Klimaschutz und die Rolle der Zivilgesellschaft - anläßlich der Klimaverhandlungen in Paris
Ein Interview mit Frau Barbara Unmüßig aus Berlin von der Heinrich-Böll-Stiftung.*
In dem Interview geht es um:
eine Differrenzierung des Begriffs Zivilgesellschaft ,
um staatliche, globale Vereinnahmungen bei gleichzeitiger Einengung der...
Focus Europa Nachrichten vom Montag, dem 23. November
Brüssel:Höchste Alarmstufe auch am Montag, Festnahmen
Französischer Flugzeugträger nun einsatzbereit
Kurdischer Politiker überlebt Anschlag
EU weiß nicht wo Hilfsgelder gegen Ebola angekommen sind
burning beds Ausgabe November
Die Themen:
Wird es jemals möglich sein, einen Ort zu finden, wo radioaktiver Müll für Millionen Jahre sicher gelagert werden kann? Der Begriff "Endlager" suggeriert - ganz anders etwa als der Begriff "Utopia" - , daß ein solcher Ort schon...
Koloniale Erinnerungskultur
Die Freiburger Historikerin Dr. habil. Susanne Kuß widmet sich in ihren Forschungen unter anderem der Frage, wie kolonial-militärisches Vorgehen während des Kaiserreichs in den nachfolgenden Gesellschaften betrachtet bzw. funktionalisiert...
Die Wahrheit zu sagen, bedeutet Gefängnis und Folter: Der abschiebebedrohte Aktivist Antony Edorh aus Freiburg über die Situation in Togo
Wie RDL berichtete, droht Antony Edorh die Abschiebung nach Togo. Aktion Bleiberecht hat eine Petition für ihn gestartet. Denn in Togo drohen Antony Edorh Verfolgung, Gefängnis unter unmenschlichen Bedingungen, vielleicht sogar Folter. In...
Nach dem missglückten Putsch: Alles in Butter in Burkina Faso?
Die Putschisten aus der Präsidentengarde mussten nach gerade einmal fünf Tagen einsehen, dass sie die Macht in Burkina Faso nicht halten konnten. Übergangspräsident Kafando und dann auch Übergangs-Regierungschef Zida wurden wieder...
FRN: Wie Blutdiamanten aus der Zentralafrikanischen Republik in den Handel gelangen
Der Putsch in Burkina Faso kam nicht ganz überraschend. General Diendéré und sein guter Draht nach Frankreich
Nach dem Putsch in Burkina Faso waren der Staats- und der Regierungschef der bisherigen Übergangsregierung, Michel Kafando und Isaac Zida, festgenommen worden. Nach aktuellen Informationen wurde Kafando heute wieder freigelassen. Ein Termin...
burning beds Ausgabe September
Die Themen:
Klima: Wir haben ja in Deutschland nicht nur eine Klima-Kanzlerin, sondern auch Klima-Autos, oder? Alles wird gut - und die Autos immer dicker... Eine Woche vor Beginn der Internationalen Automobilausstellung hier ein Blick auf...
Focus Europa Nachrichten von Donnerstag, den 13. August 2015
- Syrien: Erste US-Luftangriffe gegen den IS von der Türkei aus
- Griechenland: Bewegung gegen so genannte „Rettungspakte“
- Syrische Geflüchtete in der Ägais gerettet
- Brandanschlag auf antifaschistisches Ehepaar
- Israel: Stimmungsmache gegen...
Israel: Stimmungsmache gegen Flüchtlinge
Israels Justizministerin Ajelet Schaked, Mitglied der nationalreligiösen Partei HaBajit haJehudi - Jüdisches Heim, hat am Dienstag auf Facebook ein Video veröffentlicht, das – aus ihrer Sicht – zeigen sollte, wie ein schwarzer Einwanderer...
Ebola ebbt ab!
Von der Fledermaus auf den Menschen und dann von Mensch zu Mensch, so verbreitete sich die Krankheit Ebola. Der Ausbruch der Epidemie war schlimm, klopfte schon an die Türen Europas und der Welt und scheint vorbei zu sein. Impfen und dann...
Entwicklung des Nordens - Vom Einfluss südlicher Befreiungsbewegungen
Wie hat sich Solidarität zwischen Nord und Süd entwickelt? Welchen Einfluss hatten südliche Kämpfe und Ansätze auf Aktivistinnen und Aktivisten hierzulande? Wer bewegt wen?
Vier Aktivisten, die in der internationalistischen Bewegung aktiv...
Frauenrechte in Nigeria
Der Info-Point Europa Freiburg und die Stadtbibliothek laden in Kooperation mit „Anwältinnen ohne Grenzen“ zum Vortrag „Frauenrechte in Nigeria" in der Stadtbibliothek am Münsterplatz ein.
Durch die Entführung von fast dreihundert...
"Investitionsfreundliches Klima": Neue Allianz für Ernährungssicherung der G7 verschärft den Hunger
50 Millionen Hungernde sollen von der sogenannten Neuen Allianz, einem 2012 vorgestellten Projekt der G7, profitieren. Die Regierungs- und Staatschef*innen der G7 sichern damit aber nur den großen Konzernen ihrer Länder die Gewinne...
Völkermord an den Herero und Nama
Wenn von kolonialen Verbrechen die Rede ist, fallen einem zuerst all die Gräuel ein, die von ehemaligen Kolonialmächten wie zum Beispiel Frankreich oder Großbritannien begangen wurden ein. Vergessen oder verdrängt werden dabei die...
Thomas Konicz Vortrag "Flüchtlingselend und Systemkrise"
Im Rahmen der Kampagne "Alles Verändern" hat die Antifaschistische Initiative Freiburg am Montag, dem 11. Mai zu einem Vortrag von Thomas Konicz eingeladen. Mit Bezug auf die Wertkritik und die Krisentheorie von Robert Kurz gelang es Konicz...
Unruhen in Burundi
Die derzeitigen Straßenkämpfe in Burundi stehen in Verbindung mit den anstehenden Parlaments- und Präsidentschaftswahlen im Juni diesen Jahres. Der amtierende Präsident Pierre Nkurunziza beabsichtigt für eine dritte Amtszeit zu kandieren...