Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Dreyeckland und Region ›
  4. Soziale Bewegungen im Dialog ›

Suche

Radikal Global - Zur Geschichte der ADW Freiburg

30.06.2015Im Hinterhaus der Kronenstraße 16a befinden sich seit über 30 Jahren die Redaktionsräume der nord-südpolitischen Zeitschrift iz3w. Der Trägerverein Aktion Dritte Welt wurde 1968 gegründet, die ersten 'Blätter des iz3w' erschienen...

Anhören · 60:57 Playlist
20150630-sozialebeweg-w2520.mp3

Im Juni/Juli 2015: Radikal Global - Von Vietnam bis Genua: 40 Jahre Soli-Bewegung und Internationalismus

Der Kampf geht weiter!

24.05.2015Auch in der Freiburger Provinz heben viele Menschen den Blick über den lokalen und nationalen Tellerrand, unterstützen Bewegungen des Südens oder orientieren sich an Formen des Kampfes und der Selbstverwaltung.
Von Solidarität und...

HER*STORY – 4 Jahrzehnte feministische Bewegungen in Freiburg

24.03.20151978 lehnte die CDU die Einrichtung eines autonomen Frauenhauses ab, aus Angst, „dass dort feministische Leitideen Platz greifen“ könnten. Haben Sie das? Heute gibt es für feministische Anliegen offizielle Büros mit bezahlten...

Care Revolution - Bedürfnisorientierung und radikale Gesellschaftskritik

Gabriele Winker

19.03.2015„Care Revolution“ - so lautete der Titel des Vortrags von Gabriele Winker, den sie am 5 März im Linken Zentrum, Freiburg gehalten hat.

Auf die Care- oder Sorgearbeit fällt in der deutschen Gesellschaft weit über die Hälfte der gesamten...

Anhören · 13:31 Playlist
20150319-carerevoluti-w1697.mp3

Erzählcafé am 13. März: Her*story – 4 Jahrzehnte feministische Bewegung

Frauenzentrum Luisenstraße 1976
06.03.2015

Utopist*innen erzählen von feministischen Visionen und Aktionen, politischen (Neben)widersprüchen und (anti)patriarchalen Unordnungen seit 1968.

Erzählcafé, Freitag 13.03., 20 Uhr, Strandcafé, Adlerstr. 12

„Liebste Pionierinnen des...

Das richtige Leben im Falschen? - Alternative Arbeitskonzepte

Chaplin - Modern Times
27.02.2015

Das Erzählcafé zum Nachhören!

Aktivist_innen verschiedener Generationen berichten von ihren Versuchen, Arbeit frei von Lohnabhängigkeit und Entfremdung zu organisieren.
Wie können Alternativen unter marktwirtschaftlichen Bedingungen...

Anhören · 59:59 Playlist
20150227-dasrichtigel-w1562.mp3

Arbeiten im linken Projekt - ein Studiogespräch

10.02.2015Selbstausbeutung für die gute Sache? Oder das Privileg, für die politische Arbeit entlohnt zu werden?
Drei Medienaktivist_innen sprechen über die Chancen und Gefahren der Arbeit in linken Projekten.

Gefördert von der Stiftung Menschenwürde...

Anhören · 8:40 (2 Tracks) Playlist
20150210-arbeitenimli-w1383.mp3
20150210-arbeitenimli-w1384.mp3

Alternativbetriebe - Vorreiter der postfordistischen Umstrukturierung?

Ulrich Bröcklin

10.02.2015Wie haben die Alternativbetriebe der 70er und 80er Jahre zu einer Kultur des Unternehmertums beigetragen?

Und bieten die Konzepte der Solidarität und Selbstbestimmung der Alternativbetriebe vielleicht heute wieder Anregungen, wie Arbeit im...

Anhören · 15:46 Playlist
20150210-alternativbe-w1385.mp3

Von Selbstbestimmung und Selbstausbeutung

14.01.2015Was bleibt von der Bewegung der Alternativbetriebe der 80er? Diente ihre Betonung von Selbstverantwortung und die Ablehnung von „normalen“ Arbeitsmodellen lediglich als Blaupause für eine neoliberale Umgestaltung der Arbeit? Und wie...

Soziale Bewegungen im Februar/März: Arbeiter_innen-Selbstorganisation

gefördert von der Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt

14.01.2015Strike: Von Alternativbetrieben, Erwerbslosen- und Arbeitskämpfen

Obwohl Arbeit einen großen Teil unseres Lebens bestimmt, bleiben Arbeit und Aktivismus oft getrennt: Flugblätter werden am Feierabend geschrieben, Aktionismus ist Teil des...

Queeres Leben. (Schutz)räume erobern - schwule Bücher lesen im Lesbenfrühling

24.11.2014In einer Gesellschaft, in der Homo-und Transphobie nur auf dem Papier abgeschafft war, galt es eigene Räume zu erobern. Räume, die frei waren von neugierigen und feindseligen Blicken. Orte, in denen eigene Geschichten geschrieben und...

Anhören · 9:00 (4 Tracks) Playlist
20141124-queeresleben-w853.mp3
20141124-queeresleben-w854.mp3
20141124-queeresleben-w855.mp3
20141124-queeresleben-w856.mp3

Queeres Leben - (An-)erkannt werden: vor dem Gesetz, von den Nachbarn, von den Mitkämpfer_innen

Schwul sein...

07.11.2014Es geht darum, einen Namen zu haben, der geschrieben und ausgesprochen wird, ein Gesicht und eine eigene Geschichte. Aber auch eine kollektive Geschichte von Mord und Ausgrenzung, die kaum jemand hören will und am besten einmal im Jahr die...

Anhören · 12:37 (4 Tracks) Playlist
20141107-queeresleben-w802.mp3
20141107-queeresleben-w803.mp3
20141107-queeresleben-w804.mp3
20141107-queeresleben-w805.mp3

Auf der Welle gegen den Strom - schwul-lesbische Medien

Erstmals mit Lizenz: Die schwule Welle 1988 im Studio von RDL.

07.11.2014Unter der Bettdecke mit Kopfhörern Radio hören? Das war für Dieter und Robert als heranwachsende schwule Männer noch Ende der 80er Jahre existenziell: Die Schwule Welle diente als Informationsquelle und Anbieter noch zu entdeckender...

Anhören · 59:59 (5 Tracks) Playlist
20141107-aufderwelleg-a210.mp3
20141107-aufderwelleg-w806.mp3
20141107-aufderwelleg-w807.mp3
20141107-aufderwelleg-w808.mp3
20141107-aufderwelleg-w809.mp3

Im Herbst: Queeres Leben - Politische Kämpfe und kulturelle Freiräume seit 1968

02.10.2014Anfang der 70er Jahre soll es endlich mit ihrer Unsichtbarkeit vorbei sein: Das „Coming out“ wird für die Schwulenbewegung zum Credo und zur Zerreißprobe. Lesben erobern ihren eigenen Platz in der feministischen Bewegung, später gründen...

Anders Leben - die Geschichte des Häuserkampfs in Freiburg im Spiegel von RDL

RDL

30.09.2014Wie sich die Auseinandersetzungen um Wohnraum und alternatives Leben bei Radio Dreyeckland spiegeln und wie die Bewegung das Radio geprägt hat, ist Thema dieser Sendung.

Dazu hören wir Archivmaterial aus der Zeit der großen Besetzungen im...

Anhören · 59:59 Playlist
20140930-anderslebend-w258.mp3

Reclaim the Streets! - Von Verdrängungsprozessen und dem Kampf um den öffentlichen Raum

wir lassen uns nicht vertreiben

30.09.2014Der Kampf um den öffentlichen Raum scheint in Freiburg weitgehend verloren. Die Innenstadt gehört fast komplett den Geschäften und der Gastronomie. Nicht-kommerzielle Ansätze werden verdrängt.

Doch immer wieder regt(e) sich eine Bewegung...

Anhören · 59:59 Playlist
20140930-reclaimthest-w257.mp3

Soziale Bewegungen im Dialog: Der Kampf um Freiräume

wasserwerfer_sw

23.07.2014Vom besetzten Schwarzwaldhof über das AZ und das Flüchtlingsprojekt "rasthaus" bis zum autonomen Zentrum KTS: Das kleine, beschauliche Freiburg hat eine große Tradition im Kampf um Freiräume. Diese Kämpfe sind Thema dieser Sendung...

Anhören · 60:00 Playlist
20140723-sozialebewe-22473.mp3

Juli bis September: Der Kampf um Häuser und öffentliche Orte

17.06.2014Der Hochsommer gehört dem Häuserkampf:
Seit den 1970er Jahren bestimmt in Freiburg der Kampf um Wohnraum und politisch-kulturelle Freiräume das politische Leben der Stadt.
Wo die Menschen leicht die Hälfte ihres Einkommens für die Miete...

Erzählcafé heute: Antirassistische Migrantische Bewegungen

Café Capri

13.06.2014Heute um 20 Uhr findet im Café Capri das erste Erzählcafé aus der Reihe "Soziale Bewegungen im Dialog" statt. Die Organisator_innen Anna und Niels von Radio Dreyeckland stellen das Konzept vor.

Heute Abend: Philip Bona, Fausta Carli und...

Anhören · 10:47 Playlist
20140613-erzhlcafh-22173.mp3

Migrantische Communities und politisches Handeln

19.05.20141970 lässt sich der „Wohlfahrtsverein für türkische Arbeitnehmer“ in das Freiburger Vereinsregister eintragen. Eine Zeit, in der zahlreiche migrantische Communities beginnen, sich zu organisieren. Was wollten sie? Was hat sich seitdem...

Anhören · 10:38 (4 Tracks) Playlist
Mario_Santiago.mp3
Ali_Sanja.mp3
Sara+Aug_Dias.mp3
Clemens_Hauser.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (10) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (8) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • Politik (15) Apply Politik filter
  • Selbstorganisation (11) Apply Selbstorganisation filter
  • Wirtschaft & Soziales (8) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Gender, Queer & Feminismus (7) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Recht auf Stadt (4) Apply Recht auf Stadt filter
  • Menschenrechte & Repression (4) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Antirassismus & Migration (4) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Medien & Kommunikation (4) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Kultur (3) Apply Kultur filter
  • Musik (1) Apply Musik filter
  • Literatur (1) Apply Literatur filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Dreyeckland und Region filter Dreyeckland und Region
    • Freiburg (17) Apply Freiburg filter
  • Weltweit (1) Apply Weltweit filter
  • Europa (1) Apply Europa filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Soziale Bewegungen im Dialog filter Soziale Bewegungen im Dialog
  • Morgenradio (1) Apply Morgenradio filter
  • Schwule Welle (1) Apply Schwule Welle filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap