Focus Europa Nachrichten 20. Juli 2018
- Libyen lehnt europäische Flüchtlingslager im eigenen Land ab
- Massive Proteste gegen Korruption in der peruanischen Justiz
- Streiks bei Ryanair
- Rechtsextreme Gruppe „Combat 18“ besser organisiert als gedacht
Italien erlaubt Landung von 450 Flüchtlingen nach Warteschleife im Mittelmeer
Bayern bekommt eigene Grenzpolizei
Demonstration gegen Schlussstrich unter NSU-Morde und Behördenrassismus
Gefragte WählerInnen finden soziale Themen besonders...
CDU und CSU einigen sich auf sogenannte Transitzentren
Blaue Briefe aus Washington mahnen Nato-Länder ihre Rüstungsausgaben zu erhöhen
63 Flüchtlinge aus einem einzigen Flüchtlingsschiff vor der libyschen Küste vermisst
Deutschland und...
Ende letzter Woche fand der medial mit Spannung erwartete EU Gipfel statt. Besonders im Fokus: Die Flüchtlingspolitik. Ergebnisse sollen sein: Geschlossene Lager in Europa, "Ausschiffungsplattformen", mehr Geld für die sogenannte libysche...
Die Migrations- und Flüchtlingspolitik bleibt sehr präsent auf der politischen Tagesordnung in Europa. In den letzten Tagen sorgen vor allem Entscheidungen von Regierungen für Aufmerksamkeit, die selbst die verletzlichsten Menschen an ihren...
Kritik an dem Kapitel "Migration und Integration" der abgeschlossenen Sondierungsgespräche hält sich bis jetzt in Grenzen. Dabei sind Algerien, Marokko und Tunesien ohne große Hürde zu sicheren Herkunftsstaaten deklariert worden und die...
Amnesty wirft EU Unterstützung Libyens bei der Misshandlung von Flüchtlingen vor
Präsident des Europäischen Rates für die Abschaffung von Quoten für die Aufnahme von Flüchtlingen
Menschen mit Migrationshintergrund auf deutschem Arbeitsmarkt...
Zum Abschluss des EU-Afrika-Gipfels in der Elfenbeinküste haben die Regierungen konkrete Massnahmen gegen die Versklavung und Misshandlung von Flüchtlingen in Libyen beschlossen. Das berichten verschiedene Medien und insbesondere die...
Seit Jahren unterstützt der eritreische Priester Mussie Zerai von Italien und der Schweiz aus Rettungsaktionen auf dem Mittelmeer. Sein Handy ist unter Geflüchteten, die in Seenot geraten sind, als Hilferuf-Hotline bekannt. Seine Initiative...
Die flüchtlingspolitische Organisation Pro Asyl kritisiert eine alarmistische Debatte und die mangelnde europäische Solidarität in der Aufnahme von Flüchtlingen. Entgegen der üblichen Wortwahl von Politikern aus verschiedenen EU...
40% aller Seenotrettungseinsätze auf dem Mittelmeer werden von NOGs wie Jugend Rettet durchgeführt. Nun sollen gerade diese Organisationen, die Menschenleben auf freiwilliger Basis retten, einen sogenannten "Verhaltenskodex" unterzeichnen...
Am Montag haben sich die Innenminister Frankreichs, Deutschlands, Italiens und der Europäische Kommissar für Migration und Inneres Dimitris Avramopoulos auf Massnahmen geeinigt, um so wörtlich "eine verstärkte Unterstützung an Italien zu...
Der sogenannte Treuhandfonds der Europäischen Union für Afrika hat am gestrigen Mittwoch weitere Gelder in Höhe von 90 Millionen Euro für Migrationspolitik in Libyen gebilligt. In der Überschrift einer entsprechenden Pressemitteilung der...
Warum ist es für Geflüchtete wichtig, Medien nicht nur zu nutzen und von ihnen zum Thema gemacht zu werden, sondern ihr eigenes Medium selbst zu machen? Das haben wir am Beispiel Radio mit geflüchteten Aktivist_innen aus selbstorganisierten...
Seit Schließung der Balkanroute nimmt die oft tödliche Flucht über das Mittelmeer immer weiter zu. Darauf wird seitens der EU mit immer neuen Abwehrmaßnahmen reagiert. Über den jüngsten Vorschlag die Festung Europa auszubauen und die...
Über die Flüchtlingsroute über das Mittelmeer zwischen Libyen und Italien kommen regelmässig Medienberichte wegen der zahlreichen Toten bei Schiffsunglücken. Insbesondere seit dem Anti-Flüchtlingspakt zwischen der EU und der Türkei und der...