„Stop Tesla – Disrupt Elon“ – Aktionstage gegen Tesla
Ein Waldstück nahe der Tesla Fabrik in der Gemeinde Grünheide in Brandenburg ist besetzt. Dem voraus geht ein Kampf, der mit der Ansiedlung des Konzerns von Elon Musk begann. Für den 8. – 12. Mai mobilisieren nun bundesweit verschiedene...
Das leere Grab läuft ab Donnerstag im Kino: Mal die andere Perspektive einnehmen
Svenja und die meike sprechen über die deutsch-tansanische Koproduktion Das leere Grab von Cece Mlay und Agnes-Lisa Wegner, der am 23. Mai in den deutschen Kinos anläuft, auch hier im KoKi Freiburg. Sie sprechen über den white gaze, über...
Gleichberechtigung für alle Gender!
Kommentar von Quinn anlässlich des Jahrestag zur Verabschiedung des Gleichstellungsparagraphen.
Gleichberechtigung für Cis-Mann und Cis-Frau? Das ist nicht ausreichend! Feministische Utopie meint die Gleichberechtigung aller Gender!
Content...
Schwer vorstellbar, daß dieses "zivilisierte" Land seine Vergangenheit nicht bewältigt bekommt: "Wie lange sollen wir noch warten auf die Rückgabe menschlicher Gebeine?"
Der Kolonialterror der Deutschen fuhr eine sogenannte "Strategie der verbrannten Erde". Erhängungen und Enthauptungen waren gängige Praxis in "Deutsch-Ostafrika". Die Opfer - oft auch nur ihre Schädel - wurden für pseudowissenschaftliche...
Kundgebung des Iranischen Vereins Freiburg: Freiheit für zum Tode verurteilten Rapper Toomaj Salehi im Iran gefordert
Bei einer Kundgebung anlässlich des Todesurteils gegen den Rapper Toomaj Salehi in der Freiburger Partnerstadt Isfahan im Iran, demonstrierten am 30. April 2024 Menschen für die Freiheit der politischen Gefangenen des iranischen Regimes. In...
Klare Kante gegen Antisemitismus gefordert und Konsequenzen aus Todesurteil gegen Toomaj Salehi: Aktuelles über die Städtepartnerschaft Freiburg-Isfahan und den politischen Beziehungen Deutschlands mit dem Iran
Gerade vor dem Hintergrund der Aggressionen des Irans gegenüber Israels und dem Todesurteils gegen den Rapper Toomaj Salehi in Isfahan besitzt das Thema der deutsch-iranischen Politiken und der Städtepartnerschaft Freiburg-Isfahan erneute...
Über den 3. Prozesstag im RDL-Prozess: "Ich kann mir gut vorstellen, dass die Schere im Kopf stärker wird, als sie es zuvor war"
Radio Dreyeckland beobachtet das gegen Kollegen Fabian geführte Strafverfahren wegen angeblichen Verstoßes gegen das Vereinigungsverbot §85 Abs. 2. StGB. Er soll sich augrund des bloßen Setzen eines Links der "Unterstützung einer...
Ausschnitte im O-Ton von Coloradio: Solikundgebung für Maja vor der JVA Dresden am 24. April 2024
Grußworte aus Jena:
Update zu den Budapest-Verfahren:
Beitragstext (von freie-radios.net übernommen):
Maja sitzt immer noch in Dresden in der JVA im Knast. Das Kammergericht in Berlin hat nun allerdings Auslieferungshaft für Maja...
Ein Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeiten von Leuten, die in warmen Wohnungen sitzen
Am Mittwoch hat die Ministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz (SPD) den Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit vorgestellt. Viel Aktion war da leider nicht drin und das bereits im Koalitionsvertrag...
AfD Wahlkampfauftakt in Freiburg und antifaschistischer Gegenprotest
Bericht über den Wahlkampfauftakt der AfD zu den Freiburger Kommunalwahlen im Bürgerhaus Zähringen und über den antifaschistischen Gegenprotest.
Angriff auf Journalist*innen und Begleitschutz am Rande von Querdenken-Protesten in Dresden: Kritik an Verfahrenseinstellung und am mangelnden Schutz der Pressefreiheit durch Polizei und Gericht
Vor rund zwei Jahren spielte sich am Rande einer Querdenken-Demonstration in Dresden-Laubegast ein Angriff durch mehrere Personen auf Pressevertretende und den ehrenamtlichen Begleitschutz ab. Nun gab es die ersten gerichtlichen...
Sehr viele schwarze Flecken bei der Aufklärung rassistisch motivierter Anschläge: NSU als Folge von Solingen 1993?
"Wann nimmt das ein Ende?" fragt der Integrationsrat Nordrhein-Westfalen auf seiner Website nach dem verheerenden Brand in einem Mehrfamilienhaus, bei dem eine vierköpfige Familie zu Tode kam.
„Leider müssen wir davon ausgehen, dass hinter...
Innere Sicherheit - für wen?: "Wie lang bleiben wir Kanaken in diesem Land?!"
Über Stunden hinweg waren Armin Kurtović und seine Familie am 19. Februar 2020 von Polizei und Behörden darüber im Unklaren gelassen worden, was mit ihrem Sohn und Bruder Hamza geschehen war und ob er noch am Leben war. Den Angehörigen der...
Kriminalstatistik: Eine Zunahme der Kriminalität in Deutschland gibt es eigentlich gar nicht
Die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) vorgestellte Kriminalstatistik weist für 2023 einen Anstieg der Straftaten um 5,5 % aus. Faeser hat den Hauptschuldigen auch schon gefunden, die "hohe Zuwanderung" und den daraus folgenden...
"Auch wenn es quasi beschlossen ist, gibt es noch 2 Jahre Zeit der 'Asylrechtsreform' etwas entgegenzusetzen": Heute: Stop-GEAS-Kundgebung in Freiburg
Das Asylrecht wird heute von der Europäischen Union quasi abgeschafft, bzw. stark eingeschränkt. Denn die EU-Länder beschließen heute das "Gemeinsame Europäische Asylsystem". RDL sprach mit Julia von Stop-GEAS über die Hintergründe und die...
Nahaufnahme Deutschland: Pressefreiheit im Überblick: Kein Happyland
"Journalistinnen und Journalisten werden immer häufiger so ein bißchen mitverhaftet wenn sie nur über aktivistische Organisationen berichten."
Wir sprachen mit Katharina Weiß, Pressereferentin von Reporter ohne Grenzen über die...
Vortrag mit Alex Feuerherdt: Die unheimliche Popularität der 'Israelkritik'
Ankündigungstext der Veranstaltung:
27,9 Prozent der Deutschen vertreten einer Umfrage zufolge die Ansicht: „Bei der Politik, die Israel macht, kann ich gut verstehen, dass man etwas gegen Juden hat.“ Genauso viele glauben: „Was der Staat...
Blockadeaktion für eine radikale Verkehrswende: "(Elektro-)Autos retten uns nicht vor der Klimakrise"
Am frühen morgen, den 8.4.2024, informierten Aktivist*innen von "Disrupt", dass sie die Gleise des Merzedes-Werks bei Bremen besetzt haben. Außerdem haben sich Aktivist*innen an anderer Stelle des Werks am Showroom abgeseilt. Im...
Über das Problem von sogenannten "falsch-positiv" Prognosen bei der Sicherheitsverwahrung: "Man sollte sehr behutsam mit dem Instrument 'Strafe' umgehen"
Im März fand in Dortmund eine Tagung zur Sicherungsverwahrung statt. Zu Gast war dort der Tübinger Professor Jörg Kinzig. Vor seiner Arbeit als Hochschullehrer arbeitete er viele Jahre am Max Planck Institut in Freiburg.
Unser Kollege...