Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Belarus - Weißrussland ›
  4. Morgenradio ›

Suche

Im Anschluss an die Filmvorführung von Green Border im Rahmen von cinéPolska: Wie die NGO Grupa Granica am Film "Green Border" mitgewirkt hat

Vor einem schwarzen Vorhang stehen zwei Personen mit Mikro in der Hand. Links eine männlich gelesene Person mit langen, dunkelblonden Haaren und Brille, blickt nach unten. Rechts eine weiblich gelesene Person mit mittel langen, lockigen blonden Haaren.

17.02.2025Im Rahmen der ersten Ausgabe eines polnischen Film-Festivals cinéPolska im Kommunalen Kino, und nach der Filmvorführung von Green Border, gab es ein Interview und eine Fragerunde mit Marysia Zlonkiewicz. Sie ist Aktivistin bei Grupa...

Anhören · 3:12 Playlist
20250217-wiediengogru-w35767.mp3

Im Anschluss an die Filmvorführung von Green Border im Rahmen von cinéPolska: Wie die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze mit der neuen Regierung aussieht

Vor einem schwarzen Vorhang stehen zwei Personen mit Mikro in der Hand. Links eine männlich gelesene Person mit langen, dunkelblonden Haaren und Brille, blickt nach unten. Rechts eine weiblich gelesene Person mit mittel langen, lockigen blonden Haaren.

17.02.2025Im Rahmen der ersten Ausgabe eines polnischen Film-Festivals cinéPolska im Kommunalen Kino, und nach der Filmvorführung von Green Border, gab es ein Interview und eine Fragerunde mit Marysia Zlonkiewicz. Sie ist Aktivistin bei Grupa...

Anhören · 6:36 Playlist
20250217-wiediesituat-w35766.mp3

Polen: Fünf Aktive von Grupa Granica stehen wegen humanitärer Hilfe vor Gericht

16.02.2025Alexandra Chrzanowska arbeitet beim Verein für Rechtliche Intervention [Stowarzyszenie Interwencji Prawnej], der sich im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Grupa Granica gegründet hat.

Im Gespräch mit RDL spricht Alexandra über den...

Anhören · 30:30 Playlist
20250216-polenfnfakti-w35762.mp3

Im Anschluss an die Filmvorführung von Green Border im Rahmen von cinéPolska: Aktivistin spricht darüber, wie die Grupa Granica ihre Arbeit im polnischen Grenzgebiet zu Belarus aufnahm

Vor einem schwarzen Vorhang stehen zwei Personen mit Mikro in der Hand. Links eine männlich gelesene Person mit langen, dunkelblonden Haaren und Brille, blickt nach unten. Rechts eine weiblich gelesene Person mit mittel langen, lockigen blonden Haaren.

05.02.2025Im Rahmen der ersten Ausgabe eines polnischen Film-Festivals cinéPolska im Kommunalen Kino, und nach der Filmvorführung von Green Border, gab es ein Interview und eine Fragerunde mit Marysia Zlonkiewicz. Sie ist Aktivistin bei Grupa...

Anhören · 9:40 Playlist
20250205-aktivistinsp-w35680.mp3

Connection und Pro Asyl zum Antikriegstag: Es braucht besseren Schutz für russische Kriegsdienstverweiger!

01.09.2023Zum heutigen Antikriegstag am 1. September erklären Connection e.V., die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) und PRO ASYL in einer gemeinsamen Erklärung: Es braucht besseren Schutz für russische...

Anhören · 17:27 Playlist
20230901-esbrauchtbes-w31696.mp3

Brasilien: Verfassungswidriges Bergbaugesetz im Schnellverfahren durchgewunken: "Es geht um die wirtschaftliche Ausbeutung indigener Gebiet"

Bücherrücken gestapelt mit Brasilien und brasilieniniative und dem Logo, dem Gürteltier vor rotem Hintergrund

26.04.2022Noch muß das Gesetz, das es erlauben würde, innerhalb der Demarkationslinien indigener Gebiete, die per Verfassung geschützt sind, Ressourcen zu fördern, durchs Parlament. Vorwand für den brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro ist der...

Anhören · 10:40 Playlist
20220426-esgehtumdiew-w27389.mp3

Aufruf zahlreicher Organisationen: Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine

01.04.2022Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis von der Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter, über DFG-VK Verbände, verschiedene Flüchtlingsräte, die Informationsstelle Militarisierung, die IPPNW, das Komitee für Grundrechte und...

Anhören · 13:07 Playlist
20220401-schutzundasy-w27199.mp3

Wer ist willkommen und wer nicht: Solidarität von unten gegenüber Geflüchteten in Polen

Solidarität

30.03.2022Es gibt in Polen eine breite Solidarität der Zivilgesellschaft gegenüber geflüchteten und gleichzeitig eine zutiefst rassistisch selektierende Grenzpolitik Europas. Während es für Menschen mit ukrainischer Staatsbügerschaft beispielweise...

Anhören · 10:53 Playlist
20220330-solidarittvo-w27179.mp3

Seebrücke Kundgebung: Brücken bauen statt Grenzen ziehen: Widerstand gegen Abschottungspolitik der EU

20.11.2021"Lasst uns die Trauer über die Toten, die Enttäuschung über die versagende Politik und die Wut über die bestehenden Verhältnisse auf die Straße bringen!" Heute, am Samstag den 20.11.2021 haben sich unter diesem Aufruf bei einer Kundgebung...

Anhören · 7:00 Playlist
20211120-widerstandge-w26154.mp3

zur Situation an der Grenze von Belarus und Polen: "... man kann da von einer humanitären Katastrophe sprechen..."

17.11.2021An den Grenzen von Belarus und Polen werden Geflüchtete mit massiver Gewalt daran gehindert nach Europa zu kommen.

Ein Interview mit Vinz von der freiburger Aktionsgruppe Seebrücke. Seebrücke ist, wie ihr wahrscheinlich schon wisst, seit...

Anhören · 11:50 Playlist
20211117-mankanndavon-w26069.mp3

Nachrichten von Dienstag, den 9. 11.2021

09.11.2021
  • Keine Überraschung bei den Präsidentschaftswahlen in Nicaragua

  • Schuss aus Gaspistole in Gaststätte im Stühlinger

  • Geflüchtete an der polnisch-belarussischen Grenze

  • Zahl der Sozialwohnungen in Freiburg sinkt immer weiter

  • Tod in Wuppertaler...

Anhören · 12:58 Playlist
20211109-nachrichtenv-w26004.mp3

„Die EU-Kommission müsste anfangen ihren Job zu machen“: Pushbacks an den EU-Außengrenzen Kroatien & Litauen

12.10.2021Seit mehreren Wochen sterben Menschen in den polnischen-belarussischen Grenzgebieten, wo sie durch illegale Rückführungen immer wieder aus der Europäischen Union verdrängt werden. Auch zur Grenze nach Litauen stecken Flüchtende in einem...

Anhören · 12:03 Playlist
20211012-pushbacksand-w25625.mp3

Ukraine Reise des Grünen Robert Habeck: Wir liefern auch Waffen in Krisengebiete!

Krieg beginnt hier

04.06.2021Mit seiner Ukrainereise und der Forderung von Waffenlieferungen an die Ukraine hat der Grüne Co-Vorsitzende Robert Habeck für einiges Aufsehen gesorgt. Er hatte erklärt: Waffen zur Verteidigung, zur Selbstverteidigung kann man meiner...

Anhören · 12:17 (2 Tracks) Playlist
20210604-wirliefernau-w24319.mp3
20210604-wirliefernau-w24320.mp3

Nach Flugzeugaffäre weitere Sanktionen gegen Belarus

31.05.2021Nach der erzwungenen Landung einer Passagiermaschine, die eigentlich von Athen nach Vilnius, Litauen, unterwegs war, und der darauffolgenden Verhaftung eines Regierungskritikers vergangenen Sonntag haben EU und die USA weitere Sanktionen...

Erneute Proteste gegen Lukaschenko in Belarus

23.11.2020Mehrere tausende Menschen trotzen weiterhin den Repressionsbehörden in Belarus und demonstrierten am Wochenende für einen Rücktritt von Lukaschenko, Neuwahlen und die Freilassung von politischen Gefangenen. Am Sonntag konnten in Minsk...

100 Tage Demonstrationen in Belarus: "Das Gerichtsverfahren fand per Skype statt"

Proteste am 18. Oktober 2020. Minsk, Belarus (Weißrussland)

16.11.2020Seit 100 Tagen protestieren Menschen in Belarus gegen Präsident Alexander Lukaschenko. Mit Gewalt versucht das Regime sie aufzuhalten - bisher erfolglos. Doch wie lange ist der Wunsch nach politischer Veränderung noch größer als die Angst...

Anhören · 13:02 Playlist
20201116-dasgerichtsv-w21519.mp3

Proteste in Belarus und die Wahrnehmung in westlichen Medien: "Du kannst nicht 90% der Bevölkerung Opposition nennen!"

Proteste am 18. Oktober 2020. Minsk, Belarus (Weißrussland)

20.10.2020Seit Anfang August gibt es ununterbrochen riesige Proteste und Streiks und in Belarus. Grund dafür war das amtlichen Wahlergebnis, wonach Amtsinhaber Alexander Lukaschenko die Präsidentschaftswahl mit Abstand gewonnen habe. Ihm wird...

Anhören · 17:04 Playlist
20201020-dukannstnich-w21265.mp3

Staatliche Repression und kreativer Protest in Weißrußland: "Ich hatte Glück, denn sie haben mich nicht einmal geschlagen"

21.09.2020Was passiert, wenn Anwohner*innen zusammen mit Milizionären kollektiv Kunst machen? Was passiert, wenn sich zwei DJs nicht an die staatliche Etikette halten?

Wir sprachen mit Mikhail Katliar. Er ist Doktorand der Mathematik an der Uni...

Anhören · 17:00 (2 Tracks) Playlist
20200921-ichhatteglck-w20850.mp3
20200921-ichhatteglck-w21042.mp3

Weißrussland: Neues Parlament ohne Opposition

19.11.2019Alle 110 Abgeordneten im neuen Parlament unterstützen den amtierenden Präsidenten Alexander Lukaschenko. Dieses Ergebnis hat die weißrussische Wahlbehörde nach der Parlamentswahl am Sonntag veröffentlicht. Die bekanntesten...

Weißrussland: Einsame LGBTI-Aktivistin wegen Massenprotests verurteilt

17.07.2018Ein Gericht in Weißrussland hat am gestrigen Montag eine LGBTI-Aktivistin verurteilt, weil sie angeblich gegen das gesetzliche Verfahren über die Organisation von Massenprotesten verstossen habe. Das Gericht verhängte eine Geldstrafe von...

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (20) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Nachricht (5) Apply Nachricht filter
  • Newsflash (1) Apply Newsflash filter

Nach Thema filtern

  • Politik (24) Apply Politik filter
  • Menschenrechte & Repression (14) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Antirassismus & Migration (12) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Wirtschaft & Soziales (7) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Antimilitarismus (5) Apply Antimilitarismus filter
  • Antifaschismus (4) Apply Antifaschismus filter
  • Ökologie (3) Apply Ökologie filter
  • Medien & Kommunikation (3) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (3) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Selbstorganisation (2) Apply Selbstorganisation filter
  • Zeitgeschichte (2) Apply Zeitgeschichte filter
  • Film (1) Apply Film filter
  • Recht auf Stadt (1) Apply Recht auf Stadt filter
  • Bildung (1) Apply Bildung filter
  • Gender, Queer & Feminismus (1) Apply Gender, Queer & Feminismus filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Europa filter Europa
    • (-) Remove Belarus - Weißrussland filter Belarus - Weißrussland
    • Polen (10) Apply Polen filter
    • Ukraine (7) Apply Ukraine filter
    • Russland (7) Apply Russland filter
    • Deutschland (7) Apply Deutschland filter
    • Griechenland (2) Apply Griechenland filter
    • Schweiz (2) Apply Schweiz filter
    • Frankreich (1) Apply Frankreich filter
    • Belgien (1) Apply Belgien filter
    • Ungarn (1) Apply Ungarn filter
    • Kroatien (1) Apply Kroatien filter
    • Tschechien (1) Apply Tschechien filter
    • Bosnien (1) Apply Bosnien filter
  • Weltweit (2) Apply Weltweit filter
  • Israel (1) Apply Israel filter
  • 2843 (1) Apply 2843 filter
  • China (1) Apply China filter
  • USA (1) Apply USA filter
  • Dreyeckland und Region (1) Apply Dreyeckland und Region filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Morgenradio filter Morgenradio
  • Focus Europa (10) Apply Focus Europa filter
  • News & Comments (8) Apply News & Comments filter
  • punkt12 (3) Apply punkt12 filter
  • Fokus Südwest (1) Apply Fokus Südwest filter
  • Infomagazin (1) Apply Infomagazin filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap