die Initiative "Keupstr. ist überall " : Mobilisierung zur Urteilsverkündung im NSU Prozess
Wie ist die Initiative "Keupstr. ist überall" entstanden? Wie wurden die Opfer des Nagelbombenattentats ( 9. Juni 2004) während des NSU Prozesses unterstützt? Was wird für ein Blick auf den Prozess geworfen? Rdl sprach mit Charlotte von der...
- umdenken reicht nicht -: zur aktuellen Debatte über Glyphosat
Um eine Einschätzung der aktuellen Debatte über Glyphosat geht es, von ihrer Verengung auf Abstimmungsverhalten bis hin zu Möglichkeiten von verstärkter Öffentlichmachung und öffentlichem Druck. Es geht auch um Fragen, welche Gewichtung...
Die 16. Sitzung des 2. NSU-Untersuchungsausschuß in BW: Mord an einem Blumenhändler u. Propagandaauftritt der NPD
Die Obfrau der AfD lief zur grossen Form auf. Sie befragte den Sokoleiter Blume,KOR Dürr, ob er denn auch wirklich ausermittelt habe, wie der kurdische Blumenhänder, der am 4.10.11 mit 15 Schüssen in den Rumpf ermordet wurde, zu seinem...
Gipfeltreffen zwischen EU und osteuropäische Länder: Human Rights Watch fordert Druck auf Aserbaidschan wegen Menschenrechtslage
Am heutigen Freitag treffen sich die Staats- und Regierungschefinnen der EU-Mitgliedstaaten mit denen von sechs osteuropäischen Partnerstaaten. Ziel des Treffens ist es aus Sicht der Europäischen Union, die wirtschaftlichen Beziehungen...
EuGH verhandelte Klage von Umweltverbänden gegen Deutschland wegen Fischereipraxis
Das höchste Gericht der Europäischen Union verhandelte am Mittwoch über eine Klage mehrerer Umweltverbände gegen Deutschland wegen der Fischereipraxis an Nord- und Ostsee. Das meldete gestern der BUND, der unter anderem mit dem NABU, der...
Ein Skandälchen und der wahre Skandal am Beispiel Dietenbach!: Bash-Kurs der Freiburger Stadtverwaltung gegen Mieterinnen
Da hatten aber die Freiburger Stadträte am Montag etwas, über das sie sich das Maul zerreissen konnten: Fraktionsübergreifend wurde der auf seiner grünen Nominierungsversammlung am 16. November 17 angekündigte Verzicht auf die...
Pressekonferenz zur Wohnungspolitik: Macht Stadt Freiburg wirklich alles um BürgerInnen mit ausreichendem, bezahlbaren Wohnraum zu versorgen?
Am Montag den 20. November lud die Stadtverwaltung Freiburg zur Pressekonferenz rund um das Thema Wohnen in Freiburg. Man hat eine über 40-seitige Vorlage erstellt, die Grundlage für eine Diskussion im Gemeinderat sein soll. (
Naziangriff im Stühlinger: Rechtsradikaler wegen Bedrohung von Ladeninhaberin im Stühlinger zu Haftstrafe verurteilt
Am Montag wurde im Freiburger Amtsgericht über eine Szene verhandelt, die sich im Februar in einem Laden für Gothic- und Punk-Utensilien (NeedfulthinxX) in der Klarastraße abgespielt hat (Radio Dreyeckland berichtete). Plötzlich stürmte...
12. Tag im Mordprozess gegen Hussein K. und Nachtrag zum 11ten: Aus Wahrscheinlichkeiten werden Tatsachen in der Berichterstattung
Am gestrigen Dienstag ging der Mordprozess gegen Hussein K. vor dem Landgericht Freiburg weiter, trotz eines Suizidversuchs des Angeklagten. Ziel unserer Berichterstattung bei Radio Dreyeckland ist es insbesondere, den Prozess und die...
Facebook trennt offenbar Follower von Kritikern der türkischen Regierung
Nach Recherchen des Blogs Netzpolitik.org werden Kritikerinnen der türkischen Regierung von ihren Followern auf Facebook getrennt. So hätten mehrere Personen, die sich auf dem sogenannten "sozialen Netzwerk" kritisch über die türkische...
NSU-Untersuchungsausschuss Baden -Württemberg: Rechtsradikale Musik im Fokus
Unser Korrespondent war am Montag in der 15. Sitzung des zweiten Parlamentarischen Untersuchungsausschusses von Ba-Wü zum NSU Komplex. Neben Polizisten sagten auch Musiker der Band "Noie Werte" aus.
Bundeskriminalamt sagt Fortbildung für ägyptische Sicherheitskräfte wegen Menschenrechtsbedenken ab
Das Bundeskriminalamt hat eine Fortbildung für ägyptische Sicherheitsbehörden wegen Menschenrechtsbedenken abgesagt. Das meldete die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch am gestrigen Mittwoch, die sich auf eine Anfrage der...
Wiederaufstellung des Siegesdenkmals: Alle Entwürfe setzen sich mit der Kriegsverherrlichung auseinander
Für die Wiederaufstellung des Siegesdenkmals interessieren sich die FreiburgerInnen - die Stadtverwaltung hat allerdings bereits Fakten geschaffen und den Standort wie die Platzgestaltung in Beton gegossen. Die Kunstkommission, die...
Neues Anti-Terror-Gesetz in Frankreich verfestigt die meisten Maßnahmen: Der Ausnahmezustand ist tot! Lang lebe der Ausnahmezustand!
Im November ist es endlich soweit: Nach ziemlich genau zwei Jahren soll Frankreich aus dem Ausnahmezustand aussteigen. Die Regierung von Präsident Hollande und Premier Valls hatte den Ausnahmezustand unmittelbar nach den Anschlägen von...
Macron stösst Veränderung der Arbeitslosenversicherung an
In Frankreich stösst Präsident Emmanuel Macron eine zweite Reihe von arbeitspolitischen Reformen an. Dieses Mal will die Regierung vor allem die Arbeitslosenversicherung und die berufliche Ausbildung reformieren. Am heutigen Donnerstag...
Die 14.Sitzung des 2. NSU-Untersuchungsausschuss in Stuttgart am 09.10.2017 (update): Zu den Verbindungen rechtsextremistischer Strukturen und Netzwerke
Untersucht werden sollte bei diesem Termin nochmals die Frage nach den Verbindungen zwischen dem NSU (Nationalsozialistischen Untergrund) mit dem Ku-Klux- Klan und anderen rechtsextremistischen Strukturen.
Ein Bericht.
Die PK der...
Berichterstattung von Fritz Burschel von Radio Lotte: NSU Prozess in München stockt auf den letzten Metern
Am vergangenen Mittwoch, dem 5. 10. 17 fand ein weiterer Prozesstag im NSU Prozess in München statt. Richtig voran ging es aber nicht. Dafür sorgen fünf weitere Befangenheitserklärungen gegen die Richter. Anscheinend versucht die Anklage...
Referendum zum Recht auf Abtreibung in Irland: "Der Druck auf die Regierung ist einfach zu groß geworden"
Am Dienstag letzte Woche kündigte der irische Premierminister Leo Varadkar an, dass es nächstes Jahr endlich ein Referendum über das Recht auf Abtreibung in Irland geben wird. Ein Grund zum Jubeln für etliche Frauenrechts-Organisationen...
Prozess im Mordfall Maria L.: Vierter Verhandlungstag: Über die vermeintliche Notwendigkeit, eine Vergewaltigung und einen Mord noch schlimmer zu machen
Am Donnerstag, den 28. September, fand der vierte Verhandlungstag im Prozess gegen Hussein K. statt, dem die Vergewaltigung und der Mord an der Studentin Maria L. vorgeworfen wird. Diesmal waren ein Freund und der Zellennachbar aus den...