Rumänien: Regierung zieht umstrittenes Dekret zurück – Massenproteste gehen weiter
Die rumänische Regierung hat am gestrigen Sonntag nach massiven Protesten angekündigt, ein Dekret für mildere Strafen bei Korruptionsfällen zurückzuziehen.
In den vergangenen zwei Wochen waren mehrmals Hunderttausende landesweit auf der...
Berufungsgericht lehnt Trumps Eilantrag ab: Einreisestopp bleibt vorerst aufgehoben
Die amerikanische Regierung von Präsident Donald Trump ist am gestrigen Sonntag erneut vor Gericht mit ihrem Einreiseverbot gegen Menschen aus sieben mehrheitlich muslimischen Staaten gescheitert.
Ein Berufungsgericht lehnte den Eilantrag...
Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung: Über die Verbreitung und Folgen von FGM/C und der medialen Wahrnehmung im Westen
Am 06.02 ist der "Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung".
In diesem Beitrag reden wir über die Wahrnehmung von FGM/C (Female Genital Mutilation/Cutting) in westlichen Medien, medizinische und soziale Konsequenzen für...
Mann im Kontext von rassistischen Übergriffen gegen Familie aus Weil am Rhein angeklagt: Nachbarn aus rassistischen Motiven terrorisiert?
In Friedlingen, einem Stadtteil von Weil am Rhein, haben einige Nazis über Jahre hinweg eine Familie terrorisiert. Ganz offenbar aus rassistischen Motiven. Der Familienvater hat eine schwarze Hautfarbe. Angefangen hatte es mit...
IG Subkultur gegründet: Eine Lobby für das subkulturelle Leben in Freiburg
Das Clubsterben ist in Freiburg für viele, besonders junge Leute, ein wichtiges Thema. Mitte Dezember z.B. fand ein nächtlicher Protestzug gegen die restriktive Politik der Stadt Freiburg, die mit Verordnungen und Auflagen eine „spannende...
Österreich legt sich mit CETA an: volksbegehren.jetzt hat seine Unterschriften gegen Ceta
Die Österreicher könnten Ceta aufhalten. Gegen die Ratifizierung der Handelsabkommen mit den USA (TTIP), mit Kanada (CETA) und dem Dienstleistungsabkommen (TISA) durch den österreichischen Nationalrat und Bundesrat wurden bis zum Montag...
Kritik am Drogenkrieg der philippinischen Regierung
Seit der Präsident der Philippinen, Rodrigo Duterte, im Juni 2016 sein Amt antrat, wurden im Kampf gegen Drogen laut Amnesty International 7.000 teils unschuldige Menschen ermordet. Korruption und Gewalt in den Polizeireihen ist in dem Land...
Proteste gegen schwächere Korruptionsverfolgung in Rumänien
Per Eilverordnung hat die sozialliberale Regierung Rumäniens die Strafen wegen Korruption im Amt gemildert. Die Bekanntgabe der Gesetzesänderung sorgt seit der letzten Woche für Proteste in ganz Rumänien. Rund 100.000 Menschen...
Focus Europa Nachrichten vom Donnerstag, den 02. Februar 2017 9:30
Türkische Berichterstattung wird eingeschränkt
Proteste gegen schwächere Korruptionsverfolgung in Rumänien
Kritik am Drogenkrieg der philippinischen Regierung
Frankreich: Überraschende Nominierung Hamons und Abzockeskandal um Fillon bringen Wirbel ins Wahlkampf
Am Sonntag haben die französischen Sozialisten ihren Präsidentschaftskandidaten in einer Vorwahl bestimmt, die für alle Wahlberechtigten offen war. Rund 2 Millionen Wählerinnen beteiligten sich an der Stichwahl. Die Wahlbeteiligung war...
Sammelabschiebung nach Serbien/ Mazedonien: Schon wieder 4 Personen aus Freiburg abgeschoben
Am Montag, den 30. Jabuar 2017, wurden nur 3 Tage nach der letzten Sammelabschiebung aus Baden-Württemberg in Richtung Balkan, schon wieder zahlreiche Menschen in diese Region abgeschoben. Insgesamt 59 Personen wurden in eine unsichere...
Weitere Vernetzung und Aktionen gegen Abschiebungen: Antirassistische Konferenz in Karlsruhe
Am Samstag den 28. Januar fand in Karlsruhe eine Aktionskonferenz des Antirassistischen Netzwerks Baden-Württemberg statt. Wolfgang Treiber vom Netzwerk erzählt über die Konferenz an der 120 Menschen aus ganze Baden-Württemberg teilnahmen...
Frankreich: Benoît Hamon zum Präsidentschaftskandidaten der Sozialisten gewählt
Die französischen Sozialisten haben Benoît Hamon in einer offenen Vorwahl zu ihrem Präsidentschaftskandidaten gewählt. Am gestrigen Sonntag setzte er sich mit 59 Prozent der Stimmen gegen Manuel Valls durch.
Benoît Hamon war Mitglied der...
EU: Mitgliedstaaten lehnen mehrheitlich Zulassung von drei genmodifizierten Pflanzen ab - Qualifizierte Mehrheit jedoch verfehlt
Die meisten EU-Mitgliedstaaten haben am Freitag gegen die Zulassung von zwei genmodifizierten Maissorten für den Anbau in der Europäischen Union gestimmt. Darüber hinaus lehnten es die meisten Staaten ab, die Anbaulizenz für den Mais MON...
Frankreich: Verfassungsgericht kippt Kündigung des Mietvertrags bei Drogendelikten
In Frankreich hat das Verfassungsgericht einen neuen Gesetzesparagraphen gekippt, wonach Vermieterinnen den Mietvertrag kündigen dürften, wenn einer der Bewohner für ein Drogendelikt verurteilt wurde. Die Verfassungsrichterinnen erklärten...
Berufsverboten damals und heute: Durch Berufsverbote ließen sich Tausende davon abhalten ihre demokratischen Rechte wahrzunehmen
1972 setzte die Regierung unter Willy Brandt den Radikalenerlass durch. Darauf hin wurden Millionen Menschen vom Verfassungsschutz auf die politische Zuverlässigkeit politisch überprüft. 11 Tausend offizielle Berufsverbotsverfahren soll es...
100 bei Protestpause an der Universität Freiburg!
Rund 100 Beschäftigte der Universität Freiburg protestierten gestern am Mittwoch stellvertretend für die 2,2 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder. Bei Dauerfrost und -4° Celsius waren die Beschäftigten der Albert...
Optimismus bei den Geburtshelfer/innen nach dem Runden Tisch in Stuttgart: Hebammenmangel beheben in Süd-West
Das Land Baden-Württemberg will erste konkrete Schritte gegen den Hebammenmangel einleiten.
Am Dienstag, 24. Januar gab es in Stuttgart das Treffen um einen „Runden Tisch“. Zum Ergebnis
Jutta Eichenauer, Vorsitzende des Hebammenverbands...
Alnatura – gegen die Bildung eines Betriebsrats
Liegt halt in der Natur der Sache, dass relativ junge Unternehmen erst mal dagegen sind, aber dann gewöhnen die sich auch an den Betriebsrat. Reiner Geis, Verdi Freiburg zur Mitbestimmung in Unternehmen durch die Arbeitnehmer.
