetzung der Pariser Sorbonne geräumt
- Tausende protestieren in Kroatien gegen besseren Schutz für Frauen
Frankreichs Rolle in Syrien: Was ist von Macrons angekündigter Hillfe für syrische Kurden zu halten?
Ende März kam die Meldung: Frankreichs Präsident Macron hat sich mit den Syrisch Demokratischen Kräften (SDF) getroffen und möchte nun den Kurden in Nordsyrien auch militärisch unterstützen. Die SDF werden von der YPG dominiert, gegen die...
Menschenrechtsorganisationen sehen Indizien auf den Einsatz französischer Waffen im Jemen-Krieg
Die Internationale Liga für Menschenrechte und weitere Menschenrechtsorganisationen sehen Indizien darauf, dass die saudische Koalition französische Waffen im Jemen-Krieg einsetzt. Sie fordern daraufhin eine parlamentarische Untersuchung...
Frankreich: Zwangsräumung der ZAD fortgesetzt
Die französische Polizei setzt am heutigen Dienstag die Zwangsräumung der Landbesetzung namens ZAD bei Nantes fort. Die Landbesetzung besteht seit einem Jahrzehnt und richtete sich gegen den Bau eines Grossflughafens auf landwirtschaftliche...
Verbrechen der argentinischen Militärdiktatur: Höchstes französisches Gericht entscheidet morgen über Auslieferung eines ehemaligen Polizisten
Am morgigen Mittwoch verhandelt das höchste französische Gericht über die Auslieferung des ehemaligen Polizisten Mario Sandoval an Argentinien. Ihm werfen die argentinischen Behörden vor, er habe sich während der Diktatur an Verbrechen...
Frankreich: Polizei beginnt Zwangsräumung der besetzten ZAD bei Nantes
Die französische Polizei hat in der Nacht mit der Zwangsräumung der Landbesetzung namens ZAD bei Nantes begonnen. Medienberichten zufolge sind 2.500 Beamtinnen vor Ort im Einsatz. Der Regierung zufolge soll die Polizei die "radikalsten...
Frankreich: Zweite Bahnstreikrunde legt Bahnverkehr grösstenteils lahm
In Frankreich gehen die Eisenbahnstreiks seit dem gestrigen Sonntag und bis zum morgigen Dienstag um 9 Uhr morgens weiter. Die EisenbahnerInnen haben Anfang April eine Reihe von Streiktagen begonnen, die sich erstmal bis Ende Juni...
Von wegen privilegierte EisenbahnerInnen in Frankreich
"Saustall" - "zornige Bahnkunden" tönt es aus vielen französischen Medien und das Wort "Privilegien" dürfte im Zusammenhang mit dem großen Streik der Eisenbahnen in Frankreich auch eine der am häufigsten benutzten Vokabeln in Deutschland...
Große Beteiligung an Streik bei französischer Eisenbahn, Streikwelle
Beim Streik bei der staatlichen französischen Eisenbahn SNCF zeichnet sich eine hohe Beteiligung ab. Im Regionalverkehr soll nur etwa jeder fünfte Zug fahren. Bei den TGV-Fernzügen war prognostiziert worden, dass nur etwa 12 % fahren würden...
Focus Europa Nachrichten vom Dienstag, dem 3. April
Ägypten: Manöver „Wiederwahl des Präsidenten“ erfolgreich abgeschlossen
Puidgemont hat Einspruch gegen Verfahren in Spanien eingelegt
Große Beteiligung an Streik bei französischer Eisenbahn, Streikwelle
Türkisches Gericht will Can Dündar...
Frankreich: Verdacht auf Antisemitismus nach Mord an Shoah-Überlebende
Nach einem Mord an einer 85-jährigen Frau in Paris vermutet die Staatsanwaltschaft ein antisemitisches Motiv. Das Opfer war am Freitag tot in ihrer Wohnung gefunden worden. Sie war mehrmals erstochen worden und ihre Wohnung in einem...
Frankreich: Schulpflicht soll schon für Dreijährige gelten
In Frankreich soll die Schule künftig schon für Kinder ab dem Alter von drei Jahren Pflicht werden, also ab dem Kindergarten. Französischen Medien zufolge wird dies Präsident Macron heute Morgen verkünden. Diese Reform soll ab dem Schuljahr...
Gewerkschaften verschenken Potential: Frankreich: Größter Bahnstreik seit Jahren
Nur ca. 40% der TGVs fuhren: Am 22. März streikten die Bahnbeschäftigten in Frankreich. Sie protestierten gegen angekündigte Einsparungen der Regierung Macron: Diese würden die Situation des Personals verschlechtern, aber wohl auch die...
